Gobby - zielrechner nicht gefunden

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem den Text Editor Gobby auf meinen Rechner installiert.
Nun habe ich eine Sitzung eröffnet und mein Mitschüler sollte eintreten.
Doch nun steht bei ihm Zielrechner nicht gefunden und wenn ich seine Sitzung betreten möchte kommt das gleiche.

Was machen wir falsch?

gobby - zielrechner nicht gefunden
Sorry habe ich vergessen:

und das ganze soll durch das I-net laufen.

Doch nun steht bei ihm Zielrechner nicht gefunden und wenn ich
seine Sitzung betreten möchte kommt das gleiche.

Auf welche Weise wollt ihr denn zusammenfinden? Hat einer von euch eine DynDNS-Adresse o.ä.? Falls ihr das Programm bisher per Multicast-DNS in einer lokalen Umgebung nutzt - das funktioniert ausschließlich lokal, also nicht übers Internet.

Gruß

Also eine DynDNS-Adresse haben wir nicht aber eigentlich sollte das Programm Gobby über das I-net laufen.
Am Amfang wird der Port und der Name abgefragt.

hier noch eine Erklärung zum Prog.

In der aktuellen Version basiert Gobby auf dem Client-Server-Architekturprinzip. Dieses ermöglicht es, mehrere Dokumente innerhalb einer Sitzung zu bearbeiten. Zudem können einzelne Dokumente mit den einzelnen Teilnehmern synchronisiert werden. Um ein gewisses Maß an Sicherheit zu erlangen, können die einzelnen Sitzungen durch ein Kennwort geschützt werden. Die Idee des Client-Server Architekturkonzepts wird durch eine Multicast-DNS-Unterstützung aufgeweicht. Es ist also auch möglich, in einer Pseudo-Peer-to-Peer-Weise an einer Sitzung teilzunehmen. Dies hat den Vorteil, dass man die Adresse (Domain-Namen oder die IP-Adresse) des Servers nicht kennen muss, um einer Sitzung beitreten zu können.

Also eine DynDNS-Adresse haben wir nicht aber eigentlich
sollte das Programm Gobby über das I-net laufen.

Eben nicht.

hier noch eine Erklärung zum Prog.

Genau:

Multicast-DNS-Unterstützung

Eben! http://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf#Multicast_DNS

also wenn ich heute abend hieraus schlau werde müßte es funken auch durch das I-net.

How To Try Out Gobby

Gobby is a client-server application. To try out writing in Gobby simultaneously with others you have to connect to a host, which is a client also acting as a server, or to a dedicated server.
The Host

To be able to host a Gobby session on the internet you will most probably need a port forwarding from your router to the port on the host computer, thus be reachable from the outside world. The standard port for Gobby is 6522. This is not necessary on a local network (which you could even use Zeroconf to automatically detect open hosts).

To retrieve your public IP address just use a site like whatismyip.com. Tell the others you invite to your session this IP and the port number you chose.

wenn mir dabei jemand helfen kann nehme ich die Hilf gerne an :smile:))))

also wenn ich heute abend hieraus schlau werde müßte es funken
auch durch das I-net.

Das tut es auch. Nur finden sich die beiden sich zwar im lokalen Netz automatisch zusammen, nicht aber im Internet. Im lokalen Netz wird einfach ein Rundspruch (Broad- oder Multicast) losgelassen, der an alle Rechner in der gleichen Broadcast-Domain weitergeleitet wird. Im Internet aber werden Broadcasts grundsätzlich nicht geroutet.

Das wär zwar eine coole Sache, wenn dein Rechner im Internet z. B. einen Rundspruch loslassen könnte „Mein Herrchen sucht nach Internet-Radio. Bevorzugte Stilrichtung: Deutsche Marschmusik, Rätätää im Viervierteltakt!“ und Sekunden später wummert Preussens Gloria aus deinen Boxen. Das Problem ist aber, dass dieser Rundspruch an alle ans Internet angeschlossene Rechner repliziert werden müsste. Derartige Broadcasts und die Antworten darauf träten aber eine Kakophonie los, die in kürzester Zeit das komplette Netz abstürzen lassen würde. Daher werden Broad- und Multicasts im Internet grundsätzlich blockiert.

Um Gobby dennoch übers Internet nutzen zu können, benötigt ihr entweder einen von einem Dritten bereitgestellten Server, der als Makler zwischen deinem und dem Rechner deines Mitschülers vermittelt, oder

To be able to host a Gobby session on the internet you will
most probably need a port forwarding from your router to the
port on the host computer, thus be reachable from the outside
world.

mindestens einer von euch muss die dem Anschluss des anderen zugewiesene IP-Adresse kennen. Das funktioniert z. B. mit Hilfe von

whatismyip.com. Tell the others you invite to your session

Der Rechner desjenigen, dessen IP-Adresse bekannt ist übernimmt jetzt die Rolle des Servers, zu dem die Gobby-Session des anderen als Client verbindet. Jetzt kommt aber das nächste Problem: Diese IP-Adresse ist - i. d. R. - nicht dem Rechner zugewiesen, auf dem Gobby läuft, sondern dem Router am DSL-Anschluss. Um mit dem Rechner kommunizieren zu können, muss der Router erkennen, welche aus dem Internet stammenden Anfragen sich an den Gobby-Server richten, und für diese einen Kanal zum Server einrichten.

The standard port for Gobby is 6522.

Mindestens einer von euch (der Serverbetreiber) muss demnach auf seinem Router ein Portforwarding (NAT) von Port 6522 (TCP, UDP??? Wahrscheinlich TCP) auf seinen Rechner einrichten.

HTH