Gleichstrommotoren bestimmen

Ich habe mehrere Motoren, der Bauweise 540, wie in Akkuschraubern oder RC-Autos verbaut werden.
Da keine Werte drauf stehen, bin ich auf´s raten angewiesen.
Gibt es eine Möglichkeit, Spannung und Drehzahl zu unterscheiden?
Es sind warscheinlich 6 - 18 Volt Motoren, vielleicht auch ein 7,2 Volt…der wäre der richtige für mein Auto. Aber wie finde ich raus, welcher der richtige ist?
Kann ich alle auf einer Voltzahl (z.B. 12 Volt) anschliessen, und Drehzahlunterschiede messen?
Bin dankbar über jeden Tip!

Moin Markus,

du könntest alle Motoren ohne Getriebe mal mit 6 Volt laufen lassen und dann einfach an der Welle die Dinger bremsen. Den aufgenommenen Strom würde ich auch messen.
Die Kraft des Motors lässt dann vllt Rückschlüsse auf die ungefähre Betriebsspannung zu.
Hier noch ein paar Bilder.
https://www.google.de/search?q=elektromotor+bauart+5…

Gruß Detlev

Hallo!

nein, so geht das nicht.
Du hast doch keinerlei Daten um die Messergebnisse zu bewerten. Also was solls ?

Beispiel : Motor ist für 7, 2 V (6 V Nenn ?)bemessen, Du schließt ihn an 12 V. Der Motor nimmt immensen Strom auf und dreht vermutlich wahnsinnig hoch.

Aber was sagt Dir das dann ?  Des könnte ja auch ein 12 V Typ für solche Drehzahlen sein ?

Man kann allenfalls die Drahtstärke der Wicklung vergleichen und die Windungszahl.

Dicker Draht, eher wenige Wicklungen = Rennmotor für Kurzzeitbetrieb, hoher bis sehr hoher Strom.

Oder auch die Bauart und Stärke der Kohlen und Kohlenfedern. Die lässt auf den Strom und damit auf Grundtypen „Dauerläufer“ oder „Rennmotor“ schließen. Aber auch eher vage.

Auch die Polzahl, also die Kollektorunterteilungen und Zahl der Wicklungen mögen etwas Hilfe bieten.

Aber so ganz ohne Anhaltspunkte, wofür der Motor mal gedacht war, wird es schwierig.

Man könnte alle Motoren an niedriger Spannung laufen lassen und dann belasten und den Strom und den Rückgang der Drehzahl bewerten. So kann man sich an die Nennwerte herantasten.

MfG
duck313