Moin Burkhard.
schön mal wieder von dir zu lesen und ein herrliches Jahr 2007 voller teilnehmender Beobachtung, wünsche ich dir.
Ich philosophier mal ein wenig zu deinen Fragen in der Gegend herum.
Es gibt Gleitcreme auf Silikonbasis. Die ist ausgesprochen
angenehm, haftet aber auf der Haut unglaublich gut. Meine
Frage ist jetzt, ob
- dieses Silikon in der Scheide ungefährlich ist, bzw. wieder
problemlos raustransportiert wird
Silikon ist nicht wasserlöslich und ich könnte mir vorstellen, daß das auf der einen Seite seiner Langlebigkeit als Gleitmittel förderlich ist und auf der anderen Seite seiner Abbau- bzw. Raustransportierfähigkeit entgegenwirkt.
Fetthaltige Cremes sollten nicht verwendet werden, daß sie zum Einen den Kondomen schaden könnten, zum Anderen aber halt von der Scheide schlechter auflösbar sind.
Ersteres träfe auf Silikoncreme nicht zu, aber zweiteres ist ja genau deine Frage.
Wenn ich diese Frage hätte, würde ich im Chemie-Brett fragen, nach Silikoneigenschaften in saurem Milieu, denn es könnte ja sein, daß durch den sauren pH des Scheidensekrets die Silikoncreme leicht ausschwemmbar ist.
- ob, wenn die Creme wieder abgewaschen wird, das Silikon
nicht eine Belastung für die Umwelt darstellt.
Ich weiss, dass die letzte Frage zwar eine Umweltfrage ist,
aber der Einfachheit stelle ich sie hier gleich mit.
Auch hier würde ich in Chemie oder Umwelt fragen.
Und außerdem finde ich, daß dich diese Frage ehrt.
Silikon ist seit einigen Jahren ja völlig geboomt und wird für nahezu alles eingesetzt. Wie die Umweltbilanzen (also Kosten der Herstellung, was für Umweltschweinereien bei der Herstellung, wie die Auswirkungen für die Wasserlebewesen, wie gut rauszuklären und was ist, wenn ich das trinke, weil es eben schlecht rausklärbar ist) dafür aussehen, würde mich auch interessieren, ich werde deine Frage also gut beobachten und hoffe, daß du noch qualifiziertere Antworten bekommst.
Bis bald und liebe Grüße
Kerstin