Guten Abend.
Im Physikunterricht haben wir letztens eine Aufgabe bearbeitet, nämlich:
In einem Transformator wird eine Gleichspannung angelegt, die mit Hilfe eines Gleichrichters erzeugt wird.
An der Sekundärseite des Transformators ist eine Spannung nachweisbar.
Warum kommt es trotz ,Gleichspannung" zu einer Induktion?
Ich habe gelernt, das wenn in der Primärspule eine Gleichspannung herscht es nicht zur Induktionsspannung kommen kann, da sich das Magnetfeld nur bei Wechselspannung verändert.
Habe dann aber auch nicht mehr sonderlich gut im Unterricht aufgepasst und weiss jetzt nicht wie man dazu kommt :/. Wäre nett wenn mir jemand eine Antwort drauf geben könnte.
LG