Hallo,
ich habe ein kleines Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ich habe eine E-Mail-Adresse bei GMX, empfange die meisten E-Mails ganz normal, allerdings erreichen mich manche E-Mails, bevorzugt aus Frankreich, nicht.
Sie landen auch nicht im Spam-Ordner, sie stehen auf keiner Ignore-List, meine Speicherkapazität ist auch nicht ausgeschöpft, ich finde auf der Hilfe-Seite von GMX nichts zu diesem Thema und bin etwas ratlos.
Ich würde mich über Antworten sehr freuen!
Dominik
Hallo,
ich habe ein kleines Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ich habe eine E-Mail-Adresse bei GMX, empfange die meisten
E-Mails ganz normal, allerdings erreichen mich manche E-Mails,
bevorzugt aus Frankreich, nicht.
was bedeutet, die E-Mails „erreichen dich nicht“ genau? Erhält der Absender eine Fehlermeldung?
Sie landen auch nicht im Spam-Ordner, sie stehen auf keiner
Ignore-List, meine Speicherkapazität ist auch nicht
ausgeschöpft,
Ich kenne GMX nicht selbst, aber die haben (oder hatten zumindest mal) eine Funktion, welche E-Mails am SMTP-Gateway abweist, wenn die SPF-Prüfung fehlschlägt. Dies wurde (oder wird) bei GMX wohl irreführend lediglich als „Spamserver-Blocker“ bezeichnet – hast du diesen aktiviert?
–
PHvL
Ich hab dazu auch eine Frage!
Hallo zusammen,
ich wollte einen ähnlichen Post verfassen. Ich erhalte Mails von einem privaten Mailserver häufig erst 24 Stunden oder noch später in meinen Briefkasten. Beispiel: Dienstag schickt Gegenüber Mail an meine Gmx, ich bekomme sie am Donnerstag, aber mit der Zeit vom Dienstag. Was passiert in diesen 48 Stunden? Hat der Mailserver vom Gegenüber Probleme oder will gmx nicht erkennen, dass ich eine Mail von einem Privatserver bekomme?
Mails von gmx auf gmx und hotmail auf gmx und noch in vielen anderen Fällen gehen nämlich gut und kommen eigentlich prompt an.
Wer weiss da Rat?
Gruss
Umb
verzögerte Zustellung von E-Mails
Hallo,
ich wollte einen ähnlichen Post verfassen. Ich erhalte Mails
von einem privaten Mailserver häufig erst 24 Stunden oder noch
später in meinen Briefkasten.
Was verstehst du denn unter einem „privaten Mailserver“ – der hat schon eine IP, die nicht zu einem Wählzugang gehört?
Unter Umständen wären die (anonymisierten) Kopfzeilen einer verzögerten Nachricht hilfreich, um das Problem einzugrenzen.
Greylisting, eine Spam-Abwehrmaßnahme, kann zu verzögerter Zustellung führen, wenn man das erste mal von einer E-Mail-Adresse eine E-Mail bekommt. 24 h ist aber sehr lang – Mailserver (gerade kleine) sollten den zweiten Zustellversuch eher früher machen. Mir ist nicht bekannt, ob GMX Greylisting betreibt.
Grundsätzlich können natürlich auch andere Fehler zu einer verzögerten Zustellung führen. Das ist grundsätzlich ein wünschenswerte Eigenschaft des SMTP-Protokolls: außer in extremen Ausnahmen (und bei Fehlkonfigurationen) gehen niemals Nachrichten verloren, sondern der Mailserver versucht es bei Fehlern nochmal – erst bei einem endgültigen oder lange anhaltenden Fehler gibt es eine Fehlermeldung an den Absender.
–
PHvL
Hallo,
Greylisting, eine Spam-Abwehrmaßnahme, kann zu verzögerter
Zustellung führen, wenn man das erste mal von einer
E-Mail-Adresse eine E-Mail bekommt. 24 h ist aber sehr lang –
Mailserver (gerade kleine) sollten den zweiten Zustellversuch
eher früher machen.
