Gnome 'Hands Free' auf Terminal einrichten

Hallo zusammen.

Ich plane mir momentan einen V-Server zuzulegen,
auf welchem dann ein Linux Derivat (Debian/Ubuntu) laufen soll.

Meine Frage ist die folgende:

Zunächst einmal wird auf dem Server ja nur die Terminalkonsole installiert,
sprich die Gnome Desktop-Elemente sind nicht drauf.

Ich habe hier zuhause eine Virtuelle Maschine mit Debian/Lenny und Gnome Xinterface laufen, über die ich dann gerne auf das Xinterface des Servers zugreifen würde.

Jetzt ist die Frage: Gibt es wie zb. bei WinXP die möglichkeit dort einzustellen, dass er direkt durchstartet, ohne dass die Anmeldung kommt, bzw. Wenn ich eine Remotedesktopsitzung über meine LinuxVM auf den Server mache, habe ich dann die möglichkeit mich dort erstmal anzumelden, oder muss der User auf dem Server bereits angemeldet sein,
damit das überhaupt möglich ist?

Die Sache ist halt, dass ich mit WinE unter einem xinterface wie Gnome Anwendungen Starten möchte, die ein GUI brauchen,
bzw. die Arbeit mit GUI erleichtert alles ungemein,
daher möchte ich das gerne wissen, ob man zb. Gnome über Terminal quasi „Hands free“ installieren kann, da ich den Server ja weder beim Booten beaufsichtigen kann, noch Dienste zur Verbindung starten könnte, wenn ich noch garnicht verbunden bin :o)

Noch eine kleine Frage (Ich weiss, gibts sicher im Internet auch als Info aber naja…) Wie kann ich dann, falls es möglich ist, Einstellen, dass er direkt ins xinterface (gnome) switcht, sodass ich das nicht per command(?) starten muss?

Vielen Dank schonmal im Vorraus für Eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen und sonnigen Wochenendwünschen,
Stefan

Hallo Stefan,
eins vorweg: deine Terminologie ist gewöhnungsbedürftig, deshalb bin ich mir nicht sicher, ob ich alles richtig interpretiert habe.

Ich habe hier zuhause eine Virtuelle Maschine mit Debian/Lenny
und Gnome Xinterface laufen, über die ich dann gerne auf das
Xinterface des Servers zugreifen würde.

Das heisst, Du möchtest von deiner VM auf die noch zu installierende grafische Benutzeroberfläche / Windowsmanager (Gnome) zugreifen?

Wenn ich eine Remotedesktopsitzung über
meine LinuxVM auf den Server mache, habe ich dann die
möglichkeit mich dort erstmal anzumelden, oder muss der User
auf dem Server bereits angemeldet sein,
damit das überhaupt möglich ist?

Jetzt habe ich ganz grosse Verständnis-Probleme: Du fragst, ob Du dich auf deinem VServer anmelden kannst, oder ob Du schon angemeldet sein musst, um dich anmelden zu können???
Normalerweise kannst Du dich z.B. über OpenSSH auf einem Remote-Rechner, also auch auf deinem VServer, anmelden, im einfachsten Fall so:

ssh username@zielrechner

Natürlich muss der SSH-Server vorher konfiguriert werden, in der sshd_config, wo Du verschiedene Sachen einträgst, wie die gegenseitige Identifizierung stattfinden soll z.B.
Im Detail kann ich das hier unmöglich alles ausbreiten, da sieh dir ein paar Tutorials im Web an, z.B.
http://www.online-tutorials.net/security/secure-ssh-…
http://jrprojekt.de/tutorial_ssh.php
Beim ersten Mal, bzw. bei noch unbekannten Servern bekommst Du dann einen sogenannten Fingerprint (sowas wie dr:fg:56:5w:67…), den Du unbedingt überprüfen solltest, bevor Du ihn bestätigst. Ja, und dann bist Du drin in der Konsole deines VServers und kannst dort alles anstellen, was Du unter Linux eben so anstellen kannst. Auch Gnome installieren, wenn Du das denn unbedingt möchtest. Ob es Sinn macht fragt sich allerdings.

