Glühbirnen

deine Antwort hilft mir weiter
Hallo Georg,

vielen Dank für deine Antwort. Mit den Halogenlampen kann ich mich anfreunden, sie würden auch optisch zu den klassischen Barockkristalllüstern passen. Ich hoffe, sie sind mit dem Schraubgewinde kompatibel, der Sockel E14 könnte passen. Die OSRAM Halogen Classic, Leistung B 28W 230V, Farbtemperatur 2800K ist mir sehr sympathisch, auch der Quecksilbergehalt ist gleich 0. Sie hat auch eine ziemlich lange Lebensdauer von 2000 h. Leider haben diejenigen Leuchtmittel mit 60 bis 70 W wieder eine extrem hässliche Form und sie haben auch nicht E 14 sondern E 27, man könnte sie für Tischlampen gebrauchen, denn unter dem Lampenschirm sieht man sie ja dann nicht. Der Preis bewegt sich zwischen 4,70 bis 8,95 Euro. Aber ich habe gelesen, das diese Halogenlampen ab 2013 verboten werden sollen, das ist wirklich ein Glühbirnenterror. Darum ticke ich auch manchmal etwas aus :wink:

Mit freundlichem Gruss

Christiane

LED Lampen sind relativ teuer
Hallo Nick,

auch bei den LED Lampen gibt es erfreulicherweise auch Glühbirnen, die die Form der herkömmlichen Kerzenlampe haben. Die Modelle E14 5W LED Lampe warmweiss in Kerzenform sind aber mit fast 15,70 Euro relativ teuer. Das Gute daran ist aber, dass sie dimmbar sind. Die haben sogar eine Lebensdauer von 50 Jahren und sind auch quecksilberfrei, am besten gefällt mir die klare Variante, wo wenigstens oben kein weisses Stück stört, aber die sind noch teuerer und kosten 24,90 Euro. Nach meiner Meinung haben nur Glühbirnen mit einem klaren Oberteil eine optimale Ausleuchtung.

Mit freundlichem Gruss

Christiane

Hallo Christiane,

energiesparende Leuchtmittel werden ja allgemein als Energiesparlampen bezeichnet, Die von dir ungeliebten Kompaktleuchtstofflampen (ESL) dürfen jedoch nur so gennannt werden, wenn sie die Energieeffizienzklasse A erfüllen.

Halogen- und LED-Lampen sind auch Energiesparlampen gegenüber der Glühlampe.
Die Wikipedia-Artikel zu dem Thema hast du ja leider nicht gelesen - kann ich empfehlen.

LED-Lampen, die ooptisch auch für Kronleichter passen, gibt es schon länger:
http://www.ecat.lighting.philips.de/l/master-ledcand…
http://www.philips.de/c/-/led-4-w-25-w-mit-e14-socke…
https://docs.google.com/viewer?url=http://www.lighti…
http://www.amazon.de/gp/search/ref=sr_nr_p_36_2?__mk…

Gruß
angerdan

Wie bitte?

Die
Politiker wollen uns das aufzwingen und uns Deutsche
entmündigen und eine Dikattur einführen, der angeblich freie
Bürger wird bevormundet.

Genau. Und deswegen versprühen die auch tonneweise Gift aus speziell nachgerüsteten Verkehrsflugzeugen. Alles nur, um uns gefügig zu machen, siehe „chemtrails“.

Aber mal im Ernst:
Würdest du bitte die Verbreitung deartigen Unfugs hier unterlassen?

LED-Lampen sind relativ günstig

Die Modelle E14 5W LED Lampe warmweiss in Kerzenform sind
aber mit fast 15,70 Euro relativ teuer.

Die gibt es auch für 12€:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…

Hi, was kommt Billiger und macht weniger Arbeit zum Auswechseln und braucht weniger Platz und weniger Energie?

1 anständige Led oder 20 (Marken) Glühbirnen, die du bei Bevorratung ja alle auf einmal zahlen und lagern musst ?
ok das ganze noch multipliziert mit 10 - 30 Leuchtstellen, macht die Sache nur noch deutlicher.
Ich habe vor 1-2 jahren die Kronleuchter und Stilnovo auf philips novalure 3W (e27 Birnenform klar) bzw. auf Toshiba Kerzen umgerüstet.
Das ist deutlich besser als Glühlicht und billiger als Bevorratung und ich musste und muss voraussichtlich längere Zeit nichts mehr wechseln.

Als gewöhlichen Glühbirnenersatz nehme ich die matten Samsung um 12 euro mit 7,2 watt und 490 lumen, bei angenehmen warmen Licht.
OL

Guten Tag!

