GMX-Cloud kopiert nicht richtig und addiert Dateien hinzu

Hallo.
Seit gestern beschäftige ich mich erstmalig mit der GMX-Cloud (ein naheliegender Gedanke übrigens, da ich dort mein Haupt-E-Mail-Konto habe).
Doch scheint diese Cloud sehr viel unzuverlässiger zu sein als beispielsweise die von T-Online:
Heute habe ich eine etwas größere Zip-Datei (= knapp über 400 MB) dorthin verschoben, anschließend aber nicht diese sondern zwei völlig andere, mir unbekannte (aus dem Jahr 2013), die obendrein völlig leer waren (meine Virenprüfung hat dort keine Bedrohung erkannt, so dass ich mal meiner Neugier nachgegeben habe) dort vorgefunden.
Diese Dateien hatten völlig andere Namen als die kopierte Datei.
Dann habe ich diese seltsamen Dateien gelöscht, die ursprüngliche Datei erneut kopiert und sie auch im entsprechenden Cloud-Ordner vorgefunden.
Und vorhin - nach einem PC-Neustart - auch eine etwas kleinere Kopie dieser Datei.
Ich habe keine Ahnung, wo die mit einem Mal herkommt!
Kann mir da irgendwer helfen?
Gibt es außer einer möglichen Malware-Infektion irgendeinen Grund, warum GMX eine angeblich korrekt kopierte Datei doch nicht in der Cloud gespeichert hat?
Und wo kommen die neuen Dateien her?
Verwunderte Grüße.

Ich kann dazu bloß auch sagen, dass ich massive Probleme mit dem WebDAV-Laufwerk von GMX habe (ich hoffe, wir meinen das gleiche: meines Wissens gehen dort bloß Dateien bis max. 25 MB?). So lassen sich Dateien nicht löschen bzw. mit neueren Versionen überschreiben. Meine Anfrage an den Support wurde leider ignoriert.

Hallo,

Seit gestern beschäftige ich mich erstmalig mit der GMX-Cloud
(ein naheliegender Gedanke übrigens, da ich dort mein
Haupt-E-Mail-Konto habe).
Doch scheint diese Cloud sehr viel unzuverlässiger zu sein als
beispielsweise die von T-Online:
Heute habe ich eine etwas größere Zip-Datei (= knapp über 400
MB) dorthin verschoben, anschließend aber nicht diese sondern
zwei völlig andere, mir unbekannte (aus dem Jahr 2013), die
obendrein völlig leer waren (meine Virenprüfung hat dort keine
Bedrohung erkannt, so dass ich mal meiner Neugier nachgegeben
habe) dort vorgefunden.

Die Größe ist kein Problem, bis zu 2GB sind erlaubt.

Ich frage mich, wie Du die Dateien kopiert hast, im empfehle ja die Nutzung per WebDAV, in Windows heisst das in der Regel „Netzlaufwerk“ oder so: https://hilfe.gmx.net/mediacenter/netzlaufwerk.html

Möglicherweise hast Du einen problematischen Dateinamen gewählt?

Ich habe bislang keinen Ärger mit GMX oder 1&1-Mediacentern gehabt …

HTH,

Sebastian

Ich habe die Cloud innerhalb des E-Mail-Postfachs geöffnet und die Datei (die einen völlig unproblematischen Namen hat) per Drag-and-drop in das entsprechende Feld gezogen.
Neben den genannten Problemen wundern mich aber auch zwei weitere Dinge bez. dieser Cloud:

  1. Warum fehlt auf meinem PC innerhalb des Ordners „GMX MediaCenter“ der dazugehörige Papierkorb?
  2. Warum kann man bei diesem - wenn man per Web auf die Cloud zurückgreift - nicht einstellen, wann er automatisch geleert werden soll (bzw.: WIRD er überhaupt automatisch geleert? Und wenn ja: Wann?)?

Moin,

Doch scheint diese Cloud sehr viel unzuverlässiger zu sein als
beispielsweise die von T-Online:

abgesehen von der total nervigen Unart die Cloud mit überflüssigen, nicht löschbaren Verzeichnissen zuzumüllen („neue Dateianlagen“ usw) hatte ich bisher keine Probleme. Ich benutze solche (http-)webinterfaces allerdings nur extrem selten, binde die Cloud lieber per webdavs in einen Dateimanager ein.
Die gmx-App allerdings war der total Krampf, die verwende ich nicht mehr.

