Gluckergeräusche im Abwasserrohr

Hallo,

ich habe seit dem Wochenende eine Abwasserhebeanlage im Keller, das Wasser wird auf ca 2,4m angehoben und dann in ein Abwasserrohr gepumpt, dieses Abwasserrohr kommt aus der darüberliegenden Küche. Nun jetzt zu meinem Problem, immer wenn ich im Keller die Toilette abziehe, und die Pumpe pumpt, gluckert es total laut in der Küche aus dem Spülbecken, da unsere Kinder nicht weit von der Küche schlafen, macht es sie immer wach. Was kann ich gegen das Glucker machen?? Ein Rückschlagventil ist verbaut.

Vielen Dank schon mal

Gruss Christian

Hallo Christian

Die Pumpe pumpt also das Abwasser einer Toilette in den Ablauf der Küche. Ich vermute der Rohrdurchmesser ist zu klein und es gibt eine Vollfüllung der Küchenablaufleitung. Wenn das geschieht, saugt es in der Küche den Sifon leer (vielleicht nicht ganz leer, sonst würde es riechen in der Küche, aber zumindest einen Teil), da keine Luftzirkulation mehr stattfindet, daher das glucksen.

Entweder die Rohrdimension wird vor der Zusammenführung genügend aufgeweitet oder es gibt allenfalls eine Möglichkeit eines Entlüftungsventil an einem Ort, wo der Lärm nicht stört.

Gruss

Danke

Das Abwasserrohr das von der Küche oben kommt ist 75 und das Rohr 40 geht in ein V-Stück das auch 74 ist. Habe das 40er mit einer Muffe am 75er angeschlossen. So hatte es der Vermieter vorher auch gemacht, nur die Muffe von ihm ist ausgeleiert gewesen

Hallo Christian !
Es kommt drauf an an welchen Küchenrohr-abflußdurchmesser Du die Hebeanlage angeschlossen hast !
Ist es nur ein üblicher DN 50 , dann kann es je nach Gefälle des Rohres zu Rückstau durch die gepumpte Wassermenge kommen !
(zu starke Füllung des Abflußrohres ) und damit der Siphon Wasserstand in der Spüle stark angehoben werden , während es beim Abfließen wieder zum absaugen dort kommt !
Die Hebeanlage müßte an einen größeren Querschnitt angeschlossen werden !
Eventuell hilft kurzfristig reinigen der vorhandenen Abwasserleitung damit besseres abfließen gewährleistet ist !
notlsung kann auch ein in den spülensiphonabfluß (waagerechte ) eingebautes selbsttätiges Ventil sein , das bei Unterdruck
öffnet und Luft ins Abwasserrohr hineinlässt !
Viel Erfolg
Rd

Hallo,Ihr Problem scheint mir ein Problem der Leitungsentlüftung zu sein.D.h. weder die Abflußleitung der Küche ist entlüftet,noch die Hebepumpe,deshalb kommt es beim Abpumpen zu Geräuschen.Man könnte versuchen,ob es mit einem Be-Entlüfter aufgebaut auf dem Sifon der Küche zu beheben ist.Wenn nicht müßte die Hebepumpe entlüftet werden,d.h.es müßte eien Leitung vom Auffangbehälter bis übers Dach o.ä.verlegt werden.Das hätte Ihnen Ihr Installateur aber bereits von Anfang an raten sollen.
mfg
O.Albert

Das Gluckern kommt davon das über den Küchensifon Luft angesaugt wird. Man kann das Problem mit einem Belüftungsventil für Abfluß lösen. Wird im Sifon eingebaut.

