Gleichstrommotor Nickelin

Der Anlasswiderstand (R = 10 Ohm) für einen Gleichstrommotor ist aus 63,3m Nickelin gewickelt worden.
Welcher Drahtduchmesser wurde verwendet??

Bitte um rechnungsweg und Formel.

Hört sich nach einer Hausaufgabe an. Ein bisschen selber Denken solltest Du also schon. Ich würde so vorgehen:
Aus dem Gesamtwiderstand und der Drahtlänge den Widerstand pro Meter berechnen. Nickeling wird wohl ein bestimmtes Material sein, zu dem es irgendwo eine Tabelle oder eine Materialkonstante gibt, über die man dann auf den Querschnitt zurückrechnen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

Tut mir leid, k.A.

Hallo,

Nickelin ist Mineral. Das ein Mineral in Drahtform vorkommt wäre mir neu.
Vielleicht steht Nickelin für Nickel und dafür ist der spez. Widerstand bekannt. Also Formelsammlung raus und Werte einsetzen.

Gruß

Nickelin kenne ich nicht, kenne nur Manganin.
Habe zur Zeit nicht die Zeit mich mit der Aufgabe zu befassen.
Sorry!!!

Ist das eine Hausaufgabe? Lösungsansatz: spezifischer Widerstand

Die Formel für den Widerstand eines Drahtes lautet:
R = rhox L / q

Wobei: R = Widerstand in Ohm
rho= spezifischer Widerstand des Materials in
Ohmx qmm / m
L = Länge in m
q = Querschnitt in qmm

ist der Querschnitt gesucht, lautet die umgestellte Formel: q = rhox L / R

daraus errechnet sich der Durchmesser d in mm:
d = Wurzel (q x 4 / Pi)

wobei Pi = 3,1416 (noch erinnerlich aus der Schule?)

mit: R = 10 Ohm;L = 63,3 m ;
und rho= 0,43 für Material Nickelin ;

ergibt sich für den Querschnitt:
q = 0,43 x 63,3 / 10 = 2,72 qmm

und damit für den Durchmesser:
d = Wurzel (2,72 x 4 / 3,1416) = 1,86 mm

das ist ein ziemlich dickes Kaliber.

Ich hoffe, das ist lesbar - leider kennt dieses Programm weder das griechische Alphabet, noch mathematische Zeichen.