Naja, aus irgendwelchen Gründen[tm], also zum Beispiel Greylisting kann ein suboptimal konfigurierter Mailserver annehmen, es gebe ein Problem mit GMX und die Rate an Zustellversuchen dorthin begrenzen. Das ist keine sehr clevere Strategie, die zu einer vollen Mailqueue führt.
Mir ist nicht bekannt, ob GMX Greylisting
betreibt.
Ich auch nicht genau, aber ich denke eher nicht.
HTH,
Sebastian
Hallo,
Mir ist nicht bekannt, ob GMX Greylisting
betreibt.Ich auch nicht genau, aber ich denke eher nicht.
Bislang war es so, dass ich von einer Dial-up-IP keine wirkliche Verbindung mit dem MX von GMX hinbekam, das Gegenüber beendete die Verbindung. Heute scheint es manchmal (aber nicht immer) zu klappen.
[07:32:06][niehaus@crystalline:/tmp]$ telnet mx0.gmx.de 25
Trying 213.165.64.100...
Connected to mx0.gmx.de.
Escape character is '^]'.
220 mx0.gmx.net GMX Mailservices ESMTP {mx093}
EHLO hurx
250-mx0.gmx.net GMX Mailservices
250-8BITMIME
250-ENHANCEDSTATUSCODES
250 SIZE
mail from: [email protected]
250 2.1.0 all right {mx093}
rcpt to: [email protected]
250 2.1.5 got it {mx093}
data
354 mx0.gmx.net Go ahead {mx093}
Subject: Test SMTP
Das ist nur ein dummer Test von einer dynamischen IP.
.
451 4.3.0 Failed: code orange {mx093}
Connection closed by foreign host.
[07:33:48][niehaus@crystalline:/tmp]$
Klingt irgendwie nach Greylisting.
Sebastian
anonymisierte Kopfzeilen
Hallo PHvL, Hallo Ihr anderen,
untenstehend die Kopfzeilen aus der Mail, die mir mit Verspätung zugeschickt wurde. Die Hotmail-Adresse ist meine zweite, die ich angab, und dort erhielt ich es eigentlich immer prompt!
Was lest Ihr Profis und Experten nun aus dem Header?
Beste Grüsse
Umb
Return-Path:
X-Flags: 1001
Delivered-To: GMX delivery to empfä[email protected]
Received: (qmail invoked by alias); 23 Mar 2009 13:27:32 -0000
Received: from smtpgate05.nexlink.ch (EHLO smtpgate05.nexlink.ch) [80.86.198.165]
by mx0.gmx.net (mx109) with SMTP; 23 Mar 2009 14:27:32 +0100
Received: from 214-155.3-85.cust.bluewin.ch ([85.3.155.214] helo=MEINS)
by mail04.nexlink.ch with esmtpa (Exim 4.69)
(envelope-from )
id 1LlMAj-0000Jy-M0; Sun, 22 Mar 2009 12:48:58 +0100
From: =?iso-8859-1?Q?absender?=
To: „‚empfänger‘“ ,
Subject: =?iso-8859-1?Q?WG:_Nachricht_f=FCr_empfänger?=
Date: Sun, 22 Mar 2009 12:49:02 +0100
Message-ID:
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/alternative;
boundary="----=_NextPart_000_0001_01C9AAEC.940D6780"
X-Mailer: Microsoft Office Outlook 12.0
Thread-Index: AcmqxFmUVk8XurzpTeuES4bbHEZyYAAH8Feg
Content-Language: de-ch
X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found)
X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam)
X-GMX-UID: drn1eBFFIyd16wtLkGVrlW5aa2FkZtX6
Hallo,
Received: from smtpgate05.nexlink.ch (EHLO
smtpgate05.nexlink.ch) [80.86.198.165]
by mx0.gmx.net (mx109) with SMTP; 23 Mar 2009 14:27:32 +0100
tatsächlich ist dieser Mailserver zur Zeit auf ein paar schwarzen Listen aufgeführt[1]. Diese Listungen (Vorfälle aus dem Januar) sollten zwar nicht zur direkten Abweisung von SMTP-Verbindungen führen, es ist aber vorstellbar, dass zuvor mehr Listungen bestanden, die eine Abweisung rechtfertigten.
