Hallo,
kenne weder Frauen noch Männer mit Gluten- oder Laktoseunverträglichkeit. Nur Männer, die keine Zwiebeln oder frischen Knoblauch vertragen.
Die Laktoseunverträglichkeit ist an sich normal für Menschen - nur wir Europäer und einige andere Menschengruppen, für die Milch von Tieren zu einem wichtigen Nahrungsmittel wurde, haben diese eigentlich übliche Unverträglichkeit abgelegt.
Die Unverträglichkeit schützt normalerweise Säuglinge davor, dass ältere Geschwister ihnen die Muttermilch wegtrinken. Bildet sich daher auch erst mit ca. 4 Jahren aus.
Wenn aber Tiermilch als Nahrung zur Verfügung steht, ist eine Laktoseunverträglichkeit ungünstig fürs Überleben, also hat sich bei Tiermilchverwertern diese Eigenschaft zurückgebildet.
Der Hauptfaktor für die derzeit grassierende Laktoseunverträglichkeit ist verm. die Werbung jener Firmen, die alles teuer laktosefrei anbieten, auch Produkte, die eh kaum Laktose enthalten - das führt verm. zu einer Menge Placebo-Laktoseunverträglichkeiten.
Gluten - keine Ahnung. Eine allgemeine Zunahme von Allergien ist ja bekannt.
Zuviel Umweltgifte in den 60er bis 80er Jahren und übertriebene Hygiene, ev. mangelnde Darmbakterienvielfalt haben sicher einiges durcheinandergebracht bei manchem menschl. Immunsystem.
Wenn die Mädchen zudem, wie zu meiner Kindheit üblich, meist sauber zu bleiben hatten, also weniger Chance auf Dreck und Immunübung hatten, wäre es schon logisch, wenn Frauen eher Allergien entwickelten, als Männer.
Mal so als Gedanke.
Gruß, Paran