…
Vor vielen Jahren gab es solche Zwischestecker (E27-Gewinde +
Fassung und seitlich zwei Steckdosen für 4-mm-Stecker). Dann
ist die Lampe ein paar cm tiefer und beworben wurde das sogar
zum Anschluss eins Bügeleisens, damit die Hausfrau beim Bügeln
genug Licht hat. (Klar wölben sich jetzt gerade meine Socken,
weil sich die Fußnägel darunter hochrollen.)
Hi,
in der „guten alten Zeit“ war vieles üblich, was heute nicht mehr zulässig ist.
Ich erinnere mich, dass mein Großvater, ein Schneidermeister, in den 40er Jahren auf seinem Arbeitstisch saß, über sich eine Zuglampe (so mit Gegengewicht) mit einer 15W-Birne und darin diesen ominösen Zwischenstecker zum Anschluß seines schweren Schneiderbügeleisens.
Er ist eines natürlichen Todes gestorben.
Aber gegen Überlast könnte eine Thermosicherung eingebaut
werden, die im Überlastfall beide Leiter unterbricht. Die
schützt auch die Fassung vor Überhitzung. Vielleicht wird
dafür auch einfach kein Marktpotential gesehen. Und selber
bauen (mit erträglichem Aufwand) kann das nicht mal ein
Fachmann.
Dass vieles, was damals üblich war, heute vom Herrn VDE nicht mehr zugelassen wird, hat seinen Grund ja gerade in den Unfällen, welche mit solchen Konstruktionen passiert sind; und sich jetzt Gedanken darüber zu machen, wie man diese „Krücken“ wieder einführen könnte, kommt mir wie der Versuch vor, ein eieriges Rad wieder neu zu erfinden.
Bernhard
merimies