Hallo,
in einem Ladegerät älterer Bauart war der Selengleichrichter durchgekokelt (das riecht übrigens sehr markant! lol).
Um nicht grade gleich ein neues Ladergerät kaufen zu müssen baute ich auf ordentlichem Kühlkörper einen Si-Brückengleichrichter (35 Ampere) ein. Somit bin ich auf der sicheren Seite, denn das Ladegerät ist zum Laden von Elektrokarren vorgesehen (sind auch schon älter diese Dinger) und Ladeströme von etwa 10 Ampere sind normal. Abgesichert ist die Sache mit Sicherungsautomat 16 Ampere.
Nun wird bei einem eventuellen Kurzschluß sicher erst der Gleichrichter durchbrennen, bevor der Automat schalten kann. Wie kann ich das so regeln, das der Brückengleichrichter einen Kurzschluß überlebt? Ein Begrenzungswiderstand geht nicht, an dem wird zuviel Spannung beim Laden abfallen. Eine elektronische Sicherung (mit Power-MOS) ist nicht preiswert, lohnt auch nicht. Ist ein ordentliches Relais schnell genug? Oder geht das auch anders?
Gruß Dukan