Weshalb ist es gesünder, wenn man auf Lebensmittel verzichtet, in denen Gluten zu finden ist? Seit ich davon gehört habe, achte ich auf die Beschreibungen der Packungen und lese oft den Vermerk ‚glutenfrei‘ – also muss es ja eine maßgebliche Bedeutung haben. MvFG und vielen Dank im Voraus.
Ich weiss garnicht wie ich das beantworten soll. Hättest Du eine Glutenunverträglihckeit oder Allergie - Zöliakie, Sprue - würdest Du das sicherlich wissen.
Im Allgemeinen wurde in den letzten Jahren, bzw. Jahrzehnten der Glutengehalt im (Weizen)Mehl immer höher, weil sich dann einfacher damit backen lässt, damit steigen scheint’s auch die Allergien an.
Im Sinne Deiner Frage ist „glutenfrei“ so massgeblich wie „kann Spuren von Erdnüssen enthalten“. Allergene müssen halt in den letzten Jahren angegeben werden.
Hallo Ostsee-Schnitte,
grundsätzlich ist gegen Gluten nichts einzuwenden. Es ist ein in diversen Getreidesorten natürlich vorkommendes Protein und schädigt in keiner Weise einen gesunden Organismus.
Wenn man allerdings - wie ich auch - eine Intoleranz gegenüber diesem Inhaltsstoff hat, ist es überlebenswichtig diesen nicht mit der Nahrung aufzunehmen. (Es gibt keine Medikation für sog. Zöliakie- oder Sprue-Kranke, alleine das Einhalten einer streng glutenfreien Diät garantiert Gesundheit)
Daher freuen sich Menschen wie ich immer sehr, wenn die Hersteller von Lebensmitteln die EU-Richtlinien zur Kennzeichnung Allergie auslösender Stoffe einhalten.
Ich hoffe, dir geholfen zu haben
Schönes Wochenende!
Ariane
Hallo Ostsee-Schnitte ,
Nun wenn man gesund ist, d. H, weder an „Zöliakie“ noch an „Sprue“ , die gleiche
Krankheit , nur unterschiedliche Namen, keine „Glitenunverträglichkeit“ hat, kann man Lebensmittel mit Gluten ruhig essen.
Es ist nicht gesünder darauf zu verzichten, nach meinem Kenntnisstand.
Ich habe die o. G. Krankheit und muss mich glutenfrei ernähren.
Halte ich mich nicht dran, habe ich als Sympton, Durchfall, evtl. Bauchschmerzen, und im Dünndarm gehen die Zotten zurück.
Nachgewiesen wird die Jeankheit durch eine Blutuntersuchung und Magenspieglung mit Probeentnahme im Dünndarm.
Es gibt die deutsche Zöliakie Gesellschaft in Stuttgart, die Mitgliedern eine Positivliste von Herstellern mit glutenfreien Produkten zur Verfügung stellt.
Es gibt auch eine Internetseite dazu.
Die
Mehlsorten kann man z. Bsp. Im dm Markt kaufen, Nudeln ect. . Brot backt man selber.
Alles was es beim Bäcker gibt ist tabu, da in den normalen Mehlsorten wie Weizen , Dinkel Roggen Gluten drin ist.
Hat man die Krankheit nicht, braucht man auch auf Gluten nicht verzichten.
Ich hoffe damit kurz und knapp weitergeholfen zu haben.
Hallo Ostsee-Schnitte,
eine glutenfreie Ernährung ist nur für Menschen mit Zöliakie (http://glutenfreiheit.org/wissen/zoeliakie) gesünder. Für allen anderen ist sie z.T. ungesünder.
VG Kati