mein mf-haus möchte ich gebäubeversichern, ich hab nun von der vgb 2000 komfort plus von der feuersoziotät geört und mich schon informiert, ich hab nur die befürchtung das es unterversichert ist, wer weiß mehr zum optimalen schutz?!, lieben gruß m.
Ob das Gebäude unterversichert ist, hat mit dem Produkt als solches bzw. mit den zugrundegelegten AVB wenig zu tun sondern einzig damit, ob die Versicherungssumme ausreichend bemessen ist. Dies kann verschiedentlich gewährleistet sein, etwa durch korrekte qm-Angabe oder Übernahme der VSu vom Vorversicherer.
Ob das Gebäude unterversichert ist, hat mit dem Produkt als
solches bzw. mit den zugrundegelegten AVB wenig zu tun sondern
einzig damit, ob die Versicherungssumme ausreichend bemessen
ist. Dies kann verschiedentlich gewährleistet sein, etwa durch
korrekte qm-Angabe oder Übernahme der VSu vom Vorversicherer.
danke für dein tip,
doch deine antwort reicht mir nicht, nun noch einige fragen , bei meinem haus wurde nach 1914 gerechnet , der wert 63.900 mark ich schätze mal jetzt das der neuwert dann ca. bei 800.000€ liegt, ist das richtig, und wenn ja so meinte ich das reicht nicht für einen neuaufbau, doch der versicherungstelefonmensch antwortete mir , darum ja eine " gleitende neuwertversicherung", warte sehr auf antwort, gruß
Ob das Gebäude unterversichert ist, hat mit dem Produkt als
solches bzw. mit den zugrundegelegten AVB wenig zu tun sondern
einzig damit, ob die Versicherungssumme ausreichend bemessen
ist. Dies kann verschiedentlich gewährleistet sein, etwa durch
korrekte qm-Angabe oder Übernahme der VSu vom Vorversicherer.danke für dein tip,
doch deine antwort reicht mir nicht, nun noch einige fragen , bei meinem haus wurde nach 1914 gerechnet , der wert 63.900 mark ich schätze mal jetzt das der neuwert dann ca. bei 800.000€ liegt, ist das richtig, und wenn ja so meinte ich das reicht nicht für einen neuaufbau, doch der versicherungstelefonmensch antwortete mir , darum ja eine " gleitende neuwertversicherung", warte sehr auf antwort, gruß
Hallo M,
ja klar…ich weiss mehr.
Was Sie hier aber wünschen, ist eine komplette Beratung zur Gebäudeversicherung und nix für eine Selbsthilfe-Plattform wie w-w-w.
Wenn Ihrerseits Interesse besteht, stehe ich gern zur Verfügung; ggf. kontaktieren Sie mich bitte direkt.
Meine Kontaktdaten sind im Impressum auf meiner wwwebseite zu finden.
VG Jens
www.jens-sternberg.de
Ich kenne ja das Gebäude nicht, insofern weiss ich nicht, ob der Wert stimmt. 800.000 ist recht viel für ein einzelnes Gebäude, aber mehr kann ich dazu nicht sagen. Das könnte nur ein Architekt. Grundsätzlich ist die richtige Bemesseung in der Tat wichtig, allerdings gilt der Wert als ausreichend bemessen (und der VR muss den Wiederaufbau komplett zahlen) sofern er nach ganz bestimmten , vordefinierten Methoden berechnet wurde. Geschah dies durch den VR bzw dessen Agenten, dann ist auch im Falle einer nicht ausreichenden Summe der Wiederaufbau komplett zu zahlen. Ein sicherer Weg ist die Umrechnung des Neubauwertes inkl. Architektenkosten und Gebühren(ohne Grundstück, denn das kann ja nicht abbrennen) in den 1914er-Wert. Gleitende Neuwertversicherung bedeutet in diesem Zusammenhang nur, dass die VSumme regelmäßig automatisch angepasst wird, sobald sich der Preisindex für Bau- und Architektenleistungen merklich ändert, sodass die geltende Summe immer aktuell und inflatorisch angepasst bleibt. Der Anpassung kann man dann auch widersprechen, riskiert dann aber natürlich auch eine nicht ausreichende Summe.
Was die Antwort des Vertreters anbetrifft, kann es sich eiegntliczh nur um ein Missverständnis handeln. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Wenn der (weil gleitend, regelmäßig lediglich der Preisentwicklung angepasste) Wert nicht ausreichend ist, hilft auch eine Gleitende Neuwertversicherung nix.
Die aktuelle VSumme für das Gebäude wäre jetzt 63.900 X GNF 15,20 = 971.280,- EUR zzgl. mind. 10% bdingungsgemäße Vorsorge = ca. 1.055.000.- EUR. Also rd. 250.000 EUR mehr. Ob das hinkommt, wissen nur du und dein Architekt.
Grüße
hallo cyberdidi,
ich danke dir für deine kompetente und verständliche antwort auf meine fragen, dass haus ist eine jugendstilvilla aus dem jahre 1889 mit 6 wohneinheiten ,550 quadratmeter wohnfläche , im jahre 2004 komplett saniert,
hast du noch tips auf die ich achten sollte?
schönen sonntag m.
Ehrlich sein, was Denkmalschutz etc angeht. Ansonsten bleibt es wichtig, sich die vertraglichen Sicherheitsbestimmungen v.a. bzgl. Frostschäden mal genauer anzusehen und zu verinnerlichen. hier kann es im Schadenfalle sonst zu erheblichen Einbußen kommen. Ein hervorragendes Produkt sind im Übrigen die BoxPlus 3.0 der AXA. Die versichern neuerdings auch Schäden durch grobe Fahrlässigkeit mit und zahlen erfolglose Lecksuchen und noch einiges andere. Noch dazu sind die AVB auf „Deutsch“ verfasst, was ich eine gute Sache finde. Alles in allem zur Zeit wohl das beste Produkt.
Grüße
guten abend cyberdidi,
ich wollte doch nochmal - DANKE - sagen,
hab mich gut beraten gefühlt!!! super,
grüße aus berlin…m.
Gerne!
guten abend cyberdidi,
ich wollte doch nochmal - DANKE - sagen,
hab mich gut beraten gefühlt!!! super,
grüße aus berlin…m.