Gleichzeitig mehrere zugriffe auf ein pc

hallo, mein problem ist eigentlich ziemlich einfach aber ich hab nix im netzt gefunden dazu.
mein vorhaben: ich will ein pc richtig stark mit arbeitsspeicher aufrüsten, und mit hardware so dass man paralell ca 10 bildschirme/tastaturen/mäuse anschliessen kann. jeder bildschirm bekommt ein eigenen desktop zugeteilt, so dass 10 benutzer an 10 arbeitsplätzen getrennt im internet chatten können,die benutzer haben überhaupt keinen zugriff auf den rechner, lediglich auf einen internet explorer.
nun die frage. hardware technisch möglich? gibts möglichkeiten so viel an einem rechner anzuschließen, und 2. software? gibts da eine die das ganze steuern kann?

Moien

nun die frage. hardware technisch möglich?

ja, klar. Hab ich auch schon öfter gesehen, zuerst in 2003. Allerdings ist es nur auf einfache Weise in Betriebssystemen möglich die die GUI vom Rest trennen, also nicht windows.

http://cambuca.ldhs.cetuc.puc-rio.br/multiuser/

cu

Hallo Levi,

mein problem ist eigentlich ziemlich einfach aber ich
hab nix im netzt gefunden dazu.

kein Ahnung wonach du gesucht hast, aber wenn du mal diese Begriffe versuchst, wirst du bestimmt was finden:

Terminalserver
Citrix

Dein Gedanke: 10 x Grafikkarten, 10 x Mäuse und 10 x Tastaturen an EINEM PC geht nicht.

Grüße aus Essen
Wolfgang

Moien

Dein Gedanke: 10 x Grafikkarten, 10 x Mäuse und 10 x
Tastaturen an EINEM PC geht nicht.

Doch, geht. Nur (nach meinem Wissensstand) nicht mit windows.

cu

Hallo,

auf einem durchschnittlichen Zweiwege-Bladeserver kannst Du mit einem aktuellen Windows Serverbetriebssystem und Citrix Presentationserver bis zu ca. 50 Anwender betreiben, wenn diese nicht gerade Speicher- oder rechenintensive Anwendungen fahren. Sonst ist 35-40 Anwender ein guter Schnitt bei einem herkömmlichen Anwendungsmix im Office-Bereich. Als Endgeräte können dann abgespeckte PCs oder Thinclients zum Einsatz kommen. Diese Lösungen sind vielfach erprobt und werden gerne auch mal in Umgebungen mit einigen tausend Servern und mehr als 100.000 Anwendern im industriellen Maßstab gefahren (z.B. viele Sparkassen-RZs rüsten momentan auf solche Lösungen um).

Von irgendwelchen Bastellösungen würde ich daher die Finger weglassen. Es gibt eine professionelle Lösung für die Aufgabenstellung.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

könntest du uns auch den Typ Rechner verraten, in dem man 10 Grafikkarten installieren kann?

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

könntest du uns auch den Typ Rechner verraten, in dem man 10
Grafikkarten installieren kann?

Hast du keinen USB-Anschluss an deinem Rechner ? http://www.xbitlabs.com/news/video/display/200406070… (Graka als USB-dongle, X-Server fähig)

Oder dann zumindest 3 freie PCI-Slots ? http://www.matrox.com/graphics/corp/financial/produc… (PCI-Grakas mit 4 Heads, mit Einschränkungen multi-X-server fähig)

10 VGA/DVI-Anschlüsse sind nun wirklich nicht das Problem. Das Problem ist die unheimlich hohe Speicherlast die entsteht wenn man 10 X-Server, 10 WindowManager,… usw am laufen halten will. Unter 3 GB würd ich da nicht anfangen. Wenn Firefox auch noch 10x laufen soll muss es deutlich mehr werden. Und dann rechnet es sich einfach nicht mehr.

cu

Hallo,

DVI-Anschlüsse sind nun wirklich nicht das Problem. Das
Problem ist die unheimlich hohe Speicherlast die entsteht wenn
man 10 X-Server, 10 WindowManager,… usw am laufen halten
will.

Ich könnte mir vorstellen, daß manher Code nicht in 10-facher Ausführung im Speicher gehalten werden muß.

Unter 3 GB würd ich da nicht anfangen. Wenn Firefox auch
noch 10x laufen soll muss es deutlich mehr werden. Und dann
rechnet es sich einfach nicht mehr.

Aus dem Bauch heraus würde ich das Problem in der Tat mit enem Server und verschliedenen kleinen Rechnern, die als „dumme“ X-Window Terminals laufen lösen. Persönlich würde ich eher nicht so massive Performance-Probleme erwarten, aber ganz lahme Hardware sollte es in der Tat nicht sein.

Gruß,

Sebastian