Gleichrichter 24V

Hallo. Benötige für einen Bus mit einer 24 Volt Betriebsspannung einen Gleichrichter der aus 24V Wechselstrom, 24 Volt Gleichstrom macht. Gibt es so etwas ???

Hallo,
ja.

Aber es fehlen wichtige Angaben, wie der benötigte Strom sowie die Toleranz und „Güte“, die die Gleichspannung haben darf bzw. muß.
Meinst du einen BUS zum Fahren und einen DatenBUS ?

Gruß Jörg

Hallo,

ja.

Nein.
Wenn man 24V Wechselspannung gleichrichtet, kommt irgendwas raus, nur keine 24V Gleichspannung.
Gruß
loderunner

Hey,
neee , NUR mit nem Gleichrichter natürlich nicht ! (da hast du recht).
Aber die Fragestellung war so allgemein und unwissend gestellt, das man erstmal die Randbedingungen braucht, um dem Fragesteller eine umfassende Antwortgeben zukönnen. Wer weiß schon so genau, was der Fragesteller mit „Gleichrichter“ meint…vielleicht ist es ja egal, wenn da noch 1,2,3 Bauteile dazu kommen.

Gruß Jörg

Hallo Namenloser

Benötige für einen Bus…

Mit Rädern oder Datenbus?

… einen Gleichrichter der aus 24V Wechselstrom Wechselspannung, 24 Volt Gleichstrom Gleichspannung macht. Gibt es so etwas ???

Im Prinzip ja, aber das ist eine pulsierende Gleichspannung, welche 100mal pro Sekunde zwischen 0V und 32V schwankt. Glühlampen mit einer Nennspannung von 24V kannst Du damit betreiben, jegliche Art von KFZ-Elekronik aber nicht, da Du dafür eine geglättete Gleichspannung benötigst.

Und bevor Du fragst:

Nein, es reicht nicht, einen dicken Elko an den Ausgang des Gleichrichters zu schalten. Damit kannst Du - wenn er groß (und damit teuer) genug ist - zwar die Spannung glätten, aber gleichzeitig steigt diese auch auf über 30V an.

Gruß merimies

Hallo,

das Signal auf einem „Datenbus“ ist immer eine Gleichspannung.

Auch in einem „Autobus“ ist die Betriebsspannung bedingt durch die Batterie eine Gleichspannung.

Wenn du irgend etwas anderes meinst würde ich nach dem Brückengleichrichter und dem Glättungskondensator einfach einen „7824“ mit entsprechender Stromstärke hinterherschalten.

Soll die Spannung negativ sein, nimmt man eben einen 79xx

Es gibt aber bereits seit langem intelligentere Spannungsregler.

Gruß

also es handelt sich tatsächlich um einen richtigen Bus, also so zum Transport für Menschen!
Habe eine LED Lichterkette die mit einem Trafo von 220 Volt auf 24 Volt geregelt wird.
Jetzt ist halt meine Frage ob es möglich ist diese Lichterkette über mein 24 Volt Bordnetz anschließen zu können.
Gruss, Jimmy

also es handelt sich tatsächlich um einen richtigen Bus, also
so zum Transport für Menschen!

Und der hat ein Wechselspannungsnetz???
Wohl kaum.

Habe eine LED Lichterkette die mit einem Trafo von 220 Volt
auf 24 Volt geregelt wird.

Preisfrage1:

Ist die Lichetrkette zur Verwendung in Fahrzeugen gedacht?

Preisfrage2:
Macht der „Trafo“ (kann ja mehr als ein Trafo sein) 24V Gleich- oder Wechselspannung?

Möglichkeiten:
Trafo ist in Wirlichkeit ein Netzteil und macht 24V =.
Dann ist der Betrieb am Netz des Busses (wohl auch 24V =) direkt möglich.

Trafo ist ein einfacher Trafo mit 24V ~.
Dann könnte die Lichterkette evtl. auch direkt an 24V = laufen - oder man benötigt einen Wechselrichter von 24V = auf 24V ~.
Das wäre sehr unschön, den bekommst du nämlich nicht so einfach.

Hallo,

Habe eine LED Lichterkette die mit einem Trafo von 220 Volt
auf 24 Volt geregelt wird.

Da kann man wohl von:

Dann könnte die Lichterkette evtl. auch direkt an 24V = laufen

ausgehen.
Selbst, wenn es ein einfacher Trafo mit Wechselspannungsausgang wäre, würde die Kette immer noch mit 24V Gleichspannung funktionieren.

Mich würde noch interessieren, wie das mit den Störungen (Zündung etc.) und Überspannungen (24V ist nur die Nennspannung, die Batterie wird mit höherer Spannung, etwa 27,2V geladen) im Bordnetz aussieht. Vermutlich liegt das noch in der erlaubten Toleranz, aber sicher bin ich mir da nicht.
Gruß
loderunner