Gleitzone

Guten Abend,
Ich bäruchte mal eure Hilfe und zwar würde mich interessieren wie man die Gleitzone berechnet. Also ich weiß was es ist und das es dort eine Formel gibt, aber trotzdem habe ich noch einige Fragen. Man zahlt ja Versicherung und Steuer, heißt es deshalb das man sv und St-pflichtig ist? Also wenn man jemanden anmeldet, dann als pflichtig?
Man kann ja auch die Rv aufstocken!? Kann mir jemand etwas genauere Informationen dazu geben?

Wünsche noch einen schönen Abend, lg

Hallo,

wie das berechnet wird kann ich Dir leider nicht sagen, da das mein L+G-Programm automatisch macht.

Wichtig ist aber, das die Gleitzonenregelung nur für sozialversicherungspflichtige Geringverdiener anwendbar ist, also alle die zwischen 401,00€ und 800,00€ Brutto monatlich verdienen.

Durch diese Regelung haben die Mitarbeiter weniger Abzüge.

Hoffe ich konnte Dir wenigstens etwas helfen.

LG aus Leipzig
von mg6358

Moin,
Tante Gugel kann da doch sehr hilfreich sein:

http://www.aok-business.de/aokplus/foren/expertenfor…

[http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/nn_18…](http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/nn_18764/SharedDocs/de/Navigation/Service/Zielgruppen/arbeitgeber/Gleitzone node.html nnn=true)

Ein wunderbaren ersten Frühlingsvorbotentag wünscht
e

Hallo,

wie das berechnet wird kann ich Dir leider nicht sagen, da das
mein L+G-Programm automatisch macht.

Hier ist die Formel:

F x 400 + (2-F) x (AE -400)

AE = Arbeitsentgelt
F = 30%/ durchschnittlicher Gesamtsozialversicherungsbeitragssatz

Da ist des doch besser, den PC rechnen zu lassen.

Gruß Woko