Gleichrichter 10 V 800 A

ich habe eine frage bezüglich gleichrichtern.
kann mir jemand sagen wie so ein großer gleichrichter (1x0.8x0.6 m )aufgebaut ist ?
was für stoffe sind da enthalten (giftig,ungiftig,metalle…)?

Hallo!

Hast Du ein Foto ?

wenn Du schon die riesigen Maße angeben kannst ?

Das mag ein Selengleichrichter sein,der sieht etwa so aus wie ein Heizkörper ? Parallele Platten zu einem Turm aufgestapelt ?

Denn für 800 A braucht man sonst geradezu winzige Dioden. Hauptgröße macht das Montagegehäuse(Sechskantbolzen/Mutter f. Kühlkörpermontage) aus und das Anschlussseil mit Kabelschuh.

Oder meinst Du Quecksilber-Gleichrichter-Röhren ? Ein Glasgefäß mit Elektroden dran und flüssigem Quecksilber drin ?

MfG
duck313

Hallo!

Ich kann mich natürlich irren, aber für einen Gleichrichter(im Sinne von Diodenbauteil) halte ich das nicht.
Das kann ein Trafo sein, der aus Netzspannung 230/400 V die 10 V Spannung erzeugt.
Und die dann intern gleichrichtet.
Wie das passiert müsste man ja innen drin erkennen können,was in dem Riesengehäuse alles drin ist.

Also ein Gerät etwa für die Galvanik/Elektrolyse.

Wenn man den Strom einstellen kann, dann entweder über die Spannung, also ein Regeltrafo der die Sekundärspannung verstellt.
Oder es hat die angesprochenen Quecksilber-Gleichrichter, die kann man regeln. Sind aber für so kleine Spannungen nicht geeignet.

Die außen angebrachten Heizkörperrippen dienen wohl der Kühlung und werden von einem Kühlmedium durchströmt, das ist oft ein Öl.

Und bei so alten Schätzchen ist das bestimmt giftiger Sondermüll, weil PCB-haltig. Das bedarf besonderer Sorgfalt, nicht einfach mal so ablassen und in Behälter umfüllen !

MfG
duck313

MfG
duck313

1 Like