Hallo Ursel,
möchtest Du unbedingt unabhängig von LotusNotes(LN) auf die e-mail-Texte und die angehängten Dateien zugreifen können oder reicht es aus, dass die Dateien lokal gesichert sind und du mit LN darauf zugreifen kannst?
Im 1. Fall gibt es meines Wissens keine Standard-Funktion in LN, die diese Aufgabe bewältigt. Es ist eine entsprechende Script-Datei zu schreiben. Hier bin ich allerdings nicht der Fachmann, bin in LN der reine Anwender.
Im 2. Fall gibt es zwei Möglichkeiten:
Erstens:
Du erstellst eine lokale Kopie deiner LN e-mail-Datenbank nur mit Struktur ohne Daten. Für die Kopie gibts du gewünschten Namen und Verzeichnis an - evtl. muß du die Kopie auch nachträglich mit dem Explorer aus dem LN-Standardverzeichnis in Dein Wunschverzeichnis verschieben. Diese Datenbank-Kopie öffnest Du dann von LN aus und löscht alle Teile der Struktur, die Du nicht benötigts. Im Wesentlichen sind dies alle von Dir selbst kreierten überflüssigen Ordner. Öffne in LN sowohl die e-mail-Datenbank als auch die lokale Kopie. Jetzt kannst Du e-mails in der mail-Datenbank markieren, kopieren und in der lokalen Kopie einfügen. Die Kopie hat -außer dem Empfangen von e-mails- die gleiche Funktionalität wie andere e-mail-Datenbanken.
Zweitens:
Funktioniert zumindest unter LN Version 6.5 (ältere Versionen?). Du legts eine zusätzliche Archiv-Datei an, die Du in deinem Wunschverzeichnis ablegst. In LN kannst Du dann die e-mails markieren und via „Aktionen --> Archivieren --> markierte Dokumente --> Archiv auswählen --> ok“ sichern. Die archivierten e-mails werden dabei aber in deiner LN e-mail-Datenbank gelöscht.
Gruß
Franz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]