GNU-C Compiler

Hallo Experten !

Ich habe das Buch „Go To C Programmierung“ von Guido Krüger, auf dessen Begleit CD auch ein GNU-C Compiler gepackt ist. Meine Frage ist nun, wie ich das Ding zum Laufen bekomme. Alle compiler, die ich bisher gekannt habe, haben irgendwo eine exe Datei, auf die ich klicke, und dann läuft es. Hier steht im Buch, ich muss erst irgendwas in die autoexec.bat einbinden, was ich auch schon getan habe. Aber ich bin immer noch so schlau, wie vorher.

Vielen Dank schon jetzt .

Maik

cygwin
probier mal http://sources.redhat.com/cygwin/

gruss

berni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe das Buch „Go To C Programmierung“ von Guido Krüger,
auf dessen Begleit CD auch ein GNU-C Compiler gepackt ist.
Meine Frage ist nun, wie ich das Ding zum Laufen bekomme. Alle
compiler, die ich bisher gekannt habe, haben irgendwo eine exe
Datei, auf die ich klicke, und dann läuft es. Hier steht im
Buch, ich muss erst irgendwas in die autoexec.bat einbinden,
was ich auch schon getan habe. Aber ich bin immer noch so
schlau, wie vorher.

Der GNU-C Compiler hat von sich aus keine Oberfläche, die du von Windows aus bedienen könntest. Du kannst also den GCC nicht über einen Doppelklick im Explorer starten.

Du wirst einen Aufruf in einem Konsolenfenster machen müssen wie

gcc test.c

Danach erhältst du eine EXE-Datei, die du dann ausführen kannst.

Dirk

Hallo Maik!

Falls es dir zu mühselig ist über die Kommandozeile zu kompilieren, kannst du ja mal den Editor ‚Grasp‘ ausprobieren - das ist zwar in erster Linie ‚nur‘ ein Editor (und keine IDE), nimmt dir aber alles mögliche an Konfigurationsarbeit ab:

http://www.eng.auburn.edu/grasp/

HTH

Passt zwar nicht ganz hier rein, aber wo kriege ich einen GNU-Compiler für Windows her?

Was Du in die autoexec.bat geschrieben hast war ein path-Eintrag. Damit sagst Du dem Compiler, wo er seine Librarys suchen soll (die werden eingebunden über den „#include“-Befehl).
Gestartet wird der Compiler in der Komandozeile mit g++ test.cc oder gcc test.cc

Gruss, Christof

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

Passt zwar nicht ganz hier rein, aber wo kriege ich einen
GNU-Compiler für Windows her?

Hast Du es schon bei www.gnu.org versucht?:

Thorsten

Sorry, hab nicht so weit gedacht, Danke.

Christof

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

Passt zwar nicht ganz hier rein, aber wo kriege ich einen
GNU-Compiler für Windows her?

Hast Du es schon bei www.gnu.org versucht?:

Sorry, hab nicht so weit gedacht, Danke.

Wobei mir gerade einfällt, daß Cygwin vielleicht die bessere Wahl ist. Adresse siehe unten.

Thorsten

Hallo Christof !

Wenn du willst ,kann ich dir ja die gezipte Datei mit dem Compiler aus meinem Buch senden. Ich denke ja, dass das OK ist, da dieser Compiler ja Freeware ist, so weit ich weiss.

Wenn du interesse hast, dann melde dich. Die datei ist ca 10MB gross.

Maik

Moin,

Wenn du willst ,kann ich dir ja die gezipte Datei mit dem
Compiler aus meinem Buch senden. Ich denke ja, dass das OK
ist, da dieser Compiler ja Freeware ist, so weit ich weiss.

Ich rate ab. Die Version von Cygnus ist vermutlich aktueller, läßt sich problemlos installieren und bringt jede Menge Tools mit.

Thorsten

Wobei mir gerade einfällt, daß Cygwin vielleicht die bessere
Wahl ist. Adresse siehe unten.

Ist das gleiche, der GNU-Compiler fuer Windows ist gcc unter
cygwin, genauso wie Cygnus den GCC/EGCS entwickelt bzw. die
Entwicklung leitet.

Ciao Lutz

Moin,

Wobei mir gerade einfällt, daß Cygwin vielleicht die bessere
Wahl ist. Adresse siehe unten.

Ist das gleiche, der GNU-Compiler fuer Windows ist gcc unter
cygwin, genauso wie Cygnus den GCC/EGCS entwickelt bzw. die
Entwicklung leitet.

Schon klar, es ging darum, von wo man sich das Ding besorgt.

Thorsten