Hallo,
ok, Begeisterung ist immer gut. Damit diese nicht ausufert, gibt es ja uns …
M.W. wird erst diesen Dezember der 1. GLONASS Satellit mit GPS-ähnlichem Signal gestartet und das Signal erstmal getestet.
http://www.gpsworld.com/gnss-system/glonass/news/glo…
Ein Satellit ist kein Satellit - man braucht zur Nutzung schon mehrere.
GLONASS hatte bisher im Gegensatz zu allen anderen Systemen eine eigene Signal-Codierung (FDMA). Obwohl frei empfangbar, gibt es dazu vielleicht eine handvoll Consumer-Geräte. Ich meine Hersteller, nicht Stück.
Profigeräte ab 20.000 € aufwärts, die beide Signalarten verarbeiten, gibt es schon länger. Der Preis erklärt sich nicht aus dem Zusatzempfang sondern daraus, dass diese Geräte Zentimeter- bis Millimetergenauigkeit erreichen.
Die Chip-Hersteller werden für den Erhalt einer Fertigungs-Lizenz einen Betrag abdrücken.
Compass und Galileo-Signale werden schon empfangen, es kann nur noch nicht Positioniert werden, weil es zuwenig Satelliten gibt.
Warten wir mal auf das Jahr 2015, da könnten vier Systeme aktiv sein: GPS, GLONASS, GALILEO, COMPASS. Komplett werden sie erst ein paar Jahre später sein, dafür haben wir dann so um die 120 Satelliten.
Was ich nicht weiss: Wie steht es eigentlich mit GPS-Handhelds in Russland ?
P.S.
Warum nicht im Brett „PDA Organizer Navigationssysteme ?“
Grüße Roland