„chemtrails“.

In meinem posting gehts um Leuchtmittel.

Aber mal im Ernst:
Würdest du bitte die Verbreitung deartigen Unfugs hier
unterlassen?

Sie haben mir garnichts zu sagen, Sie sind nicht mein Vater.

Mit freundlichen Grüssen

1 Like

Hallo Offline,

das ist sehr interessant. Gibt es einen link zur Info über philipps novalure 3W? Toshiba Kerzen, das habe ich noch nie gehört. Vielen Dank.

Mit freundlichem Gruss

artgirl

ungelesene Antworten…
Hallo artgirl,

die Links sind alle schon in den vorhergehenden Beiträgen enthalten - einfach mal umsehen.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
https://docs.google.com/viewer?url=http://www.lighti…

Und ja, es gibt noch mehr LED-Lampenhersteller als Philips. Neben Toshiba etwa auch Samsung, Panasonic, Osram, Megaman, Verbatim, Ledon, Megaman und einige andere gute.

Gruß
angerdan

OT
Hallo artgirl

Sie haben mir garnichts zu sagen, Sie sind nicht mein Vater.

Das war richtig gut! :smile:

(sorry xstrom)

Hans

1 Like

Sie haben mir garnichts zu sagen, Sie sind nicht mein Vater.

Das war richtig gut! :smile:

(sorry xstrom)

Ein „würdest du bitte“ als Befehl zu deuten, ist nicht nett.

Man mag es noch rhetorisch belustigend finden, das war es dann aber auch.

Übrigens sind mir auf „Sie sind nicht mein Vater“ spontan ein paar Antworten eingefallen, die wie die „Faust aufs Auge“ gepasst hätten und die sicher auch den ein oder anderen zum Schmunzeln gebracht hätten. Aber sowas gehört hier nicht hin.

Ich gebe zu, dass mich die Art des „artgirls“ dazu gebracht hat, schärfer zu reagieren.

Es ist wohl menschlich, dass man beim Lesen solcher Artikel manchmal die Gelassenheit vergisst, die nötig wäre, um eine unsachlich begonnene Diskussion zu versachlichen.

Genau DAFÜR entschuldige ich mich.

Für die BITTE, man möge eine von mir als „Unfug“ (zu diesem Terminus stehe ich!) dargestellte Theorie nicht mehr verbreiten, nach der in Deutschland (über das Glühlampenverbot) eine Diktatur eingeführt werden solle, hingegen NICHT.

1 Like

sei mir nicht böse, aber noch bevor elektriker sein OT schrieb, musste ich schon herzhaft über den Post lachen, aber so richtig

warum? weil es genau dich traf
bei irgendwelchen anderen Pennälern wär das ja gar nicht so lustig rübergekommen

…sie gerät leicht in Zorn - aber eine hübsche Nase hat sie

stumpfsinniger Nonsense
Hallo,

was mich erstaunt ist, das mir hier fast nur Männer antworten.

Das liegt evtl. daraun, dass dies das Elektrotechnik-Brett ist.
Im Bereich Maschinenbau und Elektroingenieurwesen ist der
Anteil Frauen in Ing.-Berufen nur ca. 3-5%

Was sagen denn die anderen Frauen hier im Forum dazu?

Geht es dir nur um Meinung oder auch um Wissen?

Meine Meinung,

Aha, also doch nur Meinung. Wissen ist ja auch in deinem
Text nicht zu finden.
Nun gut, eine Meinung darf jeder haben. Dass dein Wissen dazu
sich nur auf Nachplappern von unverstandenen Schlagzeilen
aus der Boulevardpresse basiert, scheint eh kein Problem
für dich zu sein?

um das Ganze nochmal zu bestärken, ist, das diese
Energiesparlampen hochgiftige Quecksilberbomben sind,
die extrem krebserregend sind, besonderes für kleine Kinder.

Sniffen bei dir im Haushalt die Kleinkinder Energiesparlampen?

Diese
Politiker wollen doch mit aller Macht diese Energiesparlampen
einführen, damit die ihre Provisionen dafür bekommen.

Klar, eine nette Verschwörungstheorie darf nie fehlen.

Die Politiker wollen uns das aufzwingen und uns Deutsche
entmündigen und eine Dikattur einführen, der angeblich freie
Bürger wird bevormundet.

Aha, da empfehle ich umziehen in ein freies Land.
Iran wäre eine gute Alternative.

