Gleislänge in Hauptbahnhöfen

Zum ICE1 lese ich (im wiki):
Die Triebzüge sind, bei einer Länge von bis zu 411 m und bis zu rund 800 Sitzplätzen, die längsten ICE-Einheiten, die bislang gebaut wurden

Sind in jedem deutschen ICE-Bahnhof die Gleise über 400 Meter lang?

Nein. Es gibt noch verschiedene Bahnsteiglängen und auch -höhen. Eigentlich sind kürzere Bahnsteige üblich, aber es gibt auch längere, wie in Gößnitz, obwohl dort keine ICE halten.

Das kann ich Dir leider nicht sagen, da mein Interesse mehr den Rangier- und Güterbahnhöfen als den Personenbahnhöfen gilt.

Danke. Ich hätte mich lieber im alten Stil ausdrücken sollen, Perron mit der Bedeutung [1] Bahnsteig (nicht [2] freie Plattform), aber es haben wohl alle bemerkt, dass ich Bahnsteige meinte und dann doch „Gleise“ schrieb. Kann man den Text der Frage nicht mehr nachher korrigieren (auf wer-weiss-was.de?)

Nein, nachträglich kann man nichts korrigieren. Darum soll man ja vorher Korrekturlesen.

Macht aber nichts, denn jeder weiß schon was bei Personenzügen mit „Gleis“ gemeint ist. So übertrieben perfektionistisch wollen wir ja mal nicht sein, sonst müssten wir auch keine Fragen stellen oder beantworten.

1 Like

Lieber Georg

Ganz ehrlich, ich weids es nicht, aber ich nehme Folgendes an:
Es wäre zwar praktischer, wenn man jeden ICE auf jeder Strecke einsetzen könnte… aber ich gehe davon aus, dass es da im Fuhrpark zahlreich Dinge gibt, die für einzelne Strecken vorhanden oder eben nicht vorhanden sind. So dürften diese langen Einheiten besonders gut geeignet sein viele Menschen ohne einen Weiteren Triebwagen von einem grossem Zentrumsbahnhof zum Nächsten zu befördern
Sicher ist, das es unterschiedliche Längen gibt. Als damals in 2000 die Expo in Hannover war, da ist es beispielsweise passiert, das man feststellen musste, dass man den Bahnsteig nicht lang genug für alle geplanten Züge gebaut hatte… und man hat dann noch angebaut…t
Hoffe du findest noocch nen Fachmann, fer dir ne konkretete Antwort geben kann.
Gruss Nina

Hallo,
die Bahnsteige sind unterschiedlich lang.   

Im Allgemeinen kannst Du aber real diese Haltestellenlängen annehmen:

ICE-Bahnsteig: ~ 420 m

andere Bahnsteige: 200…250 m (einfach x * 26,4 m plus ~20 m für die Lok)

S-Bahn: 160…180 m, je nach Zuglänge

Straßenbahn: entsprechend des Fahrzeugtyps der jeweiligen Stadt, bei Doppelhaltestellen entsprechend doppelt so lang

hallo, ja die gleise sind nicht nur 400 m sondern auch 600 m lang. nur nicht jeder bahnsteig in jedem bahnhof ist so lang. in frankfurt sind es zum beispiel nur gleis 6,7,8 und 9 so lang. und nur da kann der 1 halten. aber die bahn fährt ja die ice 3 und t7 auch als doppelzug. und dann ist er länger als der ice 1.

schönen abend.

Hallo,

also Grundsätzlich ist es meines Wissens so, das jeder Bahnsteig an dem ein ICE oder ein Zug solcher länge fahrplanmässig hält, mindestens so lang sein muss wie der Zug. Und das trifft normalerweise auf jeden Hbf zu…

frohe Weihnachten

Sorry, da muss ich leider passen.

Danke. Es geht auch um solche Bahnhöfe wie Vaihingen (Enz) oder Esslingen (Neckar). Dort lässt die Bahn bei größeren Problemen in Stuttgart-Hbf ja dann die Züge ersatzweise halten. Der eine Bahnhof hat(te) reguläre ICE+IC-Halte [Vaihingen (Enz) Neubaustrecke], der andere nicht.

Im Allgemeinen kannst Du aber real diese Haltestellenlängen annehmen:
ICE-Bahnsteig: ~ 420 m
andere Bahnsteige: 200…250 m (einfach x * 26,4 m plus ~20 m für die Lok)