Glühlampenfassung mit Steckdose

Moin,

Gefährliche Tipps will ich hier keine geben. Trotzdem freue
ich mich, wenn ein Teilfachmann hier nachfragt, als wenn er
völlig ohne Tipps selbst irgendetwas bastelt. Man muss nicht
immer gleich sofort ablehnend antworten.

Natürlich. Die entsprechenden Tipps sind zwischenzeitlich ja auch gelöscht worden.
Man will ja auch erklären, warum das angefragte Vorhaben gefährlich ist.
Ein saloppes „Achtung Strom, Finger Weg“ übt auf manche Leute ja sogar eher noch einen Anreiz aus.

Gruss Jakob

Moin,

Allerdings musste ich
bei dem Gedanken an Verhältnisse in Ländern Richtung Äquator
doch schmunzeln. Weil sich da die Frage ergibt - wieso haben
die eigentlich eine zunehmende Bevölkerung im Gegensatz zu
unserer?

Nun, das hat ja auch noch andere Gründe. Nicht zuletzt gibts da aber auch Gegenden wo Strom nur per Generator erzeugt werden kann, und das auch nicht überall. Ich habe letztens Fotos bekommen von einem ganz gewöhnlichen Laden in der Ukraine. Die Unterverteilung war im Verkaufsbereich unabgedeckt frei zugänglich. Wenn da einer stolpert und sich dummerweise an der UV abstützen will, au weia.

Gruss Jakob


Vor vielen Jahren gab es solche Zwischestecker (E27-Gewinde +
Fassung und seitlich zwei Steckdosen für 4-mm-Stecker). Dann
ist die Lampe ein paar cm tiefer und beworben wurde das sogar
zum Anschluss eins Bügeleisens, damit die Hausfrau beim Bügeln
genug Licht hat. (Klar wölben sich jetzt gerade meine Socken,
weil sich die Fußnägel darunter hochrollen.)

Hi,
in der „guten alten Zeit“ war vieles üblich, was heute nicht mehr zulässig ist.

Ich erinnere mich, dass mein Großvater, ein Schneidermeister, in den 40er Jahren auf seinem Arbeitstisch saß, über sich eine Zuglampe (so mit Gegengewicht) mit einer 15W-Birne und darin diesen ominösen Zwischenstecker zum Anschluß seines schweren Schneiderbügeleisens.

Er ist eines natürlichen Todes gestorben.

Aber gegen Überlast könnte eine Thermosicherung eingebaut
werden, die im Überlastfall beide Leiter unterbricht. Die
schützt auch die Fassung vor Überhitzung. Vielleicht wird
dafür auch einfach kein Marktpotential gesehen. Und selber
bauen (mit erträglichem Aufwand) kann das nicht mal ein
Fachmann.

Dass vieles, was damals üblich war, heute vom Herrn VDE nicht mehr zugelassen wird, hat seinen Grund ja gerade in den Unfällen, welche mit solchen Konstruktionen passiert sind; und sich jetzt Gedanken darüber zu machen, wie man diese „Krücken“ wieder einführen könnte, kommt mir wie der Versuch vor, ein eieriges Rad wieder neu zu erfinden.

Bernhard

merimies

1 Like

Hallo BT, das wundert mich nun aber wieder.
Haushalt-Staubsauger sind meistens schutzisolierte Geräte, werden deshalb mit zweipoligen Steckern ausgestattet, jedoch nicht mit Euro-Flach-Steckern sondern mit s.g. Konturensteckern. Diese sehen optisch wie Schuko-Stecker, es fehlt aber der Schutzkonkakt. Die Kontur ist notwendig um einen festen Sitz des Steckers in der Sterckdose zu gewährleisten.
Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Eine frage
Es wird immer dafon geredet die e27 fassung würde das nicht aushalten. Aber will er jetzt quasie eine birne kaputmachen, an die drähte eine stekdose anlöhten und dies dann in die Fassung schrauben??? Oder die Steckdose an die Anschlusskabel der Lampe anschließen? Dan ist ja wurscht was die Lampenfassung für eine belastbarkeit hat.

(Übrigens wen ers wirklich! in die Fassung schrauben will, wie soll er das den dan tärotisch eigendlich rein und wieder rauskriegen?)