Hallo Simson!
„Simson“ schrieb:
Bin gerade am Vorbereiten einer Präsentationsprüfung fürs mdl.
Abitur mit dem Thema Gletscher. Zunächst soll ich über
verschiedene Gletscherarten referieren,
Def. Gletscher:
- Eismassen, die unter der Bedeckung aus Nährgebiet herausfließen.
- sind in Bewegung
- besitzen Gefüge (Schichtung) -> sind Sedimentationsablagerungen
- Blatterung (Bänderung) -> durch Druck
- Risse, Brüche -> durch Bewegung
Gletschertypen:
- temperierte Gletscher
- Temperatuur: nahe dem Schmelzpunkt
- an der Basis (Sohle) warm bzw. feucht
- Schmelzwasser: periodisch
- Bewegung: gleitet auf feuchter Sohle
- Beispiel: Alaska, Norwegen
- kalte (polare) Gletscher
- Temperatur: tief unter dem Gefriepunkt
- an der Sohle: kalt (trocken)
- kein Schmelzwasser
- Bewegung: festgefroren -> bewegt sich durch innere Deformation (Umorganisation)
- Beispiel: Grönland, Antarktis
Hierbei gibt es Zwischenglieder -> „subpolare Gletscher“
Siehe auch:
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/n…
http://www.wissen.swr.de/warum_chemie/eisblumen/them…
http://www.lateinamerika-studien.at/content/natur/na…
Die Klassifizierung erfolgt auch nach der Lage der Gletscher:
- Hanggletscher (Kargletscher):
- in einer Mulde (vor einer Karschwelle) sammelt sich Schnee -> ist der dabei entstehende
Gletscher groß genug, wandert er
- bildet sich bei ca. 25-30% Gefälle
- Größe: 10 m bis wenige km
- Gletscher wandert -> Kar vertieft sich -> Gletscher geht über Karschwelle ins Tal
- Talgletscher
- Vorlandgletscher
siehe auch:
http://www.geog.fu-berlin.de/~cklose/lv/hochgebirge/…
dann über die
Entwicklung der Gletscher sprechen
http://homepage.univie.ac.at/wolfgang.henebichler/me…
http://www.klimainfo.ch/fileadmin/user_upload/temp_d…
http://www.lateinamerika-studien.at/content/natur/na…
http://www.tk-logo.de/lexikon/g/rmenue.php3?li=./gle…
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/services/p…
http://www.eldey.de/Geologie/Exogene_Prozesse/exogen…
http://www.hausarbeiten.de/faecher/hausarbeit/for/38…
und als Folge davon noch
auf die Klimaveränderung kommen.
http://www.uni-stuttgart.de/wechselwirkungen/ww2002/…
20000 Jahre Klimawandel und Kulturgeschichte – von der Eiszeit in die Gegenwart
http://www.staff.uni-mainz.de/hjfuchs/Tirol/Homepage…
Gletscher im Exkursionsgebiet: Rückgang, Global Change
http://129.187.165.2/typo3_dgk/docs/c-579.pdf
Simultane Schätzung von Topographie und Dynamik polarer Gletscher
Nun meine Fragen:
* Hat mir noch jemand irgendwelche Tipps/Hinweise, die
verschiedenen Gletscherarten betreffend?
siehe oben.
* Bei der Entwickling geht es um Zurück-/Voranschreiten.
Leider kann ich kaum etwas zu voranschreitenden Gletschern
finden, die es aber scheinbar doch tatsächlich noch gibt. Kann
mir jemand einen Tipp geben?
* Weiß jemand einen geeigneten übergang zu ‚Klimaveränderung‘?
*Hat jemand spontan ein gut passendes einleitendes Zitat o.ä.?
Da wirst Du in einem der Links garantiert etwas finden 
Hoffe ich fordere hier nicht zu viel…
Fordern kannst Du hier sowieso nichts 
Simson, der etwas unter Zeitdruck steht…
Hoffe, es ist noch nicht zu spät.
Gruss Oliver