Gluckern im waschbeckenabfluss

hallo www-gemeinde,

hoffe, ich bin mit meiner anfrage hier richtig.

bei uns im haus gluckern und glucksen alle abflüsse an den waschbecken, nachdem das wasser abgelaufen ist. es gibt beim ablauf des wassers keine „verzögerungen“, auch nach längerer ablaufzeit nicht. stockwerk spielt keine ebenfalls rolle. wc-spülung läuft völlig normal, ohne nachgeräusche.
ich habe schon unser 15l-spülbecken in der küche volllaufen lassen, und das wasser fließt komplett ab. danach wird gegluckert, was das zeug hält. in die entlüftung habe ich auch schon reingeleuchtet, kann aber nix auffälliges entdecken (vogel- oder mäusenest o.ä.) - was aber nix zu sagen haben muß, weil man ja nicht bis zum ende gucken kann…

woran kann sowas liegen? und wie beseitigt man diese zwar nicht „zerstörerischen“, aber nervigen geräusche?

vielen dank schon mal für alle sachdienlichen hinweise :smile:

grüße, boris

Hallo Boris

Wenn das Haus sehr alt ist könnten Deine Abläufe „zugewachsen“ sein.
Der Rohrquerschnitt hat sich verkleinert.
Möglich wäre auch, das das Gefälle der Leitungen zu stark ist.
Auf 1m Rohr reichen für gewöhnlich 1 - 2 cm Gefälle. Norm sind glaube ich 1-3cm.

Ich meine, 1% ist richtig.
Besonders, wenn das „Dicke“ aus dem Klo mit durch muss.

Aber bei Fäkalien ist ein gleichmässiges, geringes Gefälle notwendig.
Weil der S**Haufen schön im Spülwasser schwimmen soll.
Bei zu viel Gefälle fliesst das Wasser davon, und die Geschäfte bleiben liegen.

Gruss Icepik

Schon mal die Rohrentlüftungen auf dem Dach / Dachboden überprüft?

hallo www-gemeinde,

hoffe, ich bin mit meiner anfrage hier richtig.

bei uns im haus gluckern und glucksen alle abflüsse an den
waschbecken, nachdem das wasser abgelaufen ist. es gibt beim
ablauf des wassers keine „verzögerungen“, auch nach längerer
ablaufzeit nicht. stockwerk spielt keine ebenfalls rolle.
wc-spülung läuft völlig normal, ohne nachgeräusche.
ich habe schon unser 15l-spülbecken in der küche volllaufen
lassen, und das wasser fließt komplett ab. danach wird
gegluckert, was das zeug hält.

in die entlüftung habe ich auch

schon reingeleuchtet, kann aber nix auffälliges entdecken
(vogel- oder mäusenest o.ä.) - was aber nix zu sagen haben
muß, weil man ja nicht bis zum ende gucken kann…

Zitat Wolf1: Schon mal die Rohrentlüftungen auf dem Dach / Dachboden überprüft?

Davon bin ich leider schon ausgegangen. Hast Recht Wolf1

woran kann sowas liegen? und wie beseitigt man diese zwar
nicht „zerstörerischen“, aber nervigen geräusche?

vielen dank schon mal für alle sachdienlichen hinweise :smile:

grüße, boris

ja, soweit ich mit der ta-la gucken kann, ist nix zu sehen. hab auch mal mit einer drahtspirale drin rumgestochert, aber da ist nichts zu „spüren“ (aber bis zum keller komm ich natürlich nicht :wink:).
eigenartig ist, daß das glucksen erst nach etlichen monaten auftrat, quais nachdem ich alle abflüsse mal richtig sauber gemacht habe. jetzt flißet zwar das wasser schön ab, aber dafür gluckert´s. so nach 10 sek. hört´s dann auf, je nach wassermenge auch nach kürzerer zeit.

gruß, boris

Hallo Boris

Wenn das Haus sehr alt ist könnten Deine Abläufe „zugewachsen“
sein.

das haus ist von 1935 oder so, aber die abflüsse müssen etliches später mal saniert worden sein. da mischt sich munter gussrohr mit kunststoff…

Der Rohrquerschnitt hat sich verkleinert.
Möglich wäre auch, das das Gefälle der Leitungen zu stark ist.
Auf 1m Rohr reichen für gewöhnlich 1 - 2 cm Gefälle. Norm sind
glaube ich 1-3cm.

vom og aus könnte das passen, aber in der küche gluckert´s genauso stark, und da ist das gefälle eher „extrem“ niedrig, da bin ich schon froh, wenn ich auf die besagten 1% komme

Ich meine, 1% ist richtig.
Besonders, wenn das „Dicke“ aus dem Klo mit durch muss.

Aber bei Fäkalien ist ein gleichmässiges, geringes Gefälle
notwendig.
Weil der S**Haufen schön im Spülwasser schwimmen soll.
Bei zu viel Gefälle fliesst das Wasser davon, und die
Geschäfte bleiben liegen.

wie gesagt: klo ist kein problem. fließt alles sauber ab, und da gluckert sich auch nix. betrifft nur die abflüsse von küchenspüle und badwaschbecken. ach ja - und auch nur die abflüsse mit überlauf! im wc habe wir ein waschbecken ohne, und da herrscht stille auf dem örtchen :smile:
dachte erst, das liegt am halb zugestopften abfluß, das ist ja bei bad & küche keine ausnahme - die sind aber soweit sauber. *rätsel*

Gruss Icepik

grüße, boris

Richt es aus den Abflüssen. Bitte mit der Nase mal ganz genau prüfen.

nein, da riecht sich nix. jedenfalls nichts unangenehmes wie bei halb verstopften abflüssen, in denen sich von haaren über seifen- oder speiseresten alles mögliche ansammelt.
hatte erst heute morgen meinen riechkolben über dem spülbecken - „enttäuschung“ pur, weil da so gar nichts zu erschnüffeln war.

gruß, boris

Dann ist die Entlüftung über das Dach auf jedenfall i.O.

und nu??

und nu??

Hm.
Bildlich gedacht: Wenn ich eine volle Sprudelflasche öffne und anschließend, mit der Öffnung nach unten in der Hand halte, was (sehe)höre ich dann? Ein gluckern?
Ich vermute, das die Geräusche aus den dicken Abflussrohren unter dem Kellerboden kommen.
Irgendwo hat sich in diesem Rohr die Schei…mit dem Toilettenpapier vermengt festgesetzt und lässt erst bei einem gewissen Druck eine Menge Wasser durch.
So einen ähnlich Fall hatten wir schon mal. Eine Kanalkamera zeigte uns dann einen Versatz im Bereich der Abwasserrohr-Muffen.
Habt ihr irgendo im oder vor dem Haus einen Abwasserschacht mit Deckel. Wenn ja, aufmachen und mal überprüfen wie das Wasser aus den einzelnen Bereichen des Hauses in diesen Schacht abfließen.
Eine weiter Möglichkeit, alle Waschbecken und Badewannen mit Wasser füllen und anschließend den Abflüss gleichzeitig öffnen.

gute idee. nachdem unsere rohre schon ein paar jährchen auf dem buckel haben, ist es mehr als wahrscheinlich, daß sich da das eine oder andere unerwünschte abgelagert hat.
ich werd das mal ausprobieren, vielleicht hilft die „große sintflut“ ja beim weegschwemmen. wenn nicht, komm ich euch halt nochmal im forum besuchen :smile:

vielen dank erstmal!

grüße, boris