also wenn ich heute abend hieraus schlau werde müßte es funken
auch durch das I-net.
Das tut es auch. Nur finden sich die beiden sich zwar im lokalen Netz automatisch zusammen, nicht aber im Internet. Im lokalen Netz wird einfach ein Rundspruch (Broad- oder Multicast) losgelassen, der an alle Rechner in der gleichen Broadcast-Domain weitergeleitet wird. Im Internet aber werden Broadcasts grundsätzlich nicht geroutet.
Das wär zwar eine coole Sache, wenn dein Rechner im Internet z. B. einen Rundspruch loslassen könnte „Mein Herrchen sucht nach Internet-Radio. Bevorzugte Stilrichtung: Deutsche Marschmusik, Rätätää im Viervierteltakt!“ und Sekunden später wummert Preussens Gloria aus deinen Boxen. Das Problem ist aber, dass dieser Rundspruch an alle ans Internet angeschlossene Rechner repliziert werden müsste. Derartige Broadcasts und die Antworten darauf träten aber eine Kakophonie los, die in kürzester Zeit das komplette Netz abstürzen lassen würde. Daher werden Broad- und Multicasts im Internet grundsätzlich blockiert.
Um Gobby dennoch übers Internet nutzen zu können, benötigt ihr entweder einen von einem Dritten bereitgestellten Server, der als Makler zwischen deinem und dem Rechner deines Mitschülers vermittelt, oder
To be able to host a Gobby session on the internet you will
most probably need a port forwarding from your router to the
port on the host computer, thus be reachable from the outside
world.
mindestens einer von euch muss die dem Anschluss des anderen zugewiesene IP-Adresse kennen. Das funktioniert z. B. mit Hilfe von
whatismyip.com. Tell the others you invite to your session
Der Rechner desjenigen, dessen IP-Adresse bekannt ist übernimmt jetzt die Rolle des Servers, zu dem die Gobby-Session des anderen als Client verbindet. Jetzt kommt aber das nächste Problem: Diese IP-Adresse ist - i. d. R. - nicht dem Rechner zugewiesen, auf dem Gobby läuft, sondern dem Router am DSL-Anschluss. Um mit dem Rechner kommunizieren zu können, muss der Router erkennen, welche aus dem Internet stammenden Anfragen sich an den Gobby-Server richten, und für diese einen Kanal zum Server einrichten.
The standard port for Gobby is 6522.
Mindestens einer von euch (der Serverbetreiber) muss demnach auf seinem Router ein Portforwarding (NAT) von Port 6522 (TCP, UDP??? Wahrscheinlich TCP) auf seinen Rechner einrichten.
HTH