Gleichstrom 220V in Wechselstrom umwandeln

Bin ein kleiner Nebenerwerbsgärtner und besitze außerhalb eine Wiese, auf der ich Strom bräuchte für Gartengeräte mit hoher Leistung (z.B. Erddämpfer).

Meine Idee: 19 Autobatterien in Reihe Schalten. Damit bekomme ich 220 V mit entsprechend hoher KW-Leistung.
Kann ich mit Wechselstromdiesen Batteriestrom, normale Wechselstromgeräte betreiben? oder muß dieser erst umgewndelt werden?
Wie oder womit geht das.
MfG
Fred

Hallo Fred,
es gibt sogenannte ohmsche Verbraucher dehnen die Art der Spannung egal ist.
Reine Heizgeräte und Glühlampen sind solche ohmschen Verbraucher.

Elektrische Maschinen und alles was zB. gewickelte Spulen hat benötigt um nicht durchzubrechen die Wechselspannung! Solche Geräte würden an Gleichspannung zerstört!!
Dazu gehören zB. alle Motoren, Schweißgeräte und Trafos.

Beachte unbedingt das die 220V aus den Batterien lebensgefährlich sind,
und das der Anschluss an den Batterien Sicherungen benötigt!!
Du solltest also unbedingt einen Elektriker zurate ziehen!!

Gruß Holger

Ich an deiner Stelle würde mir einen 230V-Generator mit Verbrennungsmotor aus dem nächsten Baumarkt kaufen. Die Kostenrechnung dieser Lösung gegenübergestellt der Akku-Lösung dürfte nicht wesentlich differieren.

Moin Fred,

hast du dir auch schon mal Gedanken gemacht, wie du die Batterien wieder auflädst?

Gruß Detlev

Hallo !

Wenn Du uns Nichtgärtnern verrätst,was ein „Erddämpfer“ ist,dann könnte man evtl. sagen,es geht auch direkt mit Gleichstrom aus Akkus.

Ist das ein Gerät zur Keimfreimachung von Pflanzerde ?
Wie funktioniert das und was für eine Leistung hat es am Stromnetz ?

Aber selbst wenn man sehr günstig an alte Akkus(halten nicht mehr lang!) und Ladetechnik ran kommen sollte,eine praktikable Idee ist das nicht.

MfG
duck313

Bin ein kleiner Nebenerwerbsgärtner und besitze außerhalb eine
Wiese, auf der ich Strom bräuchte für Gartengeräte mit hoher
Leistung (z.B. Erddämpfer).

Meine Idee: 19 Autobatterien in Reihe Schalten. Damit bekomme
ich 220 V mit entsprechend hoher KW-Leistung.

Im Prinzip ja.
Autoakkus sind aber dafür denkbar ungeeignet. Du benötigst zyklenfleste Akkus, sog. „Traktionsakkus“.

Die kosten ein kleines Vermögen!

Kann ich mit Wechselstromdiesen Batteriestrom, normale
Wechselstromgeräte betreiben? oder muß dieser erst umgewndelt
werden?

Eine Glühlampe leuchtet bei 230V DC genauso wie bei 230V AC.
Ein Motor raucht bei 230V DC, wenn es ein (üblicher) Kondensatormotor ist. Ist es ein Universalmotor (häufig in Bohrmaschinen), dann raucht er auch, weil er zwar prinzipiell mit DC betrieben werden kann, aber mangels induktiven Scheinwiderstands die Spannung deutlich unter 230V reduziert werden müsste. Zudem wird eine Drehzahlregelung nicht mehr funktionieren, da die für AC Motoren als Phasenanschnitt ausgeführt sein dürfte.

Also:
Vergiss das mal ganz schnell.

Zudem sind die 230V DC extrem unschön zu schalten, die reißen gewaltige Funken beim Ausschalten und raffen jeden für AC konstruierten Schalter dahin!

Entweder man nimmt gleich Verbrenner als Antrieb, oder geht über den Umweg eines Stromgenerators.

Erddämpfer
Hallo Duck,

Ist das ein Gerät zur Keimfreimachung von Pflanzerde ?
Wie funktioniert das

http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/galex/konzepte/l…

und was für eine Leistung hat es am Stromnetz ?

hier ab 2 kW aufwärts:
http://www.daempfen-dampfkessel-blog.de/dampfenconta…

Gruß
Reinhard

Ich würde eine Generator nehmen. Aber falls du unbedingt mit Batterien arbeiten willst: Nimm jeweils eine, die an einen entsprechen Wechselrichter angeschlossen wird. Du müsstest aber regelmäßig diese wechseln. Ne, ein Generator ist da schon besser.
Deine Idde mit 19 12V-Batterien vergiss mal ganz schnell: Allein die Batterien kosten ein großes Vermögen…

Hall Beisammen,

http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/galex/konzepte/l…

und was für eine Leistung hat es am Stromnetz ?

Da man nur Wärme erzeugen will, wäre es das Wirtschaftlichste das Teil z.B. mit Gas zu betreiben.

MfG Peter(TOO)

1 Like