Vielleicht liegt dein Problem auch im Browser begründet, welchen hattest du denn verwendet?

so dass ich mal meiner Neugier nachgegeben
habe) dort vorgefunden.

Durch das alleinige Entpacken wirst du wohl keine Schadsoftware einfangen. Das Problem ist eher das, dass viele User die Dateiendung ausblenden. Aus einen (Schad-)PROGRAMM virus.zip.exe wird dann das VERMEINTLICHE zip-Archiv virus.zip

VG
J~

Hallo.
Verstehe ich nicht: Wer oder was müllt die Cloud mit neuen Verzeichnissen zu?
Passiert das automatisch?
Ich verwende Mozilla Firefox.
Und was die genannten Zip-Dateien betrifft:
Ich habe sie zugegebenermaßen nicht per „Eigenschaften“ auf die tatsächliche Dateiendung überprüft, aber später den Rechner per Bullguard, Malwarebytes Anti-Malware und Hitman Pro auf Schädlinge überprüft - ohne Resultat.
vg

Hallo,

Ich verwende Mozilla Firefox.

Nun ist schon der zweite angekommen, der die Nutzung per WebDAV(s) empfiehlt. bevor Du Dir den Krampf im Browser antust - versuche es doch mal.

Sebastian

Moin,

Nun ist schon der zweite angekommen, der die Nutzung per
WebDAV(s) empfiehlt.

fairerweise muss man sagen, dass ich das verwende weil, wenn ich mich recht erinnere, du mir das mal empfohlen hast. Es ist also keine UNabhängige Zweitmeinung, sondern eine abhängige :wink: Trotzdem ist es natürlich eine! :smile:

VG
J~

Sinnlose Verzeichnisse
Moin,

Verstehe ich nicht: Wer oder was müllt die Cloud mit neuen
Verzeichnissen zu?

das macht gmx selbst. Hast du das nicht? Solche Verzeichnisse wie

Neue Dateianlagen
Gelöschte Dateien
Meine Bilder

usw sind nicht von mir und lassen sich auch nicht löschen. Mein (anderer) eMail-Provider, den bezahle ich sogar, macht das auch - dort im Postfach. Und 1und1 auch.
Völlig Sinnloser Müll und wenn ich wüsste welcher deutscher Provider, der auch domains anbietet, das nicht macht (und nicht €50.- im Jahr kostet), würde ich auch gerne wechseln.

Ich habe sie zugegebenermaßen nicht per „Eigenschaften“ auf
die tatsächliche Dateiendung überprüft,

Schalte das doch ganz ab, dass die Endung ausgeblendet wird! Ich weiß eh nicht, was diese Funktion soll.

VG
J~

Nun, das mit den neuen Ordnern hatte ich bislang tatsächlich nicht (aber wie gesagt: Ich beschäftige mich erst seit Kurzem mit dem Thema „Cloud Computing“).
Was WebDAV(s) ist/sind, musste ich erst nachschlagen (so wie ich das verstehe: der Umgang mit der Cloud per Festplatte - also ohne Browser. Korrekt?).
Falls es das ist, werde ich es künftig verstärkt verwenden (ist aber schade: soweit ich weiß, wird die Verwendung der GMX-Windows-App mit zusätzlichem Speicherplatz belohnt).
Allerdings werde ich mich wohl demnächst mehr auf die T-Online-Cloud konzentrieren, die im Gegensatz zu ihrer GMX-Schwester bislang keinen Ärger macht.
Doch es ist und bleibt rätselhaft:
Dass das Kopieren einer Datei in die GMX-Cloud nicht auf Anhieb funktioniert, man an irgendeinem Bug liegen.
Doch ich kann mir einfach nicht erklären, wie GMX weitere Zip-Dateien in meiner Cloud produziert und wo die (verkleinerte) Kopie der richtigen Datei herkam.
Jedenfalls danke für Eure Hilfe.