Die Sache ist halt, dass ich mit WinE unter einem xinterface
wie Gnome Anwendungen Starten möchte, die ein GUI brauchen,

Was hast Du denn vor? Wozu brauchst Du denn wine auf einem Linux-Server? Wenn Du tatsächlich Windows-Programme laufen lassen musst, wäre es da nicht einfacher, gleich einen Windows-VServer zu nehmen? Das ist ja sonst wie ein Schuss von hinten durch die Brust ins Auge :wink:

bzw. die Arbeit mit GUI erleichtert alles ungemein,

oder verlangsamt alles ungemein… Aber gut, das fällt unter das Stichwort X11 forwarding und kann ebenfalls in der sshd_config aktiviert werden:
http://openbook.galileocomputing.de/linux/linux_kap1…

daher möchte ich das gerne wissen, ob man zb. Gnome über
Terminal quasi „Hands free“ installieren kann,

Ja, siehe oben, auch wenn ich nicht verstehe, was Du mit

quasi „Hands free“

meinst

da ich den
Server ja weder beim Booten beaufsichtigen kann, noch Dienste
zur Verbindung starten könnte, wenn ich noch garnicht
verbunden bin :o)

???

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,

Ich habe hier zuhause eine Virtuelle Maschine mit Debian/Lenny
und Gnome Xinterface laufen, über die ich dann gerne auf das
Xinterface des Servers zugreifen würde.

Das heisst, Du möchtest von deiner VM auf die noch zu
installierende grafische Benutzeroberfläche / Windowsmanager
(Gnome) zugreifen?

Korrekt soweit. Die VM hier lokal ist mit Ubuntu 8.10 inkl Gnome eingerichtet. Der soll dann auf das xinterface (gnome) des v-servers zugreifen.

Wenn ich eine Remotedesktopsitzung über
meine LinuxVM auf den Server mache, habe ich dann die
möglichkeit mich dort erstmal anzumelden, oder muss der User
auf dem Server bereits angemeldet sein,
damit das überhaupt möglich ist?

Jetzt habe ich ganz grosse Verständnis-Probleme: Du fragst, ob
Du dich auf deinem VServer anmelden kannst, oder ob Du schon
angemeldet sein musst, um dich anmelden zu können???

Nun, die Frage war ob diese Anmeldung auf dem X-Interface wie bei Windows Servern funktioniert, sprich erst verbinden, dann Anmelden oder umgekehrt (Wäre ja denkbar, wenn auch nicht wirklich praktisch)

Die Sache ist halt, dass ich mit WinE unter einem xinterface
wie Gnome Anwendungen Starten möchte, die ein GUI brauchen,

Was hast Du denn vor? Wozu brauchst Du denn wine auf einem
Linux-Server? Wenn Du tatsächlich Windows-Programme laufen
lassen musst, wäre es da nicht einfacher, gleich einen
Windows-VServer zu nehmen? Das ist ja sonst wie ein Schuss von
hinten durch die Brust ins Auge :wink:

Aus finanzieller sicht nicht, zumal die Hoster, die ich in Betracht gezogen habe nur Windowsmaschinen im Budgetbereich 60€ aufwärts anbieten.

da ich den
Server ja weder beim Booten beaufsichtigen kann, noch Dienste
zur Verbindung starten könnte, wenn ich noch garnicht
verbunden bin :o)

???

Wie gesagt, auch hier wieder die Frage nach Verbinden -> Anmelden im Falle des X-Interfaces, bzw. der Konfigurationsmöglichkeit direkt ins X-Interface durchzustarten, da der V-Server ja beim Hoster steht.

Werde das X-Forwarding was du angeschnitten hast mal unter die Lupe nehmen. Von mir ein * und ein großes Danke.

Gruß,
Stefan