Bin ein kleiner Nebenerwerbsgärtner und besitze außerhalb eine
Wiese, auf der ich Strom bräuchte für Gartengeräte mit hoher
Leistung (z.B. Erddämpfer).
Meine Idee: 19 Autobatterien in Reihe Schalten. Damit bekomme
ich 220 V mit entsprechend hoher KW-Leistung.
Im Prinzip ja.
Autoakkus sind aber dafür denkbar ungeeignet. Du benötigst zyklenfleste Akkus, sog. „Traktionsakkus“.
Die kosten ein kleines Vermögen!
Kann ich mit Wechselstromdiesen Batteriestrom, normale
Wechselstromgeräte betreiben? oder muß dieser erst umgewndelt
werden?
Eine Glühlampe leuchtet bei 230V DC genauso wie bei 230V AC.
Ein Motor raucht bei 230V DC, wenn es ein (üblicher) Kondensatormotor ist. Ist es ein Universalmotor (häufig in Bohrmaschinen), dann raucht er auch, weil er zwar prinzipiell mit DC betrieben werden kann, aber mangels induktiven Scheinwiderstands die Spannung deutlich unter 230V reduziert werden müsste. Zudem wird eine Drehzahlregelung nicht mehr funktionieren, da die für AC Motoren als Phasenanschnitt ausgeführt sein dürfte.
Also:
Vergiss das mal ganz schnell.
Zudem sind die 230V DC extrem unschön zu schalten, die reißen gewaltige Funken beim Ausschalten und raffen jeden für AC konstruierten Schalter dahin!
Entweder man nimmt gleich Verbrenner als Antrieb, oder geht über den Umweg eines Stromgenerators.