[1]
–
PHvL
Hallo,
Bislang war es so, dass ich von einer Dial-up-IP keine
wirkliche Verbindung mit dem MX von GMX hinbekam, das
Gegenüber beendete die Verbindung.
das Abweisen von Verbindungen von Dial-Up-IPs ohne SMTP-Auth ist aber normalerweise eher auf Blacklisting denn auf Greylisting zurückzuführen – das ist ja viel einfacher zu realisieren.
–
PHvL
Hallo,
Bislang war es so, dass ich von einer Dial-up-IP keine
wirkliche Verbindung mit dem MX von GMX hinbekam, das
Gegenüber beendete die Verbindung.
… und das scheint sich hier (etwas geändert zu haben).
das Abweisen von Verbindungen von Dial-Up-IPs ohne SMTP-Auth
ist aber normalerweise eher auf Blacklisting denn auf
Greylisting zurückzuführen – das ist ja viel einfacher zu
realisieren.
Ja, aber der Dialog hier mit einer 4xx-Antwort klingt eher nach Greylisting. Was „Code orange“ als Fehlermeldung soll, ist nicht so wirklich klar.
Sebastian
und was mache ich nun?
Hallo PHvL
was mache ich nun mit Deiner Antwort? Soll ich der Absenderin sagen, dass sie ihrem ‚Firmenserver‘ melden soll, dass diese die Rate an Zustellversuchen erhöhen sollen?
Mittlerweilen habe ich erst heute eine Mail von gestern erhalten aber interessanterweise heute eine Mail prompt.
Meine Behauptung ist, dass am Dienstag die Putzfrau in die ‚Firma‘ kommt und den Stecker für den Server zieht um dann staubzusaugen und steckt das Kabel des Servers dann wieder ein. Und bis der natürlich wieder hochgefahren ist…
Besten Dank für die bisherigen Antworten.
Schönen Abend
Beste Grüsse
Umb
Hallo,
was mache ich nun mit Deiner Antwort?
Empfehlungen sind deshalb schwer, weil wir nicht wissen, was GMX macht. Es sieht ein bißchen nach Greylisting aus, aber es ist nicht dokumentiert.
Du könntest dich bei deinem E-Mail-Provider (GMX) beschweren, dass er dich im Unklaren lässt, welche Anti-Spam-Maßnahmen er betreibt – oder du wechselst zu einem Betreiber mit besserer Kommunikation.
Soll ich der Absenderin sagen, dass sie ihrem ‚Firmenserver‘
melden soll, dass diese die Rate an Zustellversuchen erhöhen
sollen?
Mir ist leider immer noch nicht klar, was du mit ‚Firmenserver‘ meinst – die Nachricht wurde über den SMTP-Server von NexLink versandt, also vermutlich bereits über einen Smarthost des Hosters.
Mittlerweilen habe ich erst heute eine Mail von gestern
erhalten aber interessanterweise heute eine Mail prompt.
Das ist im Grunde ein typisches Greylisting-Muster, da ab der zweiten Nachricht vom selben Absender über denselben Server an denselben Empfänger das Triplet ja bekannt ist und die Nachricht direkt angenommen wird – außerdem werden Mailserver nach wiederholt erfolgreichen Zweitversuchen normalerweise einer weißen Liste hinzugefügt.
Meine Behauptung ist, dass am Dienstag die Putzfrau in die
‚Firma‘ kommt und den Stecker für den Server zieht um dann
staubzusaugen und steckt das Kabel des Servers dann wieder
ein. Und bis der natürlich wieder hochgefahren ist…
Das ist höchst unwahrscheinlich, da es sich, wie geschrieben, um den Mailserver des Hosters handelt.
–
PHvL