Glühwein selbst gemacht

Hallo,

nachdem das letzte Posting hierzu Jahre alt ist, meine Frage:

Euer Haus-Rezept: Wie macht ihr Glühwein?

Gruß
Der Franke

Zitrone/Limette auspressen. Rotwein in einen Topf füllen. Die Gewürze und den Zucker zugeben. Erhitzen, aber nicht kochen. Bei kleinster Hitze ca. 20 Minuten ziehen lassen.
Den Zitronen-/Limettensaft hinzufügen. Bei Bedarf noch Zucker hinzufügen. Den heißen Glühwein in ein hitzebeständiges Glas füllen und möglichst heiß trinken.

Tipp: Bei beginnender Erkältung ist dieser Glühwein ein wirklich gutes Mittel, den Schnupfen im Keim zu ersticken.

Menno,

ich hab die Frage noch nicht mal richtig reingestellt :smile:

Apropos Gewürze:
Welche?

Gruß
Der Franke

hi

ich mache ihn so:

guten rotwein, orangenscheiben, zitronenscheibe, sternanis, zucker, zimtstange, pimentkörner, nelken. nicht kochen.

prost *hicks*

Hi,

unser diesjähriges Lieblingsrezept:

2 Flaschen Rotwein trocken
1 Orange - wenn nicht Bio dann bitte schälen - in Scheiben schneiden
1 Zitrone - wenn nicht Bio dann bitte schälen - in Scheibebn schneiden
2 Nelken
2 Zimtstangen
2 Sternanis
Zucker nach Geschmack

Warmstellen aber nicht kochen, mind. 30 min. ziehen lassen - genießen.

Wenn man statt Zucker einen Zuckerhut nimmt, den dann mit 54 % Rum übergiesst und anzündet ergibt das auch eine sehr leckere Feuerzangenbowle.

Gruss,
Julia

hallo franke,

als ergänzung zu den genannten gewürzen: als absoluter hammer hat sich die beigabe einer stange vanille erwiesen.

strubbel
8:open_mouth:)

Ich mag Glühwein nicht so alkoholgeschwängert. Dann kann man auch mal ein zweites Glas trinken ohne dicken Kopp.

Der Einfachheit halber habe ich dafür eigentlich den ganzen Winter eine Punschessenz parat (http://goccus.com/rezept.php?id=1233), mit man schnell mal ein Glas machen kann. Allerdings schmeckt die auch klasse in Tee, da kann man glatt auf den Alkohol verzichten (oder macht sich einen Löffel Rum mit rein). Die wird im Wechsel auf Basis diverser Säfte gemacht. Im Augenblick ist Clementine-Orange im Angebot :wink: (Davor war es ein rotes mit Preiselbeersaft. Ebenfalls sehr lecker.)

Zu den Feiertagen gab es goldenen Glühwein (irgendwie bin ich im Augenblick auf dem Weißer-Glühwein-Tripp :smiley:). http://goccus.com/rezept.php?id=1845 mit Safran, Zimt, Orange, Pfeffer, Nelken und Vanille. Das war auch eine höchst leckere Angelegenheit, die nach Wiederholung schreit.

LG Petra