Glühbirnen

Hallo schönen guten Abend,

ab September dieses Jahres werden keine normalen Glühbirnen mehr hergestellt. Viele Deutsche ärgern sich so wie ich extrem darüber. Es wird vom Staat einfach nicht zur Kenntnis genommen. Das ist eine Diktatur des Staates. Desweiteren sind diese entsetzlichen grauenvollen dunklen Funzelenergiesparlampen hässlich und vor allem giftig. Ich werde jetzt wieder Glühbirnen einkaufen solange es noch welche gibt und sie kistenweise im Keller horten, anders kann man sich nicht wehren. Mein posting ist nur eine Information, für diejenigen, die das noch nicht wissen.

Mit freundlichem Gruss

artgirl

Moin,

Fakt ist aber, dass Energiesparlampen deutlich weniger Strom verbrauchen, weil sie die Energie nicht so sehr für die Entwicklung von Wärme nutzen wie herkömmliche Glühlampen. Und die geringere Helligkeit kann man dadurch ausgleichen, dass man eine eine Stufe stärkere Energiesparlampe nimmt (zB für eine 60 W-Birne eine Energiesparlampe, die eine 75 W-Birne ersetzen soll). Dann spart man trotzdem immens (zB 18 W gegenüber 60 W).

Allerdings ist das mit dem Quecksilber bedenklich, das stimmt schon. Meines Erchtens ist daher das Glühlampenverbot nicht falsch, sondern nur etwas verfrüht, bis ausreichend quecksilberfreie Alternativen zur Verfügung stehen.

Gruß
Ultra

…schon `mal jemand drüber nachgedacht, wieviele 60- oder 100 Wattbirnen (die ja alle „eingespart“ werden müssen) in Haushalten man problemlos mit dem Strom betreiben könnte, den ein einziges „shopping-center“ für seine nächtliche Schaufensterbeleuchtung, -animationen und Neonreklamen verbraucht ? Warum „Supermärkte“ und „Diskonter“ Kunstlicht verwenden, statt einfachem Tageslicht durch große Fenster ? Und wieviele Kilowattstunden hierbei „verschwendet“ werden ? Usw., usf…

Gruß
nicolai

Hallo girl,

willst Du die Stromwende?

Gruß
nicki

Hi,

das ist aber schön, daß ich das jetzt weiß.

Man kann dieses „Problem“ aber auch entideologisiert betrachten: Es gibt heutzutage durchaus Energiesparlampen, die lange halten und auch ein schönes Licht machen. Davon hab ich mehrere in Betrieb. Abgesehen davon ist die Leuchstofflampe nur ein Zwischenschritt und wird, wenn geeignete LED-Systeme zur Verfügung stehen (die uns vermutlich völlig neue Arten von Lichterlebnissen bescheren werden), wieder sang- und klanglos verschwinden (OMG, muß mir noch einen Vorrat anlegen!). Auch das Quecksilberproblem sehe ich nicht dramatisch. Man kann diesen Lampentyp nämlich auch fachgerecht entsorgen, nich? Und wenn mal eine kaputtgeht: Niemand ist jemals an ein paar Milligramm Quecksilber gestorben, noch dazu, wo man es schnell weglüften kann.

Abgesehen davon möchte ich für mich persönlich das ganz besondere Licht der elektrischen Glühfadenlampe nicht ganz missen, denn es hat mich mein bisheriges Leben begleitet und soll das auch in Zukunft tun. Daher hab ich mir ebenfalls einen kleinen Vorrat angelegt. So.

Gruß S

immer wieder dasselbe
hi artgirl

was hast du denn gegen HALOGENLAMPEN?
http://www.amazon.de/Philips-25225525-Brilliantes-Ha…

Es wird leider immer wieder aus Unwissenheit unterschlagen, daß die Glühbirne nicht verschwunden ist, sondern sich nur verändert hat. Es ist ein kleiner zusätzlicher Glaskolben mit Halogengasfüllung drin.

Im Ergebnis dasselbe wie vorher, das Licht ist sogar noch schöner
Die Optik ist aber die selbe wie vorher
http://www.amazon.de/b/ref=amb_link_162583647_17?ie=…

Gruß Schorsch

Hallo !

Die in Büros,Schulen und Betrieben seit nahezu 90 Jahren verwendeten Leuchtstofflampen enthalten systembedingt auch Quecksilber,wegen der Glasrohrlänge mehr als in den kleinen Kompaktleuchtstofflampen(Energiesparlampen).
Quecksilber kommt ja nur beim Glasbruch raus,Altröhren kann man recyclen(macht man auch schon lange).

Auch für die neuen Kompaktlampen besteht ein Rücknahmesystem(unzerbrochen!). Was man mit zerbrochenen Lampen machen soll,wurde schon oft veröffentlich.
Es ist recht unbedenklich,zumal es schon wieder neue Techniken gibt(Hüllkolben als Bruchschutz und gebundenes Quecksilber „Amalgam“,was beim Bruch nicht als flüssiges oder gasförmiges Quecksilber austritt.

Übrigens,wieviel Glühlampen sind denn im Haushalt so durchschnittlich im Jahr zerbrochen ?
Zerbrechen ESL schneller,öfter ?

Nein.

Und die Sache mit dem Quecksilber aus den Kohlekraftwerken ?

Die Zukunft gehört sicherlich den LED,auch in der Form der OLED,für völlig neue Arten der Raumbeleuchtung durch ganze Lichtflächen an Wand und Decke.

Übrigens,zu den Glühlampen-Hamstern gehört auch der Direktor des Zirkus Roncalli,der laut HÖRZU 300.000 Glühlampen für die nächsten 10 Jahre eingelagert hat.

MfG
duck313

Moin,

dann nutze doch die Lücke in der Verordnung und kaufe stossfeste Glühlampen. Diese wird es auch weiterhin geben.
Letztlich halte auch ich die LED für das Leuchtmittel der Zukunft.
Mit der entsprechenden Technik kann ich hier dimmen, die Farbtemperatur verändern etc., habe also bisher ungeahnte Möglichkeiten überall das Licht zu haben welches ich bevorzuge.
Gepaart mit niedrigem Stromverbrauch, geringer Wärmelast und extrem langer Lebensdauer gegenüber der herkömmlichen Glühlampe mit Wendel ist das sicher sinnvoll.
Ein Besuch der nächsten Light & Building wird sicher auch Dich überzeugen.

Gruss Jakob

Hallo!

ab September dieses Jahres werden keine normalen Glühbirnen
mehr hergestellt. Viele Deutsche ärgern sich so wie ich extrem
darüber.

Meinst du, es geht Dänen, Franzosen und Polen anders? Hat also nichts mit Deutschland zu tun.

Es wird vom Staat einfach nicht zur Kenntnis genommen. Das ist eine :smiley:iktatur des Staates.

Vieles, was früher üblich war, ist heute nicht mehr zulässig. Oder neue Dinge wurden vorgeschrieben und die Sprüche der Uneinsichtigen waren immer gleich. Als Vollsuff am Steuer und Rauchen in der U-Bahn verboten und Sicherheitsgurte in Autos vorgeschrieben wurden, schimpften viele Leute wie die Kesselflicker. Als Kinder nicht mehr verprügelt und man(n) seine Frau nicht mehr vergewaltigen durfte, fanden das viele Leute ähnlich skandalös wie heute das Ende der Haushaltsglühlampe.

Die Sache ist ganz einfach: Für Beleuchtungszwecke gibt es technisch bessere Lösungen als gewöhnliche Glühlampen und weil die Senkung des Energiebedarfs im Interesse des Gemeinwesens liegt, ist das Ende der Glühlampe vernünftig.

Weil deine Argumente nichts taugen, empfehle ich eine Anleihe bei religiösen Funktionären, die im Vermitteln von Hirnrissigem besonders geübt sind. Mit Ratio gelingt die Rechtfertigung der Beschneidung nicht, also schwurbelt man was von Tradition. Diese Methode sollten die Glühlampenliebhaber auch probieren. Erzähl’ was von hundertjähriger Tradition und schon geht’s weiter wie gehabt.

Gruß
Wolfgang

LED-Lampen
Hallo artgirl,

wogegen willst du dich wehren? Menschen sind eben häufig von Natur aus unvernünftig. Dass es mehr als genug Alternativen gibt, wurde bereits geantwortet.
Neben Glühlampen gibt es schon lange Alternativen mit gleicher Farbwiedergabe und oder hoher Effizienz und identische Farbtemperatur wie Halogen, Krypton, Xenon, LED und OLED.
http://de.wikipedia.org/wiki/Energiesparende_Leuchtm…
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtquelle#Beispiele

Im Hausgebrauch lohnt sich kein Vorratkauf, denn die permanenten Anschaffungskosten von Glühlampen (Birnen sinds nicht) zusätzlich zum enormen Energiebedarf sind absolut unwirtschaftlich.
http://www.ledtipp.de/

Eine 60W Glühlampe nimmt mehr Leistung auf als zwei PCs im Leerlauf oder ein PC mit Flachbildschirm. Vielleicht hilft das, die Leistung besser einzuschätzen.
Die höchste Effizienz haben derzeit LED-Lampen, mit 10W wird der Lichtstrom einer 60W Glühlampe erzielt (Philips L-Price LED-lamp).
http://www.ledhilfe.de/viewtopic.php?f=14&t=14531

Gruß
angerdan

Hallo schönen guten Abend,

ab September dieses Jahres werden keine normalen Glühbirnen
mehr hergestellt.

Falsch.
Es werden zunächst mal weiterhin Halogen-Glühlampen bleiben.
Diese sind teurer, machen ein schöneres (noch schöneres!) Licht und sparen marginal.
Zudem werden weiterhin weltweit Glühlampen alter Bauart hergestellt.
Und auch in die EU importiert.
Und auch dort verkauft.
Nur nicht als Glühlampe für allgemeine Beleuchtungszwecke, sondern als "Speziallampe mit einem dicken Warnaufkleber drauf „Industrielampe - Nicht für die Raumbeleuchtung im Haushalt geeignet“.

Viele Deutsche ärgern sich so wie ich extrem
darüber.

Na, DU zumindest.

Es wird vom Staat einfach nicht zur Kenntnis
genommen. Das ist eine Diktatur des Staates.

„Der Staat“ hat das vor allem gemacht, weil die EU das so wollte.
Ich weiß nicht, welche Partei du gewählt hast. Aber so ist das halt.

Ich bin allerdings auch der Meinung, dass diese Regelung eher opportunistischer Aktionismus ist. Denn es hätte genug andere Bereiche gegeben, in denen man hätte handeln können. Bei den Glühlampen ist aber Ersatz einfach und sinnvoll, vermutlich hat man sich auch deshalb dafür entschieden.

Natürlich hätte man auch der Welt unnötige Emissionen erspart, wenn man „Spaß-Flüge“ (also Urlaubsflüge) extra besteuert. Könnte man z.B. an sich unnötige Urlaubsflüge auf die Kanaren deutlich reduzieren, dann könnte man im Gegenzug Glühlampen wieder erlauben.

Gut, die Hotels in fernen Ländern gingen pleite. Aber das sind oft ja wahre Energieschleudern.

Desweiteren sind
diese entsetzlichen grauenvollen dunklen
Funzelenergiesparlampen hässlich und vor allem giftig.

Das ist Unfug.

  1. Sie sind hell und warm. Vielleicht sollte man sie nicht gerade beim Kaffeeröster kaufen?
  2. Eine Glühlampe verursacht deutlich höhere Quecksilber-Emissionen in Kraftwerken als eine zebrochene oder verboten falsch entsorgte Leuchtstofflampe. Die Stiftung Warentest rechnet das auch immer mit aus.

Ich
werde jetzt wieder Glühbirnen einkaufen solange es noch welche
gibt und sie kistenweise im Keller horten, anders kann man
sich nicht wehren.

Ach weißt du…

Mein posting ist nur eine Information, für
diejenigen, die das noch nicht wissen.

…von mir aus kannst du auch gerne 100€ Scheine auf der Straße verbrennen. DIESE Information würde mich aber eher interessieren, denn ich würde da freiwillig hinfahren und löschen!

interessante Antworten
Hallo guten Abend,

was mich erstaunt ist, das mir hier fast nur Männer antworten. Was sagen denn die anderen Frauen hier im Forum dazu? Meine Meinung, um das Ganze nochmal zu bestärken, ist, das diese Energiesparlampen hochgiftige Quecksilberbomben sind, die extrem krebserregend sind, besonderes für kleine Kinder. Diese Politiker wollen doch mit aller Macht diese Energiesparlampen einführen, damit die ihre Provisionen dafür bekommen. Die Politiker wollen uns das aufzwingen und uns Deutsche entmündigen und eine Dikattur einführen, der angeblich freie Bürger wird bevormundet. Ausserdem bin ich gewzungen in naher Zukunft für meine Kronleuchter die teueren LED Leuchten zu kaufen, um ein bisschen warmweisslichtfeeling zu haben. Viele LED Lampen passen auch nicht in das Lampengehäuse hinein, bzw. lassen sich nicht in die Fassung hineindrehen. In den Oststaaten sind noch normale Kerzenglühlampen zu einem sehr billigen Preis in jeder erdenklichen Wattzahl über ebay noch zubekommen, das sollte ausgenutzt werden. Und noch etwas: Energie sparlampen funktionieren nicht beim Bewegungsmelder am Haus und bei der Aussenbeleuchtung. Ich bin eine Kämpferin für Helligkeit!

Mit freundlichem Gruss

artgirl

Moin,

was mich erstaunt ist, das mir hier fast nur Männer antworten.

jeh nuh, Elektronik ist nun mal eher eine Männerdomäne, wenn ein Mann im Kosmetikbrett fragt, wird er mit überwiegend weiblichen Antworten vorlieb nehmen müssen :wink:

Meine
Meinung, um das Ganze nochmal zu bestärken, ist, das diese
Energiesparlampen hochgiftige Quecksilberbomben sind, die
extrem krebserregend sind, besonderes für kleine Kinder.

Deine Meinung bleibt Dir natürlich überlassen, hat aber mit der Wirklichkeit nun recht wenig zu tun. Was soll denn krebserregend sein?

Diese
Politiker wollen doch mit aller Macht diese Energiesparlampen
einführen, damit die ihre Provisionen dafür bekommen.

Das dürfte in den Berreich Verschwörungstheorie passen.
Wobei zu belegen wäre, warum Politiker für Glühlampen keine Provisionen kriegen.

Die
Politiker wollen uns das aufzwingen und uns Deutsche
entmündigen und eine Dikattur einführen, der angeblich freie
Bürger wird bevormundet.

Hatte ich den Begriff Verschwörungstheorie schon erwähnt?!

Gandalf

2 Like

Hallo,

das s diese Energiesparlampen hochgiftige Quecksilberbomben
sind, die extrem krebserregend sind, besonderes für kleine Kinder.

Da du die Antworten doch nicht genau gelesen zu haben scheinst: Wieviele Glühlampen oder andere Leuchtmittel sind dir in den letzten 10 Jahren zerbrochen?
Nämlich dann, und nur dann, tritt die geringe Menge Quecksilber aus. Güt lüften und gut ist.

Ich habe übrigens nur noch LEDs, machen ein sehr angenehmes Licht und sind inzwischen genauso hell wie Glühlampen, wenn man nicht die für 3,99 vom Grabbeltisch nimmt.

Gruß
Markus

1 Like

Mit anderen Worten: Argumente interessieren Dich nicht wirklich.

Dann troll mal schön weiter, zB bei gutefrage.net.

Gruß S

Stoßfestlampen sind dunkler
Hallo

dann nutze doch die Lücke in der Verordnung und kaufe
stossfeste Glühlampen.

Man sollte dabei wissen, daß die stoßfeste Ausführung eine noch schlechtere Effizienz hat. Durch den dickeren Draht braucht sie mehr Strom für die gleiche Helligkeit.

Aus dem Osram-Katalog:
60W 505 Lumen Stoßfestlampe
60W 710 Lumen Allgebrauchslampe (die es nicht mehr im Handel gibt)

Hans

Hallo

was mich erstaunt ist, das mir hier fast nur Männer antworten.

Die Antworten gefallen dir nicht, weil sie von Männern kommen?

Was sagen denn die anderen Frauen hier im Forum dazu?

Können Frauen die dargelegten Tatsachen so formulieren, so daß es dir besser gefällt?

Was ist mit dem Hinweis von Georg? Das sind Glühlampen in dem Link. Nur eben Halogenglühlampen mit 30% weniger Verbrauch. Warum ignorierst du das? Sind Halogenglühlampen deiner Meinung nach auch so furchtbar krebserregend?

Energie sparlampen funktionieren nicht beim Bewegungsmelder am
Haus

Dann nimm doch eine Halogenglühlampe wie von Georg empfohlen (wenn die Außenleuchte mit Bewegungsmelder das zuläßt. Ich habe schon welche gesehen mit max. 15W. Da kann man dann nur Sparlampen oder LED nehmen.)

und bei der Aussenbeleuchtung.

Kommt drauf an, wie lang sie brennen soll. Bei langer Brenndauer wie der Straßenbeleuchtung ist es wohl egal, ob die Lampe 5 Minuten bis zur vollen Helligkeit braucht.

Ich bin eine Kämpferin für Helligkeit!

Ja, und gegen Tatsachen. Leg dich doch in die Sonne, wenn du meinst, das sei weniger gefährlich.

Hans

1 Like

Hallo Georg

http://www.amazon.de/b/ref=amb_link_162583647_17?ie=…

Zitat daraus:

„Eine Glühbirne mit 60 Watt verbraucht also 60 Watt in einer Stunde. Eine Energiesparlampe mit 11 Watt dagegen nur 11 Watt in einer Stunde.“

Das tut weh.

Hans

Hallo,

mit den Energiesparlampen hast Du schon recht, aber es gibt eine bessere Alternative.
LED Lampen sind noch sparsamer und ohne Hg.
http://www.led-wunderland.de/?gclid=CIL3oavwhLICFQUY…

Gruß
nicki

Hallo nicki,

wenn du schon LED-Lampmen empfiehlst, dann doch bitte auch welche die gut sind.
NoName Chinaböller mit offenliegenden Kontakten, ohne Kühlkörper, mit geringer Farbwiedergabe und kurzer Lebensdauer helfen nur dem Verkäufer und den Produzenten der PRC weiter.

Wer auf die Idee kommt, bei Ikea oder Kafferöstern zu kaufen: Das lohnt sich auch nicht!

Mittlerweile sind die guten LED-Lampen von Philips in örtlichen Supermärkten, größeren Baumärkten und großen deutschen Möbelhäusern angekommen.
http://fastvoice.net/2012/05/27/edeka-uberrascht-mit…

Gruß
angerdan