Hallo Dennis,
Hallo zusammen, folgende Aufgabe habe ich zu lösen:
In einem 1l fassenden Glaskolben wird 1mol NOCl auf 500K
erhitzt, 9% des Gases reagiert zu Stickstoffmonoxid NO und
Chlor.
Bestimme K.
2NOCl 2NO + 1Cl2
welches Chemie-Lehrbuch hast du?
Falls es der „Mortimer“ 6. Auflage ist so steht exakt diese Aufgabe mit Lösungsweg auf Seite 271.
In dem Video wird die Lösung der Aufgabe meiner Ansicht nach gut erklärt.
Heißt dann 1 mol NOCl wird zu 0,09mol NO und 0,045 mol CL2
Das heißt es nicht.
Wenn aber aus 100% nur 9% reagieren, muss dann nicht auf der
rechten seite die Konzentration insgesamt 0,09 mol betragen?
Also die Konzentration von NO doppelt so groß wie Cl2 und
zusammen 0,09 (9%)
Das ist tatsächlich schwierig zu erklären.
Also die Konzentration von NO doppelt so groß wie Cl2 und
Das stimmt schon einmal.
Im „Mortimer“ steht zu diesem Überlegungsschritt:
„Wenn vom ONCl 9,0 % dissoziiert sind, verbleiben davon nur noch 0,91 mol, während 0,09 mol zerfallen sind. Aus den 0,09 mol ONCl ist nach der Reaktionsgleichung die gleiche Stoffmenge, nämlich 0,09 mol NO entstanden, während halb so viel Cl2, d.h. 0,045 mol entstanden sind.“
Im Video bei 4 Minuten 22 Sekunden hat der Lehrer die Konzentrationen der drei Stoffe nach der Reaktion bei 500 K aus einer Angabe berechnet.
Es sind noch 0,91 mol/l Nitrosylchlorid vorhanden. Aus den anfänglich vorhandenen 1 mol/l Nitrosylchlorid wurden 0,09 mol/l Stickstoffmonoxid und 0,045 mol/l Chlorgas gebildet.
Diese Werte könnte man auch in dem 1 Liter Kolben messen, falls man den Inhalt bei 500 K analysieren würde.
Bevor man obige Aufgabe formulieren konnte, mußte der Versuch durchgeführt werden.
Berechne vielleicht die Gleichgewichtskonstante K zu deiner Übung aus diesen gemessenen Daten.
Gruß
watergolf