ich steh schon wieder total aufm Schlauch!
zum ersten:
Die Funktion ist gegeben: f(x)=x^3-3*x+4
Ist es richtig das die Nullstelle bei -1 liegt. Bin mir nicht mehr so sicher.
Nun das eigentliche Problem!
Undzwar:
Eine Gerade verläuft durch die Punkte P(-1/f(-1)) und Q(1/f(1)). Bestimmen Sie die Gleichung der Geraden g.
Ich weiß das ist eigentlich recht einfach… aber irgendwie steh ich auf dem Schlauch…
Hatte erst die Tangentengleichung berechnet für die beiden Punkte aber das bringt mir ja irgenwie nichts…
Ihr habt doch sicher einen Tipp für mich wie ich anfangen kann , oder?
Nun das eigentliche Problem!
Undzwar:
Eine Gerade verläuft durch die Punkte P(-1/f(-1)) und
Q(1/f(1)). Bestimmen Sie die Gleichung der Geraden g.
P hat die Koordinaten (-1/6)
Q musst du an analog so ausrechnen wie ich es gerade vor gemacht habe.
mit der Formel m=(y1-y2)/(x1-x2) kannst Du die Steigung m bestimmen
(m=(y2-y1)/(x2-x1) geht auch, es ist egal ob Du als erstes P oder Q benutzt)
wenn DU m raus hast kannst DU in die Formel y=mx+n (in manchen Schulen y=mx+b)
Einen der beiden Punkte P oder Q und das errechnete m einsetzen und n (b) ermitteln.
!!!Lösung notieren!!!
Antwortsatz
Ich habe fertig, ihr seid Flasche leer!!
Ich weiß das ist eigentlich recht einfach… aber irgendwie
steh ich auf dem Schlauch…
Hatte erst die Tangentengleichung berechnet für die beiden
Punkte aber das bringt mir ja irgenwie nichts…
Tangente hat nur EINEN Punkt, wenn Du was mit ZWEI Punkten machst ist es eine Sekante.