Gleichschmeckende Weine

Hallo zusammen,

ich habe mit meinem Nachbarn eine Wette am laufen und benötige eure Hilfe:
Ich habe gewettet, dass er aus drei unterschiedlich teuren Weinen nicht erkennen kann, welcher billig und welcher teuer ist.
Da ich selbst keinerlei Ahnung habe, bitte ich euch mir Weinsorten zu empfehlen, die möglichst ähnlich schmecken und somit für meine Wette gut geeignet sind (und möglichst einfach zu bekommen sind).

Vielen Dank für eure Hilfe
Uli

Prost,

Ich habe gewettet, dass er aus drei unterschiedlich teuren
Weinen nicht erkennen kann, welcher billig und welcher teuer
ist.

was ist teuer, was billig?
1,99 € gegen 5 oder 10?

Da ich selbst keinerlei Ahnung habe, bitte ich euch mir
Weinsorten zu empfehlen, die möglichst ähnlich schmecken und
somit für meine Wette gut geeignet sind (und möglichst einfach
zu bekommen sind).

na ja, das ist ja keine faire Herangehensweise!
Und es wird noch komplizierter.
Welche Gläser gedenkst du zu nutzen?
Bei den unterschiedlichen Weinen ist die Lagerung vor dem Trinken wichtig, einige Weine sollten vor dem Trinken Luft kriegen, einige nicht. Und noch vieles mehr.

Wenn Du selber sagst, daß Du von Wein keine Ahnung hast, glaub einfach, daß im Durchschnitt ein teurer Wein ‚besser‘ schmeckt als ein billiger und versuche nicht einen, der das behauptet zu foppen. Das ist wie geagt nicht fair und im Endeffekt verarschst Du Dich selber damit.

Gandalf

Hallo Gandalf,

Sinn einer Wette ist ja, dass ich gewinnen möchte. Find hat nichts mit unfair zu tun. Es geht auch nicht um Geld sondern um eine Grillfeier - die wir so oder so machen!
Da er auf diese Wette eingeht, werde ich sie zu meinen Gunsten gestalten.
Denn falls er ein Weinkenner sein sollte, dann kann er es damit beweisen!!
Habe vor Jahren eine ähnliche Wette mit einem Brauer gweonnen, der auch meinte Billig- und Teuermarken zu erkennen :wink:)

Viele Grüße
Uli

Moin,

Habe vor Jahren eine ähnliche Wette mit einem Brauer gweonnen,
der auch meinte Billig- und Teuermarken zu erkennen :wink:)

den hast Du also auch beschummelt?
Ne, mit Dir wollte ich nicht wetten!

Gandalf

Hallo,
ich verstehe jetzt das Problem nicht: ist nichts schummeln - nur möchte ich es ihm schwer machen.
Brauche also einen billigen, mittleren und teueren Wein mit ähnlichem Geschmack.

LG
Uli

2 Like

Servus,

da täte ich nicht mit ähnlich schmeckenden Weinen hergehen, sondern mit dreien, die jemand, der sich irgendwo zwischen Adabei und Kenner bewegt, nicht ohne weiteres einschätzen kann.

Vorschlag:

Für den hochpreisigen einen 2010er Bordeaux, der noch zu jung zum Trinken ist: Da finden sich schon Tanninbolzen, die jung einfach bloß ruppig daherkommen. Dabei auf möglichst dunkle Farbe achten, damit man noch eher an eine beliebige „Cuvée du Père Antoine“ oder sowas denken kann.

Wenn der Kandidat nun grad ein Bordeaux-Spezialist ist, geht das allerdings nach hinten los, weil er dann mühelos erkennen wird, wie der Trick funktioniert.

Für den billigen eine spanische Gran Reserva z.B. von Penny oder Aldi: Beide bieten hie und da recht ordentliche Spanier an, die nicht mehr älter werden sollten und daher von den Kellereien verramscht werden.

Im Mittelfeld einen Franzosen von einer Herkunft, bei der man wesentlich den Namen auf dem Etikett bezahlt: Z.B. Beaujolais und Burgund gibts in der Klasse 10 - 20 € maßlos überteuerte Fläschlein.

Diese Zusammenstellung dürfte verwirrend genug sein, dass wenigstens einer falsch klassifiziert wird.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Wo siehst du das Beschummeln?

Oder könnte der Hase eher dadurch im Pfeffer liegen, dass du (stellvertretend) befürchtest, den teureren Wein gar nicht erst rauszuschmecken?

2 Like

Ein ähnlicher Gedankengang in weiß:

Ein guter, aber noch jüngerer Chablis

http://www.der-weinmakler.de/weine/14-Weiss/Pomino-B…

und

http://www.real-drive.de/medias/sys_master/images/pr…

Alle drei bei rund 10 Grad serviert.

Prost,

Wo siehst du das Beschummeln?

er hat keine Ahnung von Wein, möchte aber jemanden, der vielleicht solche hat übertölpeln, weil er ihm Weine unterschieben will, die so sein sollen, wie sie im Schnitt nicht sind.

Oder könnte der Hase eher dadurch im Pfeffer liegen, dass du
(stellvertretend) befürchtest, den teureren Wein gar nicht
erst rauszuschmecken?

Nö, es gibt sicher teure Weine, die mäßig schmecken, wiewohl auch preiswerte, die gut schmecken.
Aber im Schnitt gibt es eine einigermaßen strenge Preis/Gegenwertrelation.
Mir ist beides schon untergekommen, überteuerte etablierte Weine, die ihren Preis nicht wert sind und preiswerte Geheimtips, oft von jungen Winzern, die weit besser sind, als der Preis erwarten läßt.

Aber wie gesagt, das ist nicht die Regel.

Gandalf

Wo siehst du das Beschummeln?

er hat keine Ahnung von Wein, möchte aber jemanden, der
vielleicht solche hat übertölpeln, weil er ihm Weine
unterschieben will, die so sein sollen, wie sie im Schnitt
nicht sind.

Nein, das möchte er nicht.

Er hat gewettet, dass sein Nachbar nicht die Preisklasse erkennt, der Nachbar hat sich drauf eingelassen. Und nun sucht er Weine, mit denen die Aufgabe besonders schwer wird.

Das hat mit Beschummeln rein gar nichts zu tun.

Man könnte allenfalls kritisieren, dass er sich zur Auswahl Hilfe holt. Aber dann müsste so etwas in der Art in der Wettvereinbarung ausgeschlossen worden sein. Erst dann wäre das unsportliches Verhalten.

Von „unterschieben“ kann bei einer vereinbarten Blindprobe im Wettbewerb nun sicher nicht die Rede sein.

3 Like

Guten Tag,

ich würde den Weinhändler meines Vertrauens Fragen.
Für meine Weihnachtsmenüs hatte ich Weine aus dem Internet bestellt und mir eine Empfehlung eines passenden Weines von dem Händler geholt. Gestern und heute lag er dabei vollkommen richtig! Bin gespannt auf morgen!

Hier einmal der Link: www.sonntags-weine.de

Vielleicht kann er dir auch weiterhelfen.

Viele Grüße und viel Erfolg bei der Wette!
Peter