Ausserdem bin ich gewzungen in naher
Zukunft für meine Kronleuchter die teueren LED Leuchten zu
kaufen, um ein bisschen warmweisslichtfeeling zu haben.

??? Kaufe dir am besten Fackeln im Baumarkt.
Die machen auch sehr heimeliches Licht.
Überhaupt! Elektrische Leuchtmittel in Kronleuchtern?
Das ist doch Unkultur!

Viele
LED Lampen passen auch nicht in das Lampengehäuse hinein, bzw.
lassen sich nicht in die Fassung hineindrehen. In den
Oststaaten sind noch normale Kerzenglühlampen zu einem sehr
billigen Preis in jeder erdenklichen Wattzahl über ebay noch
zubekommen, das sollte ausgenutzt werden.

Richtig, damit förderst du die Wirtschaft der Oststaaten.
Mach das mal.

Und noch etwas:
Energie sparlampen funktionieren nicht beim Bewegungsmelder am
Haus und bei der Aussenbeleuchtung. Ich bin eine Kämpferin für
Helligkeit!

Aha, also eine Lichtgestalt?
Ist ja auch kein Problem, denn Strom kommt aus der Steckdose.

Deine Meinungsäußerungen sind ein super Beleg dafür, dass
Politiker per Dekret manche Sachen irgend wann vorschreiben
müssen. Sonst wird aus purer Angst vor Neuem immer so weiter
gewirtschaftet, wie bisher, solange bis gar mix mehr geht.
Gruß Uwi

1 Like

Guten Tag,

mein posting wurde in dieses Brett verschoben und meine Glühlampen aus Polen sind heute angekommen, Ihr posting habe ich garnicht richtig gelesen. Ich habe auch keine Zeit und vor allem keine Lust, mich mit unhöflichen Antworten zu befassen.

MfG

artgirl

Hallo Kunstmädchen,

mein posting wurde in dieses Brett verschoben

wohin sonst? Rechtsbrett, Mode und Kosmetik, Hobby,…?

und meine Glühlampen aus Polen sind heute angekommen,

Schön für dich.

Ihr posting habe
ich garnicht richtig gelesen. Ich habe auch keine Zeit und vor
allem keine Lust, mich mit unhöflichen Antworten zu befassen.

Der Witzwert dieser Antwort ist schon da aber mir zu gering.
Haste noch was auf Lager wie „Sie sind nicht mein Vater“?
Das macht mir Laune zu lesen :smile:

Daß ich dabei mehr und mehr an ein kleines trotzigesKind denke ist
nur Kollateralschaden *grien*

Gruß
Reinhard

Hamsterkäufe lohnen nicht - 250 Prozent teurer
Hallo Christiane,

was die unabhängige Stiftung Warentest zu diesem THema sagt, sollte auch mal Beachtung finden:
( http://www.test.de/Sparlampen-in-Kerzenform-Sechs-st… )

„…Sollen Verbraucher also zu Hamsterkäufen aufbrechen und sich Glühbirnen auf Vorrat ins Regal legen? Die Stiftung Warentest rät davon ab. Selbst wer auf Glühlampenlicht schwört, ist nicht auf die klassischen Birnen angewiesen. Glühlampen sind in Form von Halogenglühlampen weiterhin im Angebot. Auch hier sorgt ein Wolframglühdraht für Helligkeit und gleichwertige Lichtqualität. Der Glühdraht steckt in einem gasgefüllten Quarzglaskolben. Diese Technik spart im Vergleich zu klassischen Glühbirnen rund ein Fünftel des Stroms.“

Glühlampenlicht im Vergleich zu Sparlampen 250 Prozent teurer

„Für die Grundbeleuchtung der Wohnung sind Halogenglühlampen aber ungeeignet. Sie haben eine schlechte Lichtausbeute, fressen zu viel Strom und sind damit auf Dauer teuer. Die Kostenunterschiede sind enorm. Nach Berechnungen von test.de kostet die gleiche Lichtmenge rund 250 Prozent mehr, wenn Verbraucher anstelle von LED- oder Kompaktleuchtstofflampen lieber Glühlampen einsetzen. Diese Lichtkostenberechnung berücksichtigt auch die unterschiedliche Lebensdauer der Lampen. Glühlampen gehen meist schon nach 1 000 bis 2 000 Brennstunden kaputt. Bei den LED-Lampen wurde hingegen mit 12 000 Stunden gerechnet. Die Anbieter werben sogar mit deutlich längerer Haltbarkeit.“

Soviel dazu…
Gruß
angerdan