Glykosidische Bindung

Hallo!

Mehrfachzucker sind ja durch glykosisidische Verbindungen verknüpft. Bei der Nomenklatur gibt es ja einmal die Endung -id und einmal bleibt es -ose.
Zum Beispiel verknüpft man 2 a-D-Glucosen miteinander:
1,4,a-(D-Glucopyranosyl)D-Glucopyranose

Wenn man eine a-D-Glucose mit einer ß-D-Fructose verknüpft heißt es plötzlich:
ß-2-(a-D-Glucopyranosyl)-D-FructofuranosID

als Erklärung hat mein Chemielehrer gesagt, dass es bei dem ß-2-(a-D-Glucopyranosyl)-D-FructofuranosID keine Wahl zwischen alpha und ßeta gibt, aber man kann doch die OH-Gruppe trotzdem tauschen???

Liebe Grüße

Hi!
Deine Frage ist jetzt warum es nur eine Form der Saccharose gibt oder?

Nun, wenn du dir die Verbing ansiehst, dann bemerkst du dass es kein chirales C-Atom mehr gibt. Die endstämmige OH/H Gruppe der Glucose hängt an einem nicht chiralen C-Atom (da es nicht mit 4 unterschiedlichen Gruppen verknüpft ist) und ist deswegen nicht differenziert zu bennenen.

^^ Mein Chemie unterricht ist ne Weile her, das war mir dazu noch hängen geblieben. Hoffe das hilft dir weiter.

MfG