Gliederungspunkte in Latex

Hallo!

ich schreibe meine Abschlussarbeit mit Latex und habe ein Problem mit meinen Gliederungspunkten. Leider steht nach jedem Gliederungspunkt ein Punkt und dieser sollte weg. Beispiel:

3.1.

Hm, da müßte ich mich auch erstmal einlesen, weil ich üblicherweise nur kleinere
Dokumente texe, und keine längeren Arbeiten, die ich untergliedern müßte.
Es gibt bestimmt irgendwo Möglichkeiten, den gewünschten Effekt zu erzielen,
aber ich muß da leider passen.
Sorry!

Gruß
Benno

Hallo,

ich benutze grundsätzlich nur das Koma-Script Paket (z.B. scrreprt statt report) da dort die deutschen (Formatierungs-)Regeln berücksichtigt sind. Ich kann daher auch nur dazu etwas sagen.

In der Anleitung (Google >> scrguide) Seite 103 ist das ausführlich erklärt. In Kurzform:
Normalerweise versucht Koma-Script sowieso keine Punkte ans Ende zu setzen, wenn die Nummerierung nur aus arabischen Zahlen besteht. Sollte das einmal nicht funktionieren (bei mir geht es) so kann mit der Option numbers=noendperiod im Header vor \begin{document} der Punkt auch komplett unterdrückt werden.

Wie gesagt, das gilt nur, wenn du eine der Koma-Script Klassen benutzt.

Hoffe das hilft dir weiter…

Dank dir habe ich einen Ansatz gehabt, um bei Google nach den richtigen Begriffen zu suchen. Letztlich konnte ich das Problem mit dem Befehl „pointlessnumbers“ lösen!

Danke Dir!

Hi Jopper,

so wie Du Dein Problem beschreibst kann ich Dir im Moment nicht helfen. Bei mir
erscheint nach der letzten Zahl der Gliederungsnummer kein Punkt. Mit diesem
Dokument habe ich gearbeitet:

\documentclass[12pt]{scrbook}
\usepackage[applemac]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{ngerman}
\begin{document}
\section{Titel}
\subsection{Untertitel}
\end{document}

Ich habe es für die Standarddokumentklassen article, report und book und deren
Komascriptvarianten scrartl, scrreprt und scrbook getestet. Es muss also entweder
an Deiner Dokumentklasse oder Deinem Vorspann liegen.

Ciao!

Sarah

Hallo Sarah,

ich benutze auch das Komaskript und die Klasse scrreprt und mir ist bis heute nicht klar, warum er die Punkte setzt. Mit dem Befehl „pointlessnumbers“ kann ich die Punkte nun aber unterdrücken :wink:

Danke Dir trotzdem für Deine Antwort!

Viele Grüße
Martin

Hi,

sorry, eben erste gelesen. Aus dem Kopf weiss ich es auch nicht. Generell kannst du den Befehl mittels ‚renewcommand‘ ersetzen.

Ein sehr starkes LaTeX-Forum findest du auf mrunix.de

Gruß, S.