Gleichzeit. Anschluss mehrerer analoger Telefone

Hallo Zusammen,

ich habe folgende Situation bzw. folgendes Problem:

Bislang hatte ich eine ISDN Leitung im Haus (mit ISDN Telefonanlage) über die ich ins Internet gegangen bin und telefoniert habe. Ich hatte im Erdgeschoss und im Obergeschoss jeweils ein analoges Telefon angeschlossen, die bei einem Anruf gleichzeitig geklingelt haben, so dass man immer das Telefon nutzt, welches gerade am nächsten ist.

Jetzt habe ich auf DSL mit einer analogen Leitung umgestellt. Die TAE Anschlussdosen am neuen DSL Router kann ich jetzt zwar für Telefonate nutzen, in den übrigen Räumen sind die vorhandenen Anschlussdosen aber nicht mehr betriebsbereit.

Meine Frage: Kann ich die TAE Anschlussdosen in den einzelnen Räumen so einstellen, dass wieder in allen Räumen die Anschlüsse nutzbar wären? ISDN-Funktionen benötige ich nicht. Mir würde es einfach ausreichen, wenn bei einem Anruf die einzelnen Telefone gleichzeitig klingeln würden. Müsste hierfür evtl. die Verkabelung zu den einzelnen Anschlussdosen im Keller angepasst werden?

Danke für evtl. Tipps und Hinweise im Voraus!

Hallo, Coober,
das parallele Aufschalten von analogen Telefonen ist nicht zulässig.

Eine Alternative wäre der Anschluss einer DECT-Station mit zwei oder mehr Sprechstellen (z.B. Sinus A-30)

Gruß
Eckard

Hallo Namenloser,
für 2 Apparate gibt es einen autom. Umschalter. Alle anderen Basteleien (parallel- oder Serienschaltungen) sind technisch problematisch.
Vielleicht liest ALF zufällig Deine Frage, er ist echter Fachmann und kann Dir genaueres sagen.
Gruß, Edi

Bislang hatte ich eine ISDN Leitung im Haus (mit ISDN
Telefonanlage) über die ich ins Internet gegangen bin und
telefoniert habe. Ich hatte im Erdgeschoss und im Obergeschoss
jeweils ein analoges Telefon angeschlossen, die bei einem
Anruf gleichzeitig geklingelt haben, so dass man immer das
Telefon nutzt, welches gerade am nächsten ist.

Eine schöne, komfortable Sache.

Jetzt habe ich auf DSL mit einer analogen Leitung umgestellt.
Die TAE Anschlussdosen am neuen DSL Router kann ich jetzt zwar
für Telefonate nutzen, in den übrigen Räumen sind die
vorhandenen Anschlussdosen aber nicht mehr betriebsbereit.

Du schreibst „die TAE Anschlussdosen am Router“ - ich gehe mal davon aus, dass Du nun VoIP nutztst und eben gar keinen Telefonanschluss mehr hast. Was spricht dagegen, die Drähte, die vorher zu den TAE Dosen gingen, nun an den Router zu packen? Der hat doch anscheinend mehrere TAEs. Da kann man Frickeln und jeweils diese zwei Adern an TAE Stecker löten und dann einstecken. Der Router esetzt dann die vorherige ISDN-Anlage bzw. den Terminaladapter.

Hallo xstrom,

Dein Vorschlag hört sich ganz interessant an. Wenn ich das richtig verstehe, dann würdest Du die Leitungen von der vorhandenen Unterputz TAE Dose zur TAE Dose am Router verlängern.

Reicht dann das einfache Einstecken in die TAE Dose am Router oder muss hierzu der Router aufgeschraubt werden, um eine direkte Verbindung zu schaffen? Muss man sich das dann so vorstellen, dass alle TAE Dosen im Haus wie bei einem normalen Stromnetz untereinander verbunden sind?

Gruß
Coober

Hallo Eckard,

mehrere DECT Einheiten wären denkbar. Würde ich aber gerne vermeiden. Wenn es keine andere Lösung gibt, muss ich das aber noch mal in Betracht ziehen.

Gruß
Coober

Hallo Edi,

hast Du eine technische Bezeichnung/Kennung für einen solchen Umschalter parat? Dann könnte ich mal danach suchen.

Wieso wären andere Schaltungen problematisch? Gibt es dann Probleme mit der Übertragungsqualität?

Gruß
Coober

Dein Vorschlag hört sich ganz interessant an. Wenn ich das
richtig verstehe, dann würdest Du die Leitungen von der
vorhandenen Unterputz TAE Dose zur TAE Dose am Router
verlängern.

Nur dann, wenn ICH Dich richtig verstanden habe. Dass der Router den Telefonaschluss erzeugt und dass er mehrere TAE Buchsen hat, ist ja zur Zeit nur eine Vermutung von mir.
Wie wär’s. erklärst Du uns mal, welche Geräte genau vorhanden sind und was wo eingesteckt ist? Zudem von wo nach wo welche Leitungen liegen?

Reicht dann das einfache Einstecken in die TAE Dose am Router
oder muss hierzu der Router aufgeschraubt werden, um eine
direkte Verbindung zu schaffen?

Leider sind die Router oft ohne jegliche Klemmen aufgebaut. Somit bleibt einem nur, einen TAE Stecker zu kaufen, daran ein Stück Telefonleitung zu löten oder crimpen, und mit dieser dann die Leitungen zu den Telefondsosen im Haus einzuspeisen.

Muss man sich das dann so
vorstellen, dass alle TAE Dosen im Haus wie bei einem normalen
Stromnetz untereinander verbunden sind?

Nein. Paralellanschlüsse von analogen Telefonen sind zu vermeiden.