Hallo,
wenn ich folgende Gleichung nach c umstellen will, muss ich da den Zähler mit dem Ergebnis multiplizieren um aus dem Bruch den Zähler auf die andere Seite zu bringen?
Hier das Beispiel:
a = \frac{b}{c}
Also ich will nach c auflösen. Da b der Zähler ist, kann ich ihn ja nicht mit a multiplizieren, weil ja dann auf der anderen Seite geteilt durch c bleiben würde, muss ich ihn dann mit a dividieren? Also:
a = \frac{b}{c} | : b
\frac{a}{b} = c
c = \frac{a}{b}
Ist das Korrekt?
Doch wenn ich jetzt nach b auflösen will:
a = \frac{b}{c} | \cdot c
a \cdot c = b
b = a \cdot c
Ist das auch Korrekt?
Mfg. Carboneum.
a = b/c |*c
a*c = b |:a
c=b/a
Deine Umstellung auf b war richtig.
Gibt es hier in w-w-w so eine Funktion die ganzen Mathezeichen und Brüche richtig hinzuschreiben? Oder wie haste das hinbekommen?
Achso, ich muss es also zu erst mit c multiplizieren und dann mit a dividieren, ich dachte es gibt einen Weg sofort das b auf die andere Seite zu bekommen, so das c allein steht, also als Ergebnis.
Die Mathezeichen und Brüche kannst du mit LaTeX schreiben, hier hast du informationen zu LaTeX:
http://en.wikipedia.org/wiki/LaTeX
http://www.wer-weiss-was.de/app/faqs/classic?entries…
Einfach vor dem geschriebenen das hier schreiben:
die kleiner als und größer als Zeichen, ohne ein Leerzeichen und am Ende das hier schreiben:
ohne Leerzeichen.
moin;
und dir fällt nicht auf, dass das falsch ist?
a=\frac{b}{c}\ \ \ |/b
\frac{a}{b}=\frac{1}{c}\ \ \ |()^{-1}
c=\frac{b}{a}
mfG
Danke für die Antwort, ich habe jetzt mal versucht das ganze mit ein paar Zahlen zu füllen, also:
Also nehmen wir mal:
a = \frac{b}{c}
12 = \frac{36}{3} | :36
\frac{12}{36} = \frac{\frac{36}{3}}{\frac{36}{1}}
\frac{12}{36} = \frac{36}{3} \cdot \frac{1}{36}
\frac{12}{36} = \frac{36}{108}
\frac{1}{3} = \frac{1}{3}
Es funktioniert! 
Versuchen wir es mal mit der anderen Methode:
a = \frac{b}{c}
12 = \frac{36}{3} | \cdot 3
12 \ cdot 3 = 36 | : 12
\frac{12 \cdot 3}{12} = \frac{36}{12}
3 = 3
Das funktioniert auch, naja gibt dann wohl mehrere Methoden
, Danke.
Mfg. Carboneum.
a = \frac{b}{c} | : b
\frac{a}{b} = c
c = \frac{a}{b}
Ist das Korrekt?
Nö
a = \frac{b}{c} | : b
\frac{a}{b} = \frac{1}{c}
Hi,
jetzt schon, es sollte:
a=\frac{b}{c}\ \ \ |/b
\frac{a}{b}=\frac{\frac{b}{c}}{\frac{b}{1}}\ \ \
Jetzt nimmt man die rechte Seite mit dem Kehrwert mal, wobei sich das b kürzt, nur verwirrt mich genau das, warum kürzt es sich wenn es auch das Ergebnis
\frac{a}{b}=\frac{b}{c} \cdot \frac{1}{b}
\frac{a}{b}=b1 \cdot cb
Naja wenn ich aber Zahlen einsetze dann erscheint es mir Logisch:
\frac{a}{b}=\frac{b}{c} \cdot \frac{1}{b}
\frac{12}{36}=\frac{36}{3} \cdot \frac{1}{36}
\frac{1}{3}=\frac{12}{1} \cdot \frac{1}{36}
\frac{1}{3}=\frac{1}{3}
Hallo,
wenn ich folgende Gleichung nach c umstellen will, muss ich da
den Zähler mit dem Ergebnis multiplizieren um aus dem Bruch
den Zähler auf die andere Seite zu bringen?
Nein. Wenn Du einen Bruch mit dem Zähler multiplizierst, steht da immer noch ein Bruch mit selben Nenner, aber quadrierten Zähler.
Hier das Beispiel:
a = \frac{b}{c}
c steht im Nenner. Wir erinnern uns: Ein Bruch der Form b/c ist steht für „b geteilt durch c“. Um c aus der ungeliebten Stellung unterm Strich weg zu bekommen, wendet man das „Gegenteil“ des Dividierens an, also wird mit c multipliziert.
Also ich will nach c auflösen. Da b der Zähler ist, kann ich
ihn ja nicht mit a multiplizieren, weil ja dann auf der
anderen Seite geteilt durch c bleiben würde, muss ich ihn dann
mit a dividieren? Also:
a = \frac{b}{c} | : b
Ein Bruch wird dividiert, in dem man ihn mit dem Kehrwert des Divisors multipliziert.
b/c geteilt durch b ist also b/c * 1/b, als Ergebnis hast Du dann 1/c.
\frac{a}{b} = c
Rechts muss also 1/c stehen.
c = \frac{a}{b}
Ist das Korrekt?
Also eher nicht.
Doch wenn ich jetzt nach b auflösen will:
a = \frac{b}{c} | \cdot c
a \cdot c = b
b = a \cdot c
Ist das auch Korrekt?
Dies ist korrekt - nicht „auch“.
Stelle das Ergebnis b = a * c um, dann kommst Du nach Teilung durch a auf c = b/a.
Und das steht fundamental im Widerspruch zu c = a/b.
Dass man mit dem Dividieren durch Variablen aufpassen muss, weil die Variablen ja auch mal gleich Null sein können, musst Du auch beachten.
ah stimmt! mir ist es nichtmal aufgefallen.
sry mein fehler