Gleichung Verhältnis Brechung zur Wasserhöhe?

Hallo ich habe eine ganz drigende Frage … Wir haben eine Aufgabe bekommen, in der wir einen Behälter haben, der 50cm hoch ist … In Aufgabe geht ein Lichtstrahl mit einem Einfallswinkel von 50° genau über den Rand des Behälters und trifft dann in bestimmten (nicht angegebenen Höhen) auf die Wasseroberfläche, wo er dann gebrochen wird. Wir haben eine Zeichnung erstellt, wo man den einfallenden Lichtstrahl, der einmal ohne Brechung sprich ohne Wasser im Behälter auf dem Boden aufkommt, dann mit einer Höhe von 50 cm Wasser (Behälter ist dann voll) und einer Zwischenhöhe des Wassers, die nicht angegeben ist. Der Einfallswinkel von 50° bleibt immer gleich! Nun haben wir ja die drei Punkte, in denen das Licht den Boden berührt eingezeichnet und es ist auch ganz logisch, das das Licht immer zum Lot weggebrochen wird und damit immer weiter vorne aufkommt, als wenn kein Wasser vorhanden ist.
Jetzt haben wir aber die Strecke zwischen dem Lichtstrahl, der nicht gebrochen wird und der der bei 50cm Wasserhöhe gebrochen wird, mit Delta x bezeichnet und sollen nun eine Gleichung für Delta x = f(h) angeben sprich das Verhältnis zwischen der Wasserhöhe und dem Punkt wo der Lichtstrahl aufkommt. Leider habe ich keine Ahnung wie ich solch eine Gleichung aufstellen soll …
Bitte helft mir! Ich schreibe nächsten Donnerstag eine Arbeit und brauche unbedingt Eure Hilfe!

Ich bedanke mich schon mal bei Jedem, der mir ein bisschen weiter helfen kann :smile:

Hallo Neuling,
schon mal in die Netiquette hier geschaut?
Sonst sei auf http://de.wikipedia.org/wiki/Brechungsgesetz verwiesen, da gibt es einen Abschnitt zur Herleitung, dar der Aufgabenstellung recht ähnlich sieht.

Cu Rene