Gmeinsame Katze ohne Zustimmung abgeben

Hallo Ihr Lieben,

Ich hoffe jemand hhat einen Tipp oder eine Antwort für mich.

Kurzer Hintergrund.
Ich bin mit meiner Partnerin zusammen gezogen. Habe 2 Katzen mitgebracht, dann habe wir noch eine Katze angeschafft, die Sie bezahlt ist , Sie meint aber es wäre unsere gemeinsame Katze

Nun haben wir uns getrennt, und meine Ex ist zu Ihrer Großmutter gezogen, wo sie die gemeinsame Katze nicht mit hinnehmen kann.

Sie möchte im August (mit ihrem Ausbildungsbeginn) wieder eine eigene Wohnung beziehen, wo Sie die gemeinsame Katze dann auch mit hinnimmt.

Bis dahin soll ich das Tier finanzieren,kastrieren und pflegen.
Sie wird sich „wörtlich“ bis dahin bei mir nicht mehr blicken lassen.

Da ich aber selbst nur Schüler bin und mir eine Drittte Katze (auch in hinblick auf den TA) zu teuer ist und er ja nu nicht mit zu Ihr kann würde ich den kleinen gerne an eine andere Familie vermitteln,. da dies aufgrund seines Alters (5Monate) noch einfach möglich ist.

Wie schaut das ganze Rechtlich aus ???

Bezahlt hat sie Ihn
„besitzrecht“(so hart es auch klingt) liegt Mündlich vereinbart bei uns beiden.

Auf der anderen Seite lässt sie das Tier ja zurück ohne eine Versorgung sicher zu stellen
(Gewiss lasse ich den kleinen nicht verhungern … aber ich möchte bzw. kann Ihn auch nicht mit durch ziehen)

Ich bin für jeden Hinweis Dankbar !!!

Hallo,

das „Besitzrecht“ der Katze ist wohl nicht konkret geregelt.
Woher habt ihr denn die Katze? Besteht ein schriftlicher Vertrag, wo z.b. die Schutzgebür geregelt ist. Im besten Fall vom Tierschutz/Tierheim?
Mein Partner und ich haben uns vor 2 Jahren auch zwei Katzen geholt. Es sind unsere Katzen, aber wir haben auch von Anfang an gesagt, im (un)möglichen Fall einer Trennung bleiben die Katzen bei mir. Abgesichert ist das zusätzlich durch den Schutzvertrag der Tierschutzorganisation, der Registrierung bei Tasso usw., also auch z.B. im Impfausweis. Dort steht nur mein Name.

Da sich deine Ex-Freundin aber offensichtlich nicht um die Katze kümmert und du dich nicht um die Katze länger kümmern möchtest würde ich folgendes vorschlagen:
Rede mit deiner Ex-Freundin, sage ihr was du vor hast, wenn sie nicht zustimmt, soll sie entweder wenigstens die Hälfte aller Kosten übernehmen oder die Katze innerhalb einer festgesetzten realen Frist, die Katze abholen, andern falls solltest du sie schnellst möglich vermitteln.
Bitte unbedingt an einen lieben Menschen, der bereits eine Katze hat, denn so junge Wesen sollten nicht alleine eingesperrt werden. Und natürlich nur mit angemessener Schutzgebür.

Sollte es widererwartend einen schriftlichen Schutzvertrag der Katze geben, dann liegt das Recht bei deiner Ex. Sollte sie sich aber weiterhin nicht um das arme Tier kümmern, dann informiere die Tierschutzorganisation und bringe die Katze zurück. Was wohl für die Katze die schlechteste Option wäre. Nun ja oder auch nicht, ich steck ja nicht drin.

Ich bin allerdings der Meinung, dass Geld nicht da Problem sein sollte. Drei Katzen kosten in der Regel nicht mehr als zwei. Einzig die Kastration, die möglichst bald gemacht werden sollte, ist ein Kostenpunkt.

Grüße Silja

hi,

wieder mal eine Katze, die als Gegenstand betrachtet wird. Ich kann das Ding bis zum August nicht brauchen, lasse es hier und hole es (vielleicht?) im August ab. Du willst das Ding aber auch nicht, denn du hast ja schon zwei zu versorgen. Daß sich das Kätzchen nicht nur an dich, sondern auch an deine beiden Katzen gewöhnt hat, spielt wohl auch keine Rolle. Sprech nochmal mit deiner Ex und sag’ ihr, sie solle sich um ihr Ding kümmern, da du es sonst weggibst. Entweder sie kümmert sich dann selbst, wohin mit dem Ding oder du tust es nach der Frist, die du ihr setzt. Oder sie bezahlt die TA-Kosten und das Kätzchen kann in seiner gewohnten Familie bleiben?

Alles Gute,
Hannelore

Hallo Hannelore,

genau deshalb hab ich hier nichts mehr geschrieben.

Ich könnte vor Wut…

Lassen wir es.

* dafür, dass du es so „mild“ ausgedrückt hast!!

Grüße
Ayse