Ich bin als Geschäftsführer meiner GmbH bei der TK versichert. Durch meine Position gelte ich als Selbstständiger. Nach Erreichen des Alters von 67 Jahren teilte ich der TK im März 2010 folgendes mit: Mein letztes GmbH-Gehalt bekomme ich im April 2010, ab Mai 2010 erhalte ich nur eine betriebliche Versorgung (1.028,00 Euro). Im September 2010 wurde ich mit einer Forderung der TK bedacht: Sie haben einfach meine bisherigen TK-Beiträge aus dem nicht mehr existenten Gehalt um die Beiträge aus der betrieblichen Versorgung (152,36 Euro) erhöht (= als ob ich das GmbH-Gehalt UND die betrieblichen Versorgung beziehen würde). Man fordert die Nachzahlung für die Monate Mai bis September. Meine TK-Beiträge wurden ab Oktober 2010 ebenfalls in diesem Rahmen erhöht.
Frage: Muss ich TK-Beiträge für das Gehalt, das ich nicht beziehe zahlen? Was kann ich gegen diese Forderung machen (Telefonieren und Schreiben funktionieren nicht)?