Gleichrichter

Hallöle,

es gibt ja gesteuerte, halbgesteuerte und ungesteuerte Gleichrichter. Was sind aber die Vor-/Nachteile von ihnen, bzw. wann verwendet man welchen?
Ungesteuerte und gesteuerte sind mir ja klar, aber welchen Grund gäbe es, einen halbgesteuerten an Stelle eines vollgesteuerten Gleichrichters zu nutzen?

Gruß,
Jan

Hallo Jan

Gugel macht´s möglich
http://www.fundus.org/pdf.asp?ID=6035

Gruß merimies

Die Seite hatte ich auch, nur wo ist dann der unterschied zum vollegesteuerten gleichrichter? abgesehen von drei dioden und drei thyristoren bzw. sechs thyristoren?

Mit einer vollgesteuerten Brücke kannst Du auch Strom ins Netz zurückspeisen, wenn der Antrieb im Generatorbetrieb läuft (z.B. Motorbremse bei Elektrofahrzeugen). Das geht mit einer halbgesteuerten Brücke nicht - da muss man die beim Bremsen erzeugte Energie in Bremswiderständen verheizen.

merimies

Dankeschön =]

Ne Schaltung mit Ansteuer-IC für IGBT’s hast Du aber nicht zufällig da, oder?

Sry, war grad mitm Kopf bei Wechselrichtern…

Ich mein nen halbesteuerten - oder vollgesteuerten Gleichrichter mit Ansteuer-IC und Thyristoren…