Gleichgewichtssinn von Pferden

Hallo,
mich würde interessieren, ob Pferden schwindlig (oder auch schlecht) werden kann bzw. wie das mit ihrem Gleichgewichtssinn ist. (Im Internet habe ich dazu nichts gefunden)
Also, wenn sie zum Beispiel an der Leine im Kreis laufen müssen, oder weitere Strecken im Pferdetransporter gefahren werden.
Vielleicht kann mir ja jemand diese Frage beantworten.

Liebe Grüße
Nastassja.

Hallo Nastassja,

ob die Wissenschaft sich schon ausführlich damit beschäftigt hat kann ich nicht sagen. Ich kann dir nur meine Beobachtungen/mein Wissen aus ein paar Jahrzehnten mit Pferden nennen.

Pferde haben einen Gleichgewichtssinn. Aber sie haben es viel leichter Unstimmigkeiten auszugleichen, denn vier Beine sind statisch sehr viel stabiler, als unsere menschlichen zwei. Dazu kommt, daß Pferde sich nicht übergeben können. So entfällt auch dieses Symptom eines gestörten Gleichgewichtssinns. Damit wird das Erkennen von Schwindel beim Pferd sehr schwierig.

Pferde zeigen Schwindel dadurch, daß sie sich weigern auch nur einen Schritt zu gehen. Sie stehen relativ breitbeinig stabil wie ein Fels in der Brandung, ähnlich einem absolut sturen will-nicht-Verhaltens.
Zu beobachten ist das z.B. bei Pferden mit Gehirnerschütterung.

Also, wenn sie zum Beispiel an der Leine im Kreis laufen müssen,

Da habe ich noch nie etwas beobachtet, was auf Schwindel hindeuten könnte. Ich habe es auch für wenig wahrscheinlich, denn der Longenzirkel hat ja ca. 13-16m Durchmesser. Da würde uns auch nicht schwindelig werden.
Das einzige was einem Pferd abverlangt wird, wo Schwindel beim Arbeiten/Reiten denkbar wäre, ist die mehrfache Drehung auf der Hinterhand bei Westernpferden, womit ich aber selbst keine Erfahrung habe.

oder weitere Strecken im Pferdetransporter gefahren werden.

Fakt ist, daß viele Pferde beim Verladen Schwierigkeiten machen, was aber ziemlich sicher andere Gründe als Reiseübelkeit hat. Das hier näher auseinander zu dröseln würde den Rahmen sprengen.

Generell würde ich nicht absolut ausschließen wollen, daß es auch bei Pferden zur Reisekrankheit kommen kann. Pferde reagieren auf längeren Reisen manchmal mit Fieber, wobei in Frage steht, welche Ursache das genau hat. Es kann auch Streß sein. Zumindest ist es usus, daß ein Pferd auf längeren Reisen kein Kraftfutter bekommt um die Körperfunktion zu entlasten.

Gruß Steffi

Hallo Steffi,
vielen Dank für deine ausführliche und hilfreiche Antwort!

Liebe Grüße
Nastassja