hallo Velvet,
der Druckausgleich unter Wasser ist nicht direkt mit dem Druckausgleich an der Luft zu vergleichen. Erstens entsteht unter Wasser ein Überdruck im Gegensatz zum Fliegen, da entsteht ein Unterdruck, und zweitens ist der Druckunterschied beim Tauchen um ein Vielfaches höher als beim Fliegen.
Gleich ist lediglich, dass der Druck ausgeglichen werden muss.
Entzündungen entstehen nicht durch den fehlenden Druckausgleich an sich. Vielmehr, entstehen sie evtl. durch die Verletzung, die ein missglückter Druckausgleich mitbringen kann. Wenn da etwas einreißt, ist dies eine, wenn auch kleine, Wunde, die bluten kann. Dieses Blut oder Bakterien, die in die Wunde kommen, könnten sich entzünden.
Entzündungen können auch durch Schmutz entstehen, der ins Ohr eindringt. Das kann beim Tauchen schon mal passieren. Beim Fliegen ist da die Gefahr viel kleiner.
Entzündungen können aber auch durch die Abkühlung und beim Fliegen durch die Zugluft entstehen.
Gegen die Zugluft, das Abkühlen und das Reinfliegen von Schmutzteilchen, könnte man ja Watte in die Ohren stecken. Nur soviel, dass sie für den Druckausgleich durchlässig genug ist.
Druckausgleich kann man lernen. Durch ständiges üben kriegt man den schnell hin.
Wenn Dein Freund aber ständig Probleme mit den Ohren hat, sollte er zu einem HNO-Arzt gehen. Der kann abklären, ob nicht vielleicht Wasser hinter dem Trommelfell ist. Normalerweise ist es durchlässig genug, um solche Wasseransammlungen auszugleichen. Funktioniert dies nicht, ist die Gefahr einer Mittelohrentzündung gegeben und man bekommt Schwierigkeiten mit dem Druckausgleich. Du erkennst sicher die Ähnlichkeit, mit dem, was Du über Deinen Freund geschrieben hast. Ein HNO-Arzt kann dies mit einer schnellen, schmerzfreien Untersuchung erkennen (zahlt die Krankenkasse). Es könnte aber auch andere krankhafte Gründe haben, was hier zu weit führen würde. Allemal ein Grund, sich untersuchen zu lassen.
Viel Spaß Euch beiden und wünsch Deinem Freund später alles Gute zum Geburtstag von mir
Kleiner Racker