Go Live - ein paar Fragen

Hallo ihr Wissenden,

leider musste ich kürzlich von Macromedia Dreamweaver auf Adobe GoLive
umsteigen und bin damit gar nicht glücklich.

Konkret habe ich besondere Schwierigkeiten mit:

  • HTML Code:
  1. häufig blinkt der Cursor zwei-drei Stellen weiter links, als dann
    tatsächlich die eingetippten Buchstaben erscheinen.
  2. überlagern die Codes sich gelegentlich (also ein Darstellungsproblem)
  • Protokoll:
    trotz der Einstellung, dass das Programm sich mindestens 20 Schritte ‚merken‘
    soll, gehen die Informationen beim Wechsel der Ansicht, z.B. zwischen Layout-
    und Quellcode-Ansicht, verloren. Das läßt sich zwar mit ‚zurück zur letzten
    Version‘ ertragen, ist aber höchst unkomfortabel.

Es handelt sich um Adobe GoLive 6.0 für OS 10.2.6 (5.0 für OS9) Die OSX Version
‚spricht‘ übrigens Englisch mit mir, die OS9 Version Deutsch.

Also wollte ich mich hier einmal erkundigen, ob’s an mir liegt :wink: oder doch an
dem eigenwilligen Programm. Außerdem würde mich interessieren, ob es einen HTML
Editor gibt, den ich unkompliziert alternativ mit GoLive verwenden könnte …

Für jeden guten Rat, wie immer, offen
Lil

Hallo Lil,

Also wollte ich mich hier einmal erkundigen, ob’s an mir liegt
:wink: oder doch an
dem eigenwilligen Programm.

Ich kenne zwar nur die Version 4, aber das hat mir gereicht. 30 min
Installieren, 10min arbeiten, 2 Stunden die zerstörten html Seiten
reparieren, 10min deinstallieren. Eigentlich wollte ich nur schnell
einige Tabellen verändern :frowning:

Außerdem würde mich interessieren,
ob es einen HTML
Editor gibt, den ich unkompliziert alternativ mit GoLive
verwenden könnte …

ja, zumindest Quelltext orientierte

kostenlos:

Hydra http://hydra.globalse.org/

kostet Geld:

Quanta Gold http://www.thekompany.com/products/quanta/
BBEdit http://www.barebones.com/ die kostenlose Light Edition gibt es
leider nicht mehr, aber die war z.b. auf der ct Shareware CD drauf,
falls du die rumliegen hast - suchen lohnt sich!!

kostet Nerven:

Bluefish, Quanta Plus am besten per Fink http://fink.sourceforge.net/
installieren, du brauchst dazu aber die X11 Beta
http://www.apple.com/macosx/x11/

Oder du installierst die QT( http://www.trolltech.com/ ), und dann
Quanta Plus, theoretisch geht es
( http://ranger.befunk.com/blog/archives/000072.html ), praktisch bin
ich gerade am verzweifeln :wink: .

Hydra und BBEdit(light) sind auf jeden Fall sehr zu empfehlen.

Gruss Jan

Hallo Jan,
vielen Dank für Deine Tipps! Und : Es ist gut zu wissen, dass andere ebenfalls nicht
entzückt von diesem Programm sind :wink:

Ich kenne zwar nur die Version 4, aber das hat mir gereicht.

Naja, ich werd’ mich wohl daran gewöhnen müssen …

Gruß
Lil