Hallo,
wir schreiben demnächst eine Mathe-Klassenarbeit und schreiben über das Thema „Gleichungsverfahren“ (Additionsverfahren, Gleichsetzungsverfahren & Einsetzungsverfahren).
Ich weiß wie man am Anfang X bzw. Y berechnet, aber am Ende muss man ja noch mal eine Rechung durchführen, um X bzw. Y zu berechnen. Da ist nun meine Frage:
Hier erstmal die Rechnung: (Das ist jetzt Additionsverfahren)
I 21x - 19y = 70
II 2x + 3y = - 27 | * 10,5
I 21x - 19y = 70
II -(21x + 31,5y = -283,5)
- 50,5y = 353,5 | : -50,5
y = -7
Nun muss ich X-Wert berechnen:
Ich darf mir jetzt eine Rechnung aussuchen, mit der ich Y berechne, z. B. die zweite: (II 2x + 3y = - 27)
Muss ich nun 2x * -7 + 3y oder 2x + 3y * -7 rechnen? Beides ist nicht das gleiche, bei der anderen kommt ein anderes Ergebnis raus und ich bin mir NIE sicher, welche ich nehmen sollte. Gibt es dafür eine feste Regel?
Danke schon mal!
Gruß