Gleichmäßige Approximation durch Polygonzug

Hallo ihr,
bräuchte mal einen Hinweis, in welchem Buch ich einen Beweis zu folgendem Satz finden könnte oder wie man das beweisen kann:

Sei c: [0,1] -> IR^2 stetige, geschlossene Kurve und epsilon > 0.
Dann existiert ein geschlossener Polygonzug p: [0,1] ->IR^2 mit supnorm(p-c)

Sei c: [0,1] -> IR^2 stetige, geschlossene Kurve und epsilon
> 0.
Dann existiert ein geschlossener Polygonzug p: [0,1] ->IR^2
mit supnorm(p-c) 1, so dass gilt

\mid t_2-t_1\mid (1)

Man unterteilt [0:1] in

0=t_0

und zwar so, dass sowohl

\mid t_{i+1}-t_i\mid (2)

als auch

\mid c(t_{i+1})-c(t_i)\mid (3)

Man kann sich leicht überlegen, dass das möglich ist.
Dann definiert man p als den Polygonzug mit

p(t_i)=c(t_i)\ \ \forall i=0,\ldots,N (4)

Jetzt wählt man t&isin [0,1] beliebig und i so, dass t&isin [ti,ti+1]. Dann gilt

\mid c(t)-p(t)\mid
=\mid c(t)-c(t_i)+p(t_i)-p(t)\mid wegen (4)
\leq\mid c(t)-c(t_i)\mid +\mid p(t_i)-p(t)\mid Dreiecksungleichung
\leq\mid c(t)-c(t_i)\mid +\mid p(t_i)-p(t_{i+1})\mid
\leq\mid c(t)-c(t_i)\mid +\mid c(t_i)-c(t_{i+1})\mid wegen (4)
wegen (1),(2) und (3)

Gruß

hendrik

Dann definiert man p als den Polygonzug mit

p(t_i)=c(t_i)\ \ \forall
i=0,\ldots,N (4)

Richtigerweise

p(t_i)=c(t_i)\ \ \forall i=0,\ldots,N+1 (4)