mir kam heute die Idee, dass man bei Problemen mit dem inzwischen berüchtigten LED-Glimmen für Stromstoßschaltungen eine recht einfache Abhilfe ohne X2-Kondensator o. ä. schaffen könnte:
Einfach Stromstoßschalter mit Wechslerkontakt nehmen und die Kontaktwurzel zur Leuchte hin anschließen, die beiden korrespondierenden Schließer/Öffner werden einmal mit L und einmal mit N beschaltet. Somit liegt im Aus-Zustand an beiden Seiten der Leuchte definitiv einigermaßen dasselbe Potenzial an und es kann keinerlei wundersame Glimm-, Blink- oder Blitzphänomene geben. N hat man, sofern 230-V-Ansteuerung vorliegt sowieso mit da. Voraussetzung wäre nur, dass die Schaltspule und die Leuchte am selben Stromkreis hängen.
Wäre das so zulässig oder spricht irgendwas dagegen?
Du schaltest den N. Zwar nicht den „Last“-N sondern einen Hilf-N.
Es ging wohl mit großzügiger Auslegung der Bestimmungen und bei Verwendung eines „echten“ Wechslers mit genügend Kontaktabstand.
Oft sind das nämlich welche die mit dem Zeichen µ gekennzeichnet sind.
Den Nutzen gegenüber dem X2-Kondensator kann nicht so recht erkennen. Du meinst, wenn man Tasterschaltungen grundsätzlich so ausrüstet, egal welche Lichtquelle man verwendet ?
denn wenn man das Tastrelais erst tauschen muss kann man ja auch den Kondensator einbauen. Und meist reicht einer , auch wenn man mehrere Lichtquellen hat.
für mich hat die Lösung mit dem Kondensator immer den Beigeschmack eines Dauerprovisoriums. Zudem haben wird der Leistungsfaktor der eh meist sehr kapazitiven LED-Vorschaltelektroniken noch kapazitiver, was in Masse dann doch schon ins Gewicht fallen kann.
Das größte Problem sind aber die mitunter sehr engen Anschlussbereiche mancher Leuchten, wo man manchmal keinen solchen Kondensator vernünftig unterbringt, ohne am Ende beim Anschrauben an die Decke irgendetwas zu quetschen.
Dann bliebe im Falle des Stromstoßschalters noch, den Kondensator direkt an selbigem anzubringen. Aber sauberer wäre dann natürlich schon die Variante mit dem Wechsler. Und wenn zufällig schon von Anfang an ein solcher vorhanden wäre, könnte man den eben nutzen…