Gleitschuhpumpen

Hallo Fachmänner und -frauen

Wer kann mir sagen, ob „Gleitschuhpumpen“ noch hergestellt werden und ggf. wer sie herstellt.
In „Wer-Liefert-Was“ habe ich schon gesucht, war aber leider erfolglos. Vielleicht ist das ja eine veraltete Pumpen-Technik und wurde inzwischen durch eine andere Technik ersetzt?

Vielen Dank
Haydée

Hallo,

das wortz gibts ja nichtmal bei google - und das will was heißen.

Frank

Hallo Haydée,

so funktioniert sie,
http://www.axflow.de/CategoryViewerServlet?categoryI…

Hersteller :
http://www.delasco.de/pumpe_3.html
http://www.ponndorf.de/deutsch/portraet/was_ist_das.htm
http://www.allweiler.de/Startdtsch_products.htm

Gruß Wolfgang

Re^2: doch:smile:
Hallo Frank,

auch wenn ich ebenfalls absolut nicht weiss, was das ist:

Bei google gabs 1:smile: Eintrag!

http://www.mb.fh-nuernberg.de/student/Altmeister/imm…

(lohnt aber nicht zum Wissenserwerb, ausser dass sie anscheinend 7 oder 9 Kolben haben kann)

Grüße
Jürgen

Hallo Wolfgang,
dass sich hinter dem pompösen Begriff eine lausige Schlauchpumpe verbirgt, hätte ich nicht vermutet

Danke

Peter

Re^3: doch:smile:

Hallo Frank,

auch wenn ich ebenfalls absolut nicht weiss, was das ist:

Bei google gabs 1:smile: Eintrag!

http://www.mb.fh-nuernberg.de/student/Altmeister/imm…

(lohnt aber nicht zum Wissenserwerb, ausser dass sie
anscheinend 7 oder 9 Kolben haben kann)

Es handelt sich um eine Axialkolbenpumpe nach dem Schrägscheibenprinzip. Um die Winkelverschiebungen auszugleichen, werden die Kolben auf sogenannten Gleitschuhen abgestützt. Daß man die Pumpe nach einem eher sekundären Teil neu benennt, finde ich schon etwas seltsam.
Axialkolbenpumpen werden in der Ölhyraulik bei sehr hohen Drücken eingesetzt - einen größeren Gegensatz wie zu den hier vermuteten Schlauchpumpen dürfte es wohl kaum geben…

Ralf Stein-Cadenbach

Hallo !

Was ist ein „Gleitschuh“ ? Ein Kreuzkopf?

Eine Gleitschuhpumpe also eine Kolbenpumpe und der Kolben bzw die Kolbenstange wird durch einen Kreuzkopf geführt ?

Dann versuch es mal unter „Kobold“ oder „Wasserkobold“.

Gruß Max

Hallo Ralf,

nun wird die Sache interessant :
Die Seite der FH Nürnberg hatte ich auch schon gefunden, und dachte bei der Angabe " Axialkolbenpumpe " nicht an Gleitschuhe.
Dank für Deine Erklärung.
Richtig ist natürlich auch, dass eine Schlauchpumpe primär eine
Schlauchpumpe ist. Ich kannte die Schlauchpumpe mit Gleitschuhen
auch als „Gleitschuhpumpe“, wobei heutzutage an Stelle der Gleit-
schuhe meistens gelagerte Rollen verwendet werden.
Gruß Wolfgang

Danke für die Frage!!
Laß mal von Dir hören oder bist auch Du verstorben???

Gruß max

Hallo Wolfgang

Ich wollte mich nachträglich bei Dir für die tolle
Hilfe bedanken! (Kommt etwas spät, aber …)
Leider konnten mir die genannten Pumpenhersteller
nicht weiterhelfen.

Trotzdem nochmals Danke!

Gruß
Haydée