ich versuche folgende mathematischen Gleichungen zu lösen, um die Werte für x bzw. y zu erhalten. Allerdings will es mir einfach nicht gelingen. Muss ich zum Lösen eine binomische Formel verwenden?
ich versuche folgende mathematischen Gleichungen zu lösen, um
die Werte für x bzw. y zu erhalten. Allerdings will es mir
einfach nicht gelingen. Muss ich zum Lösen eine binomische
Formel verwenden?
Nein.
Die obere Formel enthält nur x. Das ist durch Umstellen sehr einfach zu lösen. Wenn du die Gleichung (also beide Seiten) quadrierst, verschindet die Wurzel. Dann kannst du mit 27 multiplizieren, 53 addieren und die Faktoren der x zusammenrechnen (das sind m.E. 4/3). Wenn da dann durch diesen Faktor teilst, steht da x = …
Die untere Formel enthält y und auch y². Diese Formel stellst du erstmal so um, dass du die Form a*y² + b*y + c = 0 bekommst. Das geht, indem du mit 9976 multiplizierst, 1007 addierst, mit 2 multiplizierst, mit 4 multiplizierst (dann bekommst du den Bruchstrich unter dem (y-2) weg), 2 addierst und dann alles auf der rechten Seite der Gleichung (das ist nur eine Zahl) subtrahierst. Bei mir ist dann der Faktor vor dem y² eine 4 (also a=4) und der vor dem y eine 1 (also b=1). Der Wert von c steht als Zahl da (hab ich nicht ausgerechnet). Jetzt musst du mit diesen Werten für a, b und c die Lösungen berechnen. Das geht mit der a-b-c-Formel (auch Mitternachtsformel genannt) (http://upload.wikimedia.org/math/0/f/1/0f16872ccd04c…).
Hierbei handelt es sich um ein Rätsel beim Geocaching. Es hat Difficulty 2 und ist damit als einfach eingestuft. Schämst du dich nicht, dir das Rätsel von anderen lösen zu lassen, um dich dann ins Logbuch als toller Rätsellöser einzutragen?
An der Stelle springen die Koordinaten übrigens sehr und der Cache ist recht gut getarnt. Dort steht aber eine Bank und mit ihrer Hilfe kann man das Versteck sehr genau beschreiben. Soll ich dir gleich sagen, wo genau er liegt oder denkst du, du findest ihn alleine, nachdem andere dir das Rätsel gelöst haben?!
In der Tat geht es hier um ein Geocaching-Rätsel. Ich hatte es erst selbst versucht, konnte die (leichte?) Matheaufgabe aber nicht lösen, daher an dieser Stelle der Hilferuf.
Schämen? Ich schäme mich nicht, dass ich hier bei einem D2 (!) gefragt habe, wohl aber, dass ich es nicht selbst lösen konnte. Nun werde ich immerhin die Lösung noch selbst errechnen. Ich weiß ja nun wie es geht.
versuche es doch erst einmal, nachdem du beide Seiten quadriert hast (um die Wurzel zu entfernen) mit einem gemeinsamen Nenner.
Bei der ersten Aufgabe kannst du danach die x-Werte addieren und das „x“ durch Umstellen isolieren.
Bei der 2. Aufgabe kommst du über die Normalform der quadratischen Gleichung und die quadratische Ergänzung auf die Lösung.
Na dann bin ich ja wieder ein bisschen beruhigt. Wenn du nur einen Tipp wolltest und nicht die komplette Lösung ist das ja ok, dann habe ich dich missverstanden.