Hallo das gluckern
kommt von der Luft.
Hier fehlt wohl eine Belüftung der anlage
mfg
Oli

Hallo,

ich habe seit dem Wochenende eine Abwasserhebeanlage im
Keller, das Wasser wird auf ca 2,4m angehoben und dann in ein
Abwasserrohr gepumpt, dieses Abwasserrohr kommt aus der
darüberliegenden Küche. Nun jetzt zu meinem Problem, immer
wenn ich im Keller die Toilette abziehe, und die Pumpe pumpt,
gluckert es total laut in der Küche aus dem Spülbecken, da
unsere Kinder nicht weit von der Küche schlafen, macht es sie
immer wach. Was kann ich gegen das Glucker machen?? Ein
Rückschlagventil ist verbaut.

Das ist ein Zeichen von „Luftmangel“ und ist ein Zeichen für eine falsche Installation, zu knappe Dimensionierung und/ oder teilweise Zusetzung der Abwasserleitung.
Abhilfe kann ein nachgerüsteter Rohrbelüfter am Küchenabfluss schaffen.

Das Küchenrohr geht in ein DN75 und das Hebeanlagenrohr DN40 später über eine Muffe in ein V-Stück des DN75. Alles geht zusammen weiter bis in die Kanalisation.

hallo ist eine

Belüftung eingebaut

Das wäre ansich korrekt so. Mit der Pumpenleitung muss eine Überhöhung gemacht werden und dann von oben her 45° mit Aufweitung an eine Ablaufleitung angeschlossen werden.
Aber wenn der Sifon in der Küche gluckst, dann hat es zu wenig Luft in der Leitung. Aber komisch ist, dass es der Vermieter vorher genauso installiert hatte… ich bin verwirrt… :confused:

Hi,

die Toilette nachts nicht nutzen :smile:

Ich müßte wissen ob es direkt aus dem Wasserabfluß in der Küche gluckert, dann könnte ein Stöpsel notfalls das Grugeln dämpfen, sollte es aber so sein, dass der ganze Abfluß vibriert, müßte man versuchen die Vibration in den Griff zu bekommen was nicht leicht ist, ohne es genau zu sehen kann ich keine Tipp geben.

Sorry Frank

Danke für die Tipps.

Ich war bei uns in einem Sanitär Fachhandel und wollte mir ein Be Entlüftungssifon kaufen. Die sind aber richtig teuer. Ein Sanitärfachmann sagte mir ich solle nach dem Sifon, bevor es in die Wandgeht, ein T-Stück einbauen mit öffnung nach oben, 20cm rohr dran und dann so ein Belüftungsventil einbauen, dann kann Luft rein ins Rohr und Wasser raus. Ich probiere es morgen mal aus

Das mit dem Belüftungsventil wird bestimmt abhilfe verschaffen. Aber auch dieses macht Geräusche. Das saugt die Luft ziemlich rasch ein, aber so laut wie der gurgelnde Sifon ist es sicherlich nicht.

Hoffe es zumindest. Werde es morgen ausgiebeig testen. Danke für die Tipps

Ich vermute das der Steigstrang des Ablaufrohres der Küche nicht belüftet ist, und die nötige Luft durch den Küchensifon (indem der Sifon leergezogen wird) geholt wird.
Die Abwasserleitung am höchsten Punkt (am besten übers Dach) entlüften, so das genug Luft nachziehen kann.
Somit müsste man das Problem lösen können.

Das Küchenrohr geht in ein DN75 und das Hebeanlagenrohr DN40
später über eine Muffe in ein V-Stück des DN75. Alles geht
zusammen weiter bis in die Kanalisation.

Hallo Chris !
Bleibt noch die Frage ob der Spülensiphon selbst gereinigt wurde ? Dann hängt es noch von der Waagerechten lauflänge des DN70 ab !
Wie gesagt zuletzt würde ichs mal mit nem Rohrbelüfter versuchen !
Rd

Ich tät mal sagen, dass hier das Problem eine fehlende Entlüftung ist…
ULI

tut mir leid,da habe ich keine ahnung von.

HALLO
leider kann ich dazu nichts sagen, mit Hebeanlagen
kenne ich mich nicht aus.

Sorry

Gruß Butzel