Go.tv - kein Signal

Hi,

wer mir verrät, weshalb ich mit meinem digitalen Sat-Receiver (an dem liegt’s übrigens nicht, ich hab ihn schon ausgetauscht) wirklich jeden Astra-Digital-Sender empfangen kann, nur eben nicht go.tv (Frequenz etc. bereits überprüft), der bekommt ein Bonbon. Mein Receiver zeigt mir nur „Kein Signal“ :frowning:.

Vielen Dank und viele Grüße,

lemmy

Hi,

Hi Lemmy (wohl auch ein bisschen zuviel Motörhead gehört?..)

wer mir verrät, weshalb ich mit meinem digitalen Sat-Receiver
(an dem liegt’s übrigens nicht, ich hab ihn schon
ausgetauscht) wirklich jeden Astra-Digital-Sender empfangen
kann, nur eben nicht go.tv (Frequenz etc. bereits überprüft),
der bekommt ein Bonbon. Mein Receiver zeigt mir nur „Kein
Signal“ :frowning:.

Hm, seltsame Sache. Das erste, was ich machen würde, wäre mal einen Suchlauf starten. Da ich das ca. alle 2 Wochen mache (ich könnte ja was verpassen), habe ich mit Erstaunen festgestellt, dass go.tv zurzeit auf 2 Frequenzen sendet. Auf der „alten“ (12,692 GHz H) ist die Senderbezeichnung „GoTV - 28Feb05“. Die neue ist 12,663 GHz H; dort heißt der Sender nur „GoTV“. Daraus würde ich nun messerscharf schließen, dass die alte, die ihr Signal scheinbar aus dem Kabelnetz bezieht (sieht jedenfalls so aus), wohl demnächst abgeschaltet werden soll. Doch warum empfängst du nun nichts? Hast du evtl ein Steinzeit-LNB, das nur bis 11,7 GHz kann (dann müsstest du ja aber eigentlich andere Sender auch nicht empfangen können)?
Da ich mit der alten Frequenz öfters Probleme hatte (erst 10s TW1, dann go.tv, manchmal auch „NO SIGNAL“), würde ich vorschlagen, dass du nochmal die neue probierst. Wenn das auch nicht hilft, könnte es noch sein, dass (wenn du deinen Receiver manuell programmiert hast) die angegebene Frequenz nicht mit deiner Empfangsfrequenz übereinstimmt. Bei meinem Receiver liegen zwischen der angegebenen und der tatsächlichen Empfangsfrequenz manchmal bis zu 3MHz.

Vielen Dank und viele Grüße,

Sorry, dass ich dir keine konkreten Tipps geben kann, aber vielleicht helfen dir ja meine Gedanken auch schon ein bisschen weiter…

Möge die Macht mit dir sein… :wink:

Hi Darth,

vielen Dank für deine Tipps!

Ich hab jetzt mal die neue Frequenz ausprobiert, auch da empfange ich nichts. Übrigens funktionieren bei mir auch die anderen Sender nicht, die auf diesen beiden Transpondern liegen.

Hast du evtl ein
Steinzeit-LNB, das nur bis 11,7 GHz kann

Keine Ahnung, ich häng an einer Geminschaftsschüssel, die irgendwo auf dem Dach steht. Aber andere Sender oberhalb von 11,7 GHz sind kein Problem, nur die beiden ganz oberen Transponder gehen nicht. Kann das dennoch am LNB liegen? Ich würd ja gern einen neuen fürs Haus spendieren wenn ich nur wüsste, dass es dann klappt. Oder muss ich vielleicht doch nur an den Receivereinstellungen etwas ändern (ich kenn mich nicht die Bohne damit aus, aber im Menü kann man alles mögliche verstellen Diseq irgendwas, 22kHz und sonst noch so einiges)?

Wenn das auch
nicht hilft, könnte es noch sein, dass (wenn du deinen
Receiver manuell programmiert hast) die angegebene Frequenz
nicht mit deiner Empfangsfrequenz übereinstimmt. Bei meinem
Receiver liegen zwischen der angegebenen und der tatsächlichen
Empfangsfrequenz manchmal bis zu 3MHz.

Hab ich auch probiert, rings um die Frequenzen alles abgesucht, leider ohne Erfolg.

Noch mal Danke und viele Grüße,

lemmy

Nochmals Hallo,

da du schriebst, dass alle anderen Astra Digital-Sender gingen, hatte ich das gleich ausgeschlossen, aber da beide Transponder nicht gehen, scheint es fast schon logisch. Du kannst ab einer bestimmten Frequenz nichts mehr empfangen, die Frage ist nur, warum. Eventuell musst du die Einstellungen für die untere und obere Oszillatorfrquenz deines LNB verändern (verbirgt sich irgendwo in den Tiefen der Menüs deines Sat-Receivers). Ich lönnte mir zumindest vorstellen, dass es so etwas ist.
Funktioniert denn bei euch im Haus (du schriebst etwas von einer Gemeinschaftsanlage) überhaupt der Empfang dieser Sender bzw. Transponder? Wenn nicht, liegts eindeutig an der Schüssel bzw. LNB, Multischalter, etc. Wenn ja: Wie ist der Empfang generell? Wenn die Kabel zu lang oder einfach nur mies sind, könnte es sein, dass das Signal einfach zu schwach ist. Auch wenn du es bestimmt schon weißt, haben Koaxkabel mit höher werdender Frequenz höhere Dämpfungswerte, sodass die Transponder aus den niedrigen Frequenzen noch akzeptabel ist, der auf den höheren aber gar nicht erst geht.
Letztere Möglichkeit kommt auch mir selbst bescheuert vor, daher habe ich mal auf der Astra-Homepage nachgeschaut und herausgefunden, dass gotv auf Transponder 117 liegt. Dieser befindet sich widerum auf Astra 1H. Es wäre also durchaus möglich, dass eure Schüssel schlecht ausgerichtet ist und du deshalb mit diesem Satelliten Probleme hast. Allerdings müssten dann noch ein paar mehr Transponder bzw. Sender gestört sein (siehe http://www.ses-astra.com/satellites/fleet/satellites…).

mfg, DÖ