Glühlampen brennen ständig durch

Hallo zusammen,
in meminer Wohnung brennen aller 14 Tage die Glühlampen im WZ und im Bad durch.
WZ und Bad hängen an 2 verchiedenen Sicherungen!
Ausserdem sind es auch nur die Deckenlampen, alle Stehlampen ob 25W oder 60W halten ewig.
Was könnte das verurachen?

Bis später
Andreas

Moin,

in meminer Wohnung brennen aller 14 Tage die Glühlampen im WZ
und im Bad durch.
WZ und Bad hängen an 2 verchiedenen Sicherungen!
Ausserdem sind es auch nur die Deckenlampen, alle Stehlampen
ob 25W oder 60W halten ewig.
Was könnte das verurachen?

Zufall oder Hitzestau . . .

hallo

wenn die Leuchtmittel in bestimmten Leuchten ständig auffällig kurze Lebensdauer haben, dann ist in der Zuleitung oder in der Leuchte selbst ein verschlissener Kontakt/Wackelkontakt/loser Draht

das kann

  • in der Fassung selbst sein, die Kontaktzungen können verschlissen, geschwärzt sein. evtl. kann man sie freikratzen

  • an der Anschlussklemme in der Leuchte sein, dort mal die Drähte festziehen

  • in der vorgelagerten Installation sein, zB im Schalter oder in vorgelagerten Abzweigstellen

  • im Elektroverteiler sein

alle Punkte sollten wegen Unfallgefahr von einem Fachmann durchgeführt werden. An der Elektroinstallation darf sowieso nur ein Fachmann arbeiten

Gruss

danke, das waren gute Anmerkungen. Werde am Wochenende alles durchchecken und Dir berichten…

Grüße

Andreas

Hallo,

wenn die Leuchtmittel in bestimmten Leuchten ständig auffällig
kurze Lebensdauer haben, dann ist in der Zuleitung oder in der
Leuchte selbst ein verschlissener Kontakt/Wackelkontakt/loser
Draht

Dass es an sowas liegt, halte ich für unwahrscheinlich. Da es sich um Glühlampen handelt und diese ja laut Aussage wirklich durchbrennen und nicht etwa nur wegen Kontaktproblemen ausfallen (Liege ich in der Annahme richtig, Andreas?), sollte die Ursache eine andere sein.

Denn ob die Spannung an der Lampe ab und zu mal schwankt oder kurz weg ist, stört diese im Grunde kaum, so lange sie nicht regelrecht blinkt, wobei der Glühfaden jedes Mal komplett erkaltet. Und das würde ja schon augenscheinlich im Betrieb auffallen…

Ich würde auch eher die Hitzeproblematik vermuten. Vielleicht kann Andreas mal von den betreffenden Leuchten Fotos mitsamt ihrer Installationsumgebung verlinken oder diese genau beschreiben?

MfG,
Marius

hi du

Dass es an sowas liegt, halte ich für unwahrscheinlich.

schon klar, daß es auf den ersten Blick unwahrscheinlich klingt und ich weiss auch, daß es nicht unbedingt verbreitetes Elektrikerwissen ist

aber es deckt sich unbdingt mit meinen Erfahrunegn. Wenn in einem Bereich auffällig häufig Elektronikgeräte kaputtgehen (oder Leuchtmittel), dann ist in der Elektrik davor ein loser Kontakt zu suchen, der die Ursache für die Frühausfälle ist

Ich würde auch eher die Hitzeproblematik vermuten.

Nö, weil Saunaleuchten ja auch keine Frühausfälle haben und
typisches Beispiel demnach für Hitzestau ISO-Ovalleuchten („Schiffsarmatur“) wären - und die leuchten bekanntlich ewig

was man allerdings noch vermuten könnte ist, daß es sich um Baumarkt-Billich-Lampen handelt 10nerpack 2 Euro

aber danach klingt die Beschreibung nicht

Gruss

Auch zu bedenken: idR kauft man (zumindest ich mach das so) Leuchtmittel packweise auf Vorrat. Ich habe mir ordentlich die Finger verbrannt an billigen Produkten von Ebay. Einige Leuchtmittel haben nur wenige Monate gehalten (während andere aus dem selben Pack in ein und der selben mehrflammigen Leuchte bis heute halten). Da die Leuchte mit 8 Leuchtmitteln bestückt ist, und öfters aus- und eingeschaltet wird, ist bis ich den Pack aufgebraucht habe mehr oder weniger immer irgendein Leuchtmmittel kaputt.

Schlechte Qualität der Leuchtmittel könnte also auch ein Aspekt sein, wenn Du die ausgefallenen Teile immer mit Ersatz aus der selben Quelle/Charge ersetzst.

Armin.

es gehen jetzt auch energiespahrlampen kaputt.
Habe noch keinen Fehler gefunden.