Gleichung

Hi Ihr!

Irgendwie steh ich auf dem Schlauch:

Gegeben sei folgende Gleichung:

6x + 12y = 1.144
x und y sind nur ganze Zahlen, und jeweils max 230.

Wie kann ich nun möglichst einfach berechnen, für welche x und y die Gleichung stimmt? Geht das überhaupt?

LG
C.

Hallo Waldrebe :smile:

6x + 12y = 1.144

Hat keine ganzen Zahlen als Lösungen, da die linke Seite der Gleichung durch 6 teilbar ist, die rechte jedoch nicht.

Liebe Grüße
Immo

6x + 12y = 1.144
x und y sind nur ganze Zahlen, und jeweils max 230.

6x + 12y = 1144 |-12y
6x = 1144 - 12y |:6
 x = 190,67 - 2y 





6x + 12y = 1144 |-6x
 12y = 1144 - 6x |:12
 y = 95,34 - 0,5x 

Wie du siehst braucht man zum berechnen des einen Wertes immer den anderen, und wenn man versucht eine Gleichung in die Andere einzusetzen käme mann immer auf x=x bzw. y=y.

Das Problem das dir da gestellt wurde ist ein Lineares Gleichungssystem, aber dafür braucht man immer genau so viele (verschiedene) Gleichungen wie Variablen gesucht sind.

Hallo,

6x + 12y = 1.144
x und y sind nur ganze Zahlen, und jeweils max 230.

die 1144 kann nicht stimmen.
Soll es vielleicht 1044 heißen ?
Warum ?
Weil x und y ganze Zahlen sein sollen.
Dann muß die Gleichung - durch 6 geteilt - auch für die
rechte Seite ganzzahlig sein.
Ich gehe mal davon aus.
Dann teile die Gleichung durch 6.
x+2y=174.
Dann geht es einfach - durch probieren - fange mit y=1 an.
x=174-2*1
x=174-2*2
x=174-2*3
x=…

x=174-2*86
x=174-2*87 (bei x=0)
Also 86 Möglichkeiten wenn weder x oder y 0 sein dürfen - sonst 88.
Andere Kombinationen gibt es nicht - es sei denn - ich sehe da was
nicht richtig.

Gruß VIKTOR

Hallo,

ich hab zwar nicht so die Ahnung von Mathe, aber deine Frage hat mich wirklich Interessiert und da hab ich es mal ausprobiert.
Wenn die 1144 falsch ist und du 1044 gemeint hast dann gibt es viele Möglichkeiten.

Zum Beispiel:
6 * 100 + 12 * 37 = 1044 analog dazu => 6 * 74 + 12 * 50 = 1044

6 * 150 + 12 * 12 = 1044 analog dazu => 6 * 24 + 12 * 75 = 1044

und ich glaube es gibt noch mehr :smile:

aber ich wäre trotzdem froh wenn es dir Jemand anderes erklärt, ich mit meinem Halbwissen würde dich wohl nur verwirren :smile:

Liebe Grüße Matthias

Danke Euch, ich muss also nicht an meiner geistigen Gesundheit zweifeln-so hatte ich das auch gesehen.
Bin egal was ich gemacht habe, auf keine Lösung gekommen-heute weiss ich, dass es gar keine Lösung geben muss!

Ich erkläre Euch, wie´s dazu kommt.
Ein Arbeitgeber bescheinigt seinem Arbeitnehmer, dass er im Jahr 2009 insgesamt 1144 € steuerfreien Verpflegungsaufwand ausbezahlt bekommen hat. Nun will dieser AN seine StE machen-gibt er dort bezüglich des Verpflegungsaufwandes nichts an, muss er die 1144 € nachversteuern.
Also will er angeben, dass ihm 1144 € Verpflegungsmehraufwand zugestanden haben, 1144 € hat er bekommen, also muss er nichts nachversteuern.
Verpflegungsaufwand berechnet sich aus der Abwesenheit vom Betrieb-ab 8 Stunden 6 €, ab 14 Stunden 12 €. So muss er das auch in der StE angeben, er kann also nicht angeben 1144 € bekommen, 1144 € stehen mir zu, sondern muss angeben, wieviele Tage mit mehr als 8 Stunden Abwesenheit, und wieviele Tage mit mehr als 14 h Abwesenheit.
Somit müssten die Tage mit 6 € und die Tage mit 12 € zusammen 1144 € geben. Nur hat der AG da anders abgerechnet, also kommt man nicht auf